Wenn Long Covid auf die Psyche schlägt

Das Corona-Virus befällt zwar die Atemwege und nicht die Seele – doch manchmal muss man sie auch mitbehandeln. In Teil 6 der acht-teiligen Long-Covid-Serie zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“, woran das liegt, und wie Betroffenen geholfen werden kann.

Impfung verpasst? Kein Grund zur Panik!

Zuletzt schlugen ein paar Krankenkassen Alarm – der Grund: Bei Kindern und Jugendlichen sind die Impfquoten stark zurückgegangen, viele Eltern haben den Besuch bei Kinderarzt oder Kinderärztin pandemiebedingt gescheut oder Termine aus dem Blick verloren. Was passiert, wenn eine Impfung beim Kind fehlt, erklärt das Apothekenmagazin „Baby und Familie“.

So verhalten Sie sich nach einem Mückenstich richtig

Verschont von lästigen Stechmücken durch den Sommer kommen? Das ist nahezu unmöglich. Doch wie die Stiche schnell wieder weggehen, das lässt sich beeinflussen. „Die wichtigste Regel: nicht kratzen! Sonst können Bakterien in die offene Wunde gelangen“, sagt Ingo Müller, Apotheker aus Herten, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Männerschnupfen und Geschlechterunterschiede beim Immunsystem: Stark sein, Männer!

Gibt es den berühmten Männerschnupfen wirklich? Eines steht jedenfalls fest: Das Immunsystem von Männern und Frauen funktioniert unterschiedlich. Das ist das Thema der neuen Folge von The Sex Gap, ein Podcast von gesundheit-hören und der Apotheken Umschau zur gendersensiblen Medizin. Podcast-Host Kari Kungel geht der Frage nach, ob Männer und Frauen auf Viren und Krankheiten […]

Tipp: Das hilft gegen Verstopfung

Eine Verstopfung ist unangenehm: nicht nur, dass der Stuhlgang ausbleibt. Man fühlt sich aufgebläht oder der Bauch schmerzt. Menschen mit Diabetes haben das Problem öfter. Apotheker Jochen Hollfelder aus Langenau erklärt im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“, was Betroffene tun sollten.

Wechselwirkungen: Machen Sie den Check

Bestimmte Arzneien miteinander, aber auch mit Nahrungsergänzungs- und Lebensmitteln zu kombinieren, kann riskant sein. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt, worauf Sie dabei achten müssen.

Organspende: Ja oder Nein? Wichtig ist die Entscheidung

Die meisten Menschen in Deutschland finden Organspenden sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen 8 von 10 Befragten der Organspende positiv gegenüber. Dennoch fehlt oft der letzte Schritt, die eigene Entscheidung auch zu dokumentieren. Doch genau darauf kommt es an.

Mit auf Klassenfahrt – trotz Diabetes

Es geht auf Klassenfahrt, doch der Klassenkamerad mit Diabetes darf nicht mit. So erging es laut einer bundesweiten Online-Befragung unter rund 1200 Eltern jedem sechsten bis siebten Kind mit Typ-1-Diabetes. Das sollte nicht sein: „Eine Klassenfahrt ist für das Kind eine Chance, selbstständiger im Umgang mit dem Diabetes zu werden“, sagt Kathleen Brockelmann, Projektleiterin bei […]

Risiko Berufsunfähigkeit: Nur 43% der Familien abgesichert

Weniger als der Hälfte der Familien hat sich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit (BU) abgesichert. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Mentefactum im Auftrag der R+V Versicherung. Der Umfrage zufolge haben sich lediglich 43 Prozent der Familien in Deutschland gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abgesichert. Bei Familien mit Kindern liegt der Anteil etwas höher, […]

Mit Kräutern und Pflanzen aus der Natur lassen sich viele Gerichte herstellen oder aufpeppen – doch sollten sich Sammler vorher informieren

Wildkräuter und Blüten sammeln, dann Suppen und Salate damit aufpeppen, Tees aufbrühen oder einen heilsamen Sud ansetzen: Eigenes Kräuter-Know-how zu erwerben, reizt immer mehr Menschen. Angebote zu Kräuterführungen gehören in vielen Gemeinden und in fast jeder Urlaubsregion zum Konzept Naturerlebnis und -tourismus. Das berichtet das „HausArzt-PatientenMagazin“ in seiner aktuellen Ausgabe.