Apotheker helfen dabei, Schwindelpräparate zu erkennen

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten Werbeversprechen für Arzneimittel oder andere Präparate kritisch hinterfragen – vor allem, wenn Nahrungsergänzungsmittel als Alternativen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten angepriesen werden. „Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist oft eben nicht wahr. Es gibt immer wieder Schwindelpräparate. Hinterfragen Sie Werbeversprechen kritisch und nutzen Sie die Beratungs- und Fachkompetenz Ihrer Apotheke […]

Chi-Oka Matcha

Bereichere Deinen Alltag mit Unicity Chi-Oka Matcha, einer Symbiose aus alter Tradition und moderner Wellness. Seit Jahrhunderten wird Matcha für seine beruhigende und vitalisierende Wirkung verehrt, die ihn zu einem Eckpfeiler der traditionellen Teezeremonien macht. Unser Matcha wird in einem sorgfältigen Verfahren im Schatten angebaut, um seine natürliche Kraft zu steigern, einschließlich eines im Vergleich […]

Anteil der Arzneimittel an den GKV-Ausgaben bleibt stabil

Das Bundesministerium für Gesundheit bestätigt mit seiner Veröffentlichung über die GKV-Ausgaben für das Jahr 2024: Der Anstieg der Ausgaben im Arzneimittelbereich ist vor allem auf gesetzliche Maßnahmen zurückzuführen: Ab dem 1. Januar 2024 wurde der Herstellerabschlag für Fertigarzneimittel von zwölf auf sieben Prozent gesenkt, was zu höheren Medikamentenausgaben führt. Im Jahr 2023 war der Abschlag […]

Weltfrauentag: Drei Gründe, warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken

Alzheimer kann uns alle treffen – aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Rund zwei Drittel der Alzheimer-Erkrankten sind Frauen, allein in Deutschland sind das etwa 800.000 Betroffene. Als Grund galt lange, dass Frauen eine höhere Lebenserwartung haben als Männer und deshalb häufiger erkranken. Heute weiß man jedoch: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau an Alzheimer […]

Weniger Kranke an Aschermittwoch

Auch wenn die Krankenstände Anfang dieses Jahres Rekorde gebrochen haben: An Aschermittwoch waren deutlich weniger Menschen arbeitsunfähig als in den Jahren zuvor. Eine Auswertung der Versichertendaten der Pronova BKK zeigt: Am gestrigen Aschermittwoch (05.03.2025) waren 9,58 % der krankengeldberechtigten Mitglieder krankgeschrieben. Im Vorjahr waren es 10,65 % und im Rekordjahr 2023 sogar 11,25 %. Das […]

Medikamente sicher einnehmen – Elektronische Patientenakte hilft, die Übersicht zu behalten

Medikamente sind wichtig, um gesund zu bleiben. Doch bei der Einnahme kann man schon einmal die Übersicht verlieren. Damit Ihnen das nicht passiert hat Marco Chwalek die besten Tipps für Sie gesammelt:

Warum der Hepatitis-Schutz vom Familienurlaub bis zur Abenteuerreise wichtig ist

Das neue Jahr hat begonnen, und viele stecken bereits mitten in der Planung des nächsten Urlaubs – sei es ein wilder Abenteuertrip mit dem Rucksack, ein erholsamer Familienurlaub oder eine Once-in-a-Lifetime-Traumreise. Andere Kulturen erleben, Erinnerungen schaffen und die Seele baumeln lassen: Reisen ist so viel mehr als nur Urlaub. Doch bei all den wunderbaren Erlebnissen […]

Meilenstein in der Digitalisierung des europäischen Gesundheitswesens

Mit der Verordnung zum Europäischen Gesundheitsdatenraum (European Health Data Space, EHDS) wurde heute eine Gesetzgebung veröffentlicht, die sich als Meilenstein der Weiterentwicklung des europäischen Gesundheitswesens erweisen kann. Das gilt insbesondere für die Bestimmungen zur europaweit vereinheitlichten Erfassung und Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Außerdem erweitert die Verordnung die Zugriffsmöglichkeiten der Patientinnen und Patienten auf ihre Gesundheitsdaten in […]

Krebs im Alter: Nicht allein durch schwere Zeiten

Die Diagnose Krebs stellt das Leben auf den Kopf – und macht Angst. Betroffene sollten sich daher zunächst über ihre Krankheit informieren, um mehr über ihren Krebs zu lernen und mit diesem Wissen eine Therapieentscheidung zu treffen. Gerade, wenn im Alter eventuell auch chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzschwäche oder Nierenleiden vorliegen, die eine Anpassung […]

Drei neue Berufskrankheiten können anerkannt werden

Zum 1. April 2025 werden drei neue Krankheiten in die Berufskrankheitenliste aufgenommen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Der Bundesrat hat die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheitenverordnung (BKV) angenommen, die an diesem Datum in Kraft tritt. Bei den neuen Berufskrankheiten handelt es sich um: