Es gibt Menschen, die kommen einfach besser durchs Leben: Sie sind optimistisch, sehen statt dem Problem die Lösung und stehen wieder auf, wenn sie hinfallen. Wie kommt man zu so einer positiven Lebenseinstellung? Mit dieser Frage hat sich meine Kollegin Petra Bröcker beschäftigt: Sprecherin: Es gibt keine Pille, die uns das ganze Leben glücklich macht. Und es gibt keine guten Feen, die wir aus dem Hut zaubern können, um unsere Probleme zu lösen. Aber man kann lernen, Dinge positiv zu sehen. Unserer Gesundheit tut das gut.
„Experten sprechen in einem solchen Fall von Resilienz. Das ist die Fähigkeit, auch bei hoher seelischer Belastung gesund zu bleiben und im Krankheitsfall sich schnell zu erholen. Wichtig ist dafür Optimismus, Humor und eine positive Lebenseinstellung. Diese Eigenschaften entwickelt man schon früh im Leben, kann sie aber auch als Erwachsener noch trainieren.“
Wem die positive Einstellung nicht in die Wiege gelegt worden ist, kann sie sich also auch später noch aneignen:
„Ein Beispiel: Man sucht einen Parkplatz und sieht ein Auto, das über zwei Stellplätze parkt. Wer jetzt schimpft, wütend wird, sich ärgert, erhöht nur seinen Stress. Besser ist es, sich zu denken: ‚Der konnte vermutlich gar nicht anders parken.‘ Das Ärger-Niveau ist nun deutlich geringer. Dieselbe Situation, eine andere Bewertung – und das eben kann man trainieren.“
Um zu einer optimistischeren Sicht der Dinge zu kommen, haben sich spezielle Methoden bewährt:
„Wichtig ist, auf eigene Gefühle und auf eigene Gedanken zu achten und diese auch zu akzeptieren. Im so genannten Achtsamkeitstraining lässt sich das gut erlernen. Teilnehmer konzentrieren sich dabei auf den Augenblick. Man nimmt wahr, was man gerade spürt. Solche Übungen helfen, gelassener zu werden. Im Idealfall sinkt der erhöhte Blutdruck und der Herzschlag normalisiert sich.“
Neben einer positiven Lebenseinstellung hilft auch das soziale Umfeld dabei, den Alltag besser zu bewältigen, so die „Apotheken Umschau“. Die Gene spielen ebenfalls eine Rolle. Der wichtigste Faktor ist demnach aber der Optimismus und wenn man die Dinge positiv betrachtet, kommt man einfach besser durchs Leben.