Schlaflos mit Alzheimer: Das können Angehörige tun

Boden kehren, Schuhe putzen, Servietten falten – mit solchen Aufgaben lassen sich Demenzkranke beschäftigen, die nachts nicht zur Ruhe kommen. Denn das ist leider die Regel: Menschen mit Alzheimer haben weitaus häufiger Schlafstörungen als gesunde Personen gleichen Alters. Für Angehörige ist dieser zuweilen sogar umgekehrte Schlaf-wach-Rhythmus eine große Herausforderung. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ gibt Tipps, […]

Zehn Vorteile des täglichen Verzehrs von Zitrusfrüchten im Winter

In der Wintersaison sollten wir unbedingt europäische Orangen und Mandarinen in unseren täglichen Speiseplan aufnehmen, um unsere Gerichte aufzupeppen und gegen die Kälte gerüstet zu sein. Der Verzehr von Zitrusfrüchten ist nicht nur perfekt, um die europäische #Longlifechallenge zu erfüllen (fünf Stück Obst und Gemüse pro Tag zu essen), sondern bringt unserem Organismus aufgrund ihres […]

Alzheimer: Risikofaktor Einsamkeit – So kann man neue Kontakte knüpfen

Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer traurig und krank macht. So zeigen Studien, dass Menschen, die viel ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung […]

Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen

26,2 Millionen Patientinnen und Patienten in Deutschland waren im Jahr 2021 mit Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung – und damit fast ein Drittel der Bevölkerung (31,4 Prozent). Das zeigt der aktuelle Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), der erstmals die regionale Verteilung von Rückenschmerzen bis auf die Ebene der Kreise und kreisfreien Städte transparent macht. […]

Endlich besser schlafen – dank Psychotherapie

Menschen mit chronischen Schlafstörungen haben oft einen jahrelangen Leidensweg hinter sich. Viele haben die Hoffnung aufgegeben, wieder gut schlafen zu können. Abhilfe kann eine kognitive Verhaltenstherapie schaffen: „Etwa zwei Drittel der Behandelten sind hinterher geheilt oder spüren eine deutliche Besserung“, sagt Schlafforscher Prof. Dr. Kai Spiegelhalder, Psychotherapeut und Schlafforscher an der Universität Freiburg, im Gesundheitsmagazin […]

Verhütung: Was Männer tun können

Verhütung ist nur selten Männersache. Doch beide Geschlechter wünschen sich mehr Gleichberechtigung. Vielversprechende Forschung gibt es, praxisreif sind die neuen Methoden aber noch nicht. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ gibt einen Überblick über bewährte und mögliche neue Methoden.

Vater-Kind-Kur: Wie Männer aus der Stressspirale rauskommen

Seit Jahren wächst die Gruppe der Männer, die sich zwischen Arbeit und Familie zerrissen fühlen. „Durch den gesellschaftlichen Wandel erleben diese Stressspirale immer mehr Väter“, sagt Dr. Hans Hartmann, leitender Arzt des Elly Heuss-Knapp-Hauses in Plön, einer Kureinrichtung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). „Viele sind deutlich überlastet, entsprechend nimmt die Nachfrage nach Vater-Kind-Kuren stetig zu.“ […]

Dankbarkeit für das eigene Wohlergehen ist häufigste Bewältigungsstrategie gegen Krisen-Stress

Die aktuellen Krisen und Konflikte beeinflussen die Stimmung von Menschen, die an der aktuellen #NDRfragt-Umfrage teilgenommen haben, erheblich. Mehr als die Hälfte von ihnen macht sich angesichts der derzeitigen Krisen und Katastrophen Sorgen. Die am häufigsten genannte Bewältigungsstrategie der Teilnehmenden gegen den Krisenmodus ist, „mehr Dankbarkeit für das, was ich habe“ zu empfinden. Außerdem berichten […]

Diabetes: Wie die KI diagnostiziert und heilt

Der Pulsschlag verrät´s – zumindest der Künstlichen Intelligenz (KI). Mit einer Verlässlichkeit von bis zu 84 Prozent ist die intelligente Software Deepheart dazu in der Lage, Typ-2-Diabetes feststellen. Dabei analysiert sie Muster des Pulsschlags, die sich von Nicht-Diabetikern bei körperlicher Anstrengung unterscheiden. Da die Krankheit anfangs oft symptomlos auftritt, kann das helfen, sie frühzeitig festzustellen. […]

Schluss mit Schlafstörungen: 10 Tipps für bessere Nächte

Viele Menschen leiden an Schlafmangel. Entweder weil sie zu spät ins Bett kommen oder in der Nacht ständig aufwachen. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ gibt 10 Tipps für eine erholsame Nachtruhe.