ADHS bei Erwachsenen: Symptome und Therapien

ADHS betrifft nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, darunter prominente Persönlichkeiten wie Kristen Stewart und Benjamin von Stuckrad-Barre. In der aktuellen Ausgabe von PREMIUM Quarterly spricht Dr. Andreas Menke, Ă€rztlicher Direktor der Klinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Medical Park Chiemseeblick, ĂŒber Symptome, Diagnose und TherapieansĂ€tze fĂŒr ADHS bei Erwachsenen.

Meist unentdeckt: ADHS bei Frauen

Unruhig, zerstreut, vergesslich: Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können an der Aufmerksamkeitsdefizit-HyperaktivitĂ€tsstörung (ADHS) leiden – doch haben insbesondere Frauen meist einen langen Weg zur Diagnose. Der Grund: Statt HyperaktivitĂ€t ĂŒberwiegt bei ihnen eher die AusprĂ€gung Unaufmerksamkeit, die viel weniger auffĂ€llt als starke motorische Unruhe. Viele betroffene Frauen erhalten daher zunĂ€chst die Diagnose Depression oder […]

Manche Kinder mit der Diagnose ADHS haben eigentlich zu hohen Bluthochdruck

Das Kind ist nervös, hibbelig und tut sich schwer beim Lernen – doch mit der Diagnose ADHS liegen Mediziner zuweilen falsch. „Einige Kinder, die angeblich ADHS haben, leiden eigentlich unter zu hohem Bluthochdruck. Sie haben wortwörtlich Druck im Kopf“, erlĂ€utert der Göttinger Kinderkardiologe Martin Hulpke-Wette im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Gesundheitsökonomin mahnt, mangelnde Schulreife nicht mit ADHS zu verwechseln

FrĂŒh eingeschulte Kinder erhalten hĂ€ufiger eine ADHS-Diagnose („Zappelphilipp-Syndrom“) als ihre Ă€lteren MitschĂŒler. Die Gesundheitsökonomin Professorin AmĂ©lie Wuppermann von der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t in MĂŒnchen mahnt in der „Apotheken Umschau“, genauer hinzuschauen: „Die JĂŒngeren sind natĂŒrlich quirliger. Das wird vermutlich aber als ADHS-Symptom missverstanden.“

Hat mein Kind ADHS?

Seit Jahresbeginn hat Bastian, 9 Jahre, immer wieder Ärger mit Lehrern, da er den Unterricht massiv stört und Stress mit Freunden, weil er sie wegen Kleinigkeiten aggressiv „anmacht“. Im Fußballverein sitzt er seit kurzem auf der Ersatzbank, da er in den ersten drei Spielen fĂŒr böse Revanche-Fouls zweimal die rote Karte sah. Auch Zuhause löst […]

Paracetamol und ADHS – Experten geben Entwarnung

Zwei wissenschaftliche Studien (Brandlistuen, Liew) sind aktuell vielfach diskutiert- sie zeigen einen Zusammenhang zwischen Paracetamol und ADHS. Die Einnahme in der Schwangerschaft soll demnach bei Kindern zu VerhaltensauffĂ€lligkeiten fĂŒhren. Doch die Ergebnisse sind seit der Veröffentlichung bereits umstritten. Medizinische Experten, unter Ihnen Neurowissenschaftler oder die Beauftragten der europĂ€ischen Arzneimittelzulassungsbehörde (EMA), haben die Einzelheiten der Studien […]

Zahl der ADHS-Diagnosen bei Schulkindern auf bedenklich hohem Niveau

In Deutschland leben inzwischen erschreckend viele Jungen im Schulalter mit der Diagnose ADHS. Die Barmer GEK spricht gar von einer heranwachsenden „Generation ADHS“ und ist nicht nur wegen der Kosten beunruhigt. Außer Medikamenten erhalten Kinder mit ADHS im Rahmen eines so genannten multimodalen Behandlungskonzeptes zusĂ€tzlich Ergotherapie. Dass nicht jedes Kind, das lebhaft ist oder im […]

ADHS bei Erwachsenen?

Mehr als die HÀlfte der Menschen, bei denen im Kindesalter die Aufmerksamkeitsstörung ADHS diagnostiziert wurde, leiden als Erwachsene noch an mindestens einem psychischen Problem wie einer Depression oder Persönlichkeitsstörung. 29 Prozent haben noch immer ADHS.