Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich bei der jungen Generation ab: 57 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland empfinden sich als übergewichtig und wollen abnehmen. Besonders auffällig: 40 Prozent der Normalgewichtigen wünschen sich einen schlankeren Körper. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Zukunft Gesundheit“ der vivida bkk und ihrer Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“. Für […]

Volkskrankheit Adipositas: Ursachen, Folgen, Therapie

Jede und jeder Fünfte ist von Adipositas betroffen – also Übergewicht. Doch ab wann gilt man als krankhaft dick? Welche Ursachen gibt es, was sind die Risiken, und was hilft? Diese Fragen beantwortet das „HausArzt-PatientenMagazin“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ab wann ist es zu viel? Der Body-Mass-Index (BMI) dient nach Definition der (WHO) als erste […]

Abnehmen mit Diabetes? Das geht!

Typ-2-Diabetes und Übergewicht stehen in enger Verbindung, da die Stoffwechselkrankheit das Abnehmen erschwert. So können Menschen mit Diabetes nicht einfach das Insulin senken oder weglassen: Sie benötigen eine Anleitung unter ärztlicher Aufsicht. „Ernährungsberatung ist das A und O. Man sollte sich von einer Fachkraft begleiten lassen und sich realistische, langfristige Ziele setzen“, erklärt Ernährungsmediziner Prof. […]

So klappt es mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr

Das Jahr hat gerade erst begonnen, und viele Menschen sind voller guter Vorsätze für die kommenden Monate. Die Erfahrung zeigt, dass es oft gar nicht so einfach ist, diese auch zu erfüllen. Wie das besser gelingen kann, verrät Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein.

Typ-2-Diabetes: Blutzucker ohne Medikamente niedrig halten – so geht’s

Typ-2-Diabetes lässt sich gut behandeln. Wer dranbleibt, kann den Blutzucker sogar ohne Medikamente niedrig halten. Wie das langfristig gelingt, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“.

Check: Diese Tricks helfen gegen Blutzuckerspitzen

Blutzucker, Insulin und Übergewicht hängen eng zusammen: Das Hormon Insulin schleust den Zucker aus dem Blut in die Zellen. Es bewirkt aber auch, dass überschüssiger Zucker als Fett eingelagert wird. Ist der Insulinspiegel oft erhöht, beispielsweise durch Snacken, fällt das Abnehmen schwer. Die Lösung: Blutzuckerspitzen vermeiden. Tipps dazu kursieren im Internet viele, doch nicht alle […]

Abnehmen beginnt mit dem Essenstempo

Essen passiert oft nebenbei – beim E-Mails checken oder beim Fernsehen. Dabei geht das Gefühl dafür abhanden, ob man noch hungrig oder bereits satt ist. „Jahrelang haben wir beim Abnehmen vor allem darauf geachtet, was wir essen. Dabei ist das Wie mindestens genauso wichtig“, erklärt Isabel Rübsamen, die als Ernährungsberaterin im rheinland-pfälzischen Winden mit mehrgewichtigen […]

Gehen für den Blutzucker: So funktioniert´s

Selbst wer nur einen Teil seines Arbeitsweges zügig zu Fuß zurücklegt, hat schon viel für seine Gesundheit getan. Denn: Schnelles Gehen trainiert das Herz-Kreislauf-System, hilft beim Abnehmen, stärkt die Muskulatur und hebt die Stimmung. Einer US-Studie zufolge altern Menschen, die schnell gehen, langsamer und sind zudem schlauer. Und: Wer schnell geht, beugt Typ-2-Diabetes vor. Das […]

Tipps: So erreichen Sie gesund Ihr Wohlfühlgewicht

Abnehmen zählt bei vielen Menschen zu den guten Vorsätzen. Schließlich ist bei den meisten die Botschaft angekommen: Ein gesundes Körpergewicht schützt vor vielen Krankheiten, darunter Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfall und Krebs sowie psychische Leiden. Nicht zu vergessen: der Spaßfaktor. Wer weniger Gewicht mit sich schleppt, hat mehr Freude an Bewegung und fühlt sich generell fitter, […]

Typ-2-Diabetes loswerden – aber wie?

Einmal Diabetes, immer Diabetes – das galt jahrzehntelang, doch diese Zeiten sind vorbei. Studien zeigen: Typ-2-Diabetes lässt sich in vielen Fällen rückgängig machen. Ärztinnen und Ärzte sprechen von Remission, wenn die Zuckerwerte wieder denen von gesunden Menschen entsprechen und Betroffene keine Medikamente gegen Diabetes mehr benötigen. Von Heilung sprechen sie nicht, weil die Krankheit zurückkommt, […]