Zum Welt-Adipositastag hat Novo Nordisk im Rahmen einer repräsentativen Umfrage mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey einen Blick auf die Bekanntheit von und den Umgang mit der chronischen Erkrankung Adipositas geworfen. Dabei wurden zwei Perspektiven beleuchtet – die der Gesellschaft und die der Betroffenen. Denn Fakt ist: Die chronische Volkskrankheit Adipositas ist deutschlandweit stark verbreitet – ca. […]
Volkskrankheit Adipositas: Ursachen, Folgen, Therapie
Jede und jeder Fünfte ist von Adipositas betroffen – also Übergewicht. Doch ab wann gilt man als krankhaft dick? Welche Ursachen gibt es, was sind die Risiken, und was hilft? Diese Fragen beantwortet das „HausArzt-PatientenMagazin“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ab wann ist es zu viel? Der Body-Mass-Index (BMI) dient nach Definition der (WHO) als erste […]
„Kindergesundheit stärkt alle“ – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern
Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede:r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern – unabhängig von ihrer sozialen […]
So klappt es mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr
Das Jahr hat gerade erst begonnen, und viele Menschen sind voller guter Vorsätze für die kommenden Monate. Die Erfahrung zeigt, dass es oft gar nicht so einfach ist, diese auch zu erfüllen. Wie das besser gelingen kann, verrät Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein.
Geschützt durch den Winter: COVID-19-Schutzimpfung für Senioren, Personen mit Grunderkrankungen und Krebspatient:innen auch diese Saison empfohlen
Der bevorstehende Herbst und Winter bringen nicht nur kältere Temperaturen, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Atemwegsinfektionen.[1] Um Ihre Gesundheit zu schützen, empfehlen die Ständige Impfkommission (STIKO) und u. a. die Arbeitsgemeinschaft „Infektionen in der Hämatologie und Onkologie“ (AGIHO) der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) eine Schutzimpfung gegen COVID-19 für bestimmte Risikogruppen […]
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Wie viel sollte es sein?
Dreieinhalb Kilo wiegt ein Baby im Schnitt bei der Geburt. Doch in der Schwangerschaft kommt noch mehr an Extra-Gewicht auf die Waage: etwa die wachsende Gebärmutter (gegen Ende 1,3 Kilogramm), die Plazenta (etwa 650 Gramm), das Fruchtwasser (1 Kilo), das steigende Blutvolumen (1,2 Kilo), Wassereinlagerungen, die größeren Brüste und reine Fettreserven von etwa zwei Kilo […]
Krafttraining: „Gamechanger“ für Menschen mit Diabetes
Mehr Muskeln steigern den Grundumsatz – sprich: was der Mensch an Kilokalorien „verbrennt“, auch wenn er sich nicht bewegt. Das bedeutet: Je mehr Muskeln man hat, desto mehr verbrennt man auch an Fettpölsterchen. Wichtig insbesondere für Menschen mit Diabetes: „Regelmäßiges Krafttraining ist gut für das Herz-Kreislauf-System und kann etwa die Gefäßfunktion optimieren und den Blutdruck […]
Adipositas: Gefährliche Immunantwort
Adipositas und Übergewicht sind eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, schreibt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Knapp 60 Prozent der Deutschen gelten als übergewichtig, 25 Prozent von ihnen sind adipös. Übergewicht ist dabei häufig der Auslöser für schwere Folgeerkrankungen wie Diabetes, Arteriosklerose oder Herzinfarkte.
Übergewicht: Forderung nach klaren Vorgaben für Lebensmittel-Industrie
Pizza, Burger, Schokoriegel, Kekse, Limonaden: Weltweit wird gesunde Ernährung zugunsten industriell gefertigter, hochgradig verarbeiteter Lebensmittel verdrängt. Diese Zubereitungen enthalten oftmals viele Kalorien und treiben den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe. Im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ fordern Experten daher, dass die Politik stärker eingreift und verbindliche Maßnahmen in Richtung Industrie setzt.
Übergewicht und Persönlichkeit: Charakterzüge kategoriesierbar?
Übergewicht und Fettleibigkeit stehen offenbar mit bestimmten Persönlichkeitseigenschaften in Zusammenhang. So sind Menschen mit Essstörungen häufiger impulsiv und weniger selbstkontrolliert als Normalgewichtige. Das lässt eine Metastudie der Universitäten Bamberg und Bochum vermuten, für die mehr als 70 Untersuchungen aus den Jahren 1993 bis 2013 ausgewertet wurden. Die Persönlichkeit wurde anhand von fünf Faktoren eingeordnet – […]