Gesundheit, Qualität und Umweltfreundlichkeit spielen für die Verbraucher beim Kauf von Obst und Gemüse eine entscheidende Rolle. Die Kampagne mit dem Slogan „Nehmen Sie an der #LongLifeChallenge in Europa teil und setzen sich für ein besseres Leben ein, indem Sie 5 Früchte und Gemüse täglich essen“ soll das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig der tägliche […]
Lungenkrebs: Zwischen Fortschritten und Versorgungslücken
Die Behandlung von Lungenkrebs ist ein „sehr dynamisches Feld“, sagt der Lungenkrebsexperte Professor Dr. Jürgen Wolf aus Köln. In den vergangenen Jahren sind viele neue, zielgerichtete Therapien in die Versorgung gekommen. Aber ein Drittel der Patient:innen, für die die Therapien in Frage kommen, erhält sie nicht.
Krisenfolge: Deutsche greifen stärker zu Alkohol und Medikamenten
Die Krisen haben den Konsum von Alkohol und Medikamenten erhöht und zu Problemen bei den Patient*innen geführt. 71 Prozent der Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen sagen, der Alkohol- und Drogenkonsum habe aufgrund der aktuellen Krisen und der gestiegenen Lebenshaltungskosten zugenommen. Dies sind Ergebnisse der Studie „Psychische Gesundheit in der Krise“ der Pronova BKK, für die im Januar […]
Welthypertonietag: Apotheken bieten Patienten mit Bluthochdruck neue Dienstleistung
Menschen mit Bluthochdruck sollten ihre Blutdruckwerte regelmäßig selbst kontrollieren. „Sie können zusätzlich eine kostenlose pharmazeutische Dienstleistung in der Apotheke nutzen. Sie ergänzt die Selbstmessung, die im Fokus des diesjährigen Welthypertonietags steht“, sagt Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands.
Magnet verschluckt: Schnelle Reaktion ist lebenswichtig
Klein, aber extrem gefährlich: Wenn Kinder beim Spielen Magnete verschlucken, sollten Eltern sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Besonders kritisch ist die Situation, wenn mehr als ein Magnet den Weg in den Darm findet, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
So nutzen Sie Selftracking-Apps und Wearables richtig
Atemfrequenz, Schrittanzahl, Blutdruck, Puls, Schlafzeiten, Gewicht, Fett- und Muskelmasse, die Anzahl der Kalorien der letzten Mahlzeit: Die Daten, die Menschen über ihren Körper erfassen können, scheinen heute zahllos. Und es ist so leicht, es braucht dazu nur eine App auf dem Handy, eine Uhr am Handgelenk oder einen smarten Ring am Finger. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken […]
So können Angehörige zur sicheren Medikation beitragen
Viele pflegebedürftige Menschen benötigen Unterstützung bei der täglichen Medikation. Nicht selten übernehmen Angehörige diese verantwortungsvolle Aufgabe. Sie können damit entscheidend zur Medikationssicherheit beitragen. Das ZQP bietet hierfür werbefreie Informationen und praktische Tipps.
Diabetes geheim halten? Besser nicht
Heimlich Insulin spritzen, Geschichten erfinden – manchen Menschen fällt es schwer, mit Diabetes offen umzugehen. Manchmal ist das aber keine gute Idee, schreibt das aktuelle Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Denn am Arbeitsplatz, in der Familie oder im Freundeskreis ist es von Vorteil, wenn zumindest ein paar Menschen eingeweiht sind. „Wenn niemand weiß, dass ich Diabetes habe, […]
Angst vorm Zahnarzt: Wann Hypnose helfen kann
Ein mulmiges Gefühl vor dem Zahnarztbesuch – das haben nach Schätzung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde rund 60 bis 80 Prozent der Menschen. Hypnose soll Betroffenen die Angst vorm Zahnarzt nehmen. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ erklärt, wann sie einen Versuch wert sein kann – und in welchen Fällen sie nicht ausreicht.
Post-Covid: Vorsicht vor experimentellen Behandlungen
Von Blutwäsche bis hin zu Medikamenten: Viele der kurativen Behandlungen versprechen Heilung von den Folgen einer Sars-CoV-2-Infektion, die länger als drei Monate andauern. Da sie gar nicht, noch nicht oder erst seit Kurzem in klinischen Studien auf eine mögliche Wirkung bei Post-Covid untersucht werden, stehen Wissenschaftler diesen experimentellen Verfahren kritisch gegenüber – schließlich hat die […]