Umfrage: So denken die Praxisärzte über KI

Wer beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen nur an Pharmaforschung, Laborauswertung oder radiologische Bildanalyse denkt, springt zu kurz: Auch die Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten Versorgung verfolgen die Fortschritte in dem Bereich engmaschig. Das zeigt die aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd). Demnach glaubt rund jeder vierte Mediziner sogar, dass KI-Anwendungen in den Arztpraxen […]

BMI beleuchtet den deutschen Markt für Pharmazeutika und Gesundheitswesen

In der neuen Studie Germany Pharmaceuticals and Healthcare Report Q3 2010 „Deutschland – Pharmazie und Gesundheitswesen Q3 2010“ untersucht Business Monitor International den Markt für pharmazeutische Produkte in Deutschland.

Neuordnung des Arzneimittelmarktes: Markt, ja aber …

Im heute in der Presse bekannt gewordenen Diskussionsentwurf zur Reform des Arzneimittelmarktes wechseln sich Licht und Schatten ab. Insbesondere die vorgesehene zentrale Verhandlung mit dem Spitzenverband Bund in einer Monopolstellung widerspricht dem Wettbewerbsgedanken im Gesundheitswesen. Positiv ist zu bewerten, dass durch die Anwendung des Kartellrechts die ruinöse Politik einiger Krankenkassen im Rabattvertragsgeschäft endlich so gestaltet […]

Regierungskommission zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung des Gesundheitswesens nimmt ihre Arbeit auf

Unter Federführung des Bundesgesundheitsministeriums ist heute erstmals die Regierungskommission zur nachhaltigen und sozialen Finanzierung des Gesundheitswesens zusammengekommen. Aufgabe der Kommission ist es, für ein solides und auch in Zukunft tragfähiges Finanzierungssystem der gesetzlichen Krankenversicherung zu sorgen. Neben den acht beteiligten Bundesministerien nahmen an dem Gespräch auch die gesundheitspolitischen Experten der Regierungsfraktionen sowie der Präsident des […]

Differenzen diskutieren und Gemeinsamkeiten suchen – Arzneimittel sind zu wichtig für polemischen Streit

In Deutschland wird seit einigen Wochen heftig über die Stabilisierung des Gesundheitssystems gestritten. Im Mittelpunkt stehen aktuell die Regelungen zur Preisfestsetzung von Arzneimitteln. Dabei wird der Nutzen der Arzneimittel auf eine rein ökonomische Größe reduziert.

2008: 76 000 zusätzliche Arbeitsplätze im Gesundheitswesen

Ende 2008 waren insgesamt 4,6 Millionen Menschen oder etwa jeder neunte Beschäftigte in Deutschland im Gesundheitswesen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das rund 76 000 Menschen oder 1,7% mehr als ein Jahr zuvor. Seit dem Jahr 2000 ist das Personal im Gesundheitswesen um insgesamt 500 000 Beschäftigte beziehungsweise 12,2% gestiegen.

Regierungskommission Gesundheit eingesetzt

Das Gesundheitswesen steht ohne Reformen vor großen Problemen. Dabei geht es darum, die Einnahmen robust zu halten, den Ausgabenanstieg zu drosseln und sicherzustellen, dass Gesundheit für jeden finanzierbar bleibt. Welche Möglichkeiten es dazu gibt, wird eine Regierungskommission ausloten.

Mehr Vernunft im Gesundheitswesen

Der Begriff Rationierung – abgeleitet von dem lateinischen Wort „Ratio“, zu Deutsch Vernunft – wird als ein Synonym für Einschränkungen verwendet. Beim Rationieren im Gesundheitswesen bedeute dies, Geldmittel und Leistungen vernünftig einsetzen, zuordnen und verteilen. Diese Begriffsbestimmung sei jedoch so nie verwendet worden. Rationieren sei negativ konnotiert, verbunden mit dem Vorwurf der Zwei-Klassen-Medizin und der […]

Entscheiderbefragung im Gesundheitswesen: Aus Patienten werden Kunden

Der Kostendruck im deutschen Gesundheitswesen nimmt weiter zu. Für 38 Prozent der Fach- und Führungskräfte in deutschen Krankenhäusern sind die hohen Kosten ihre größte Sorge – 2004 waren erst 29 Prozent dieser Ansicht. In der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung ist der Sparzwang für 36 Prozent der Entscheider das Hauptproblem. Hier liegt der Zuwachs im Vergleich […]

Höhere Ausgaben im Gesundheitswesen müssen zu mehr Effizienz führen

Im internationalen Ranking nimmt Deutschland keinen Spitzenplatz bei den Gesundheitsausgaben je Einwohner ein. Dennoch sollte das System zukunftssicher gemacht werden. Denn die Ansprüche der Patienten und damit der Druck auf die Ausgaben werden steigen. Verteilungskonflikte werden die Folge sein.