Der Frühling steht vor der Tür, doch die aktuelle Grippewelle hat Deutschland weiterhin fest im Griff. In der 10. Kalenderwoche 2025 waren laut Robert Koch-Institut (RKI) rund 6,2 Millionen Menschen von akuten Atemwegsinfektionen betroffen [1]. Doch nicht nur Grippeviren sind aktuell nahezu überall zu finden, sondern auch Pneumokokken sind verstärkt im Umlauf [2]. Sie sind […]
Krebs im Alter: Nicht allein durch schwere Zeiten
Die Diagnose Krebs stellt das Leben auf den Kopf – und macht Angst. Betroffene sollten sich daher zunächst über ihre Krankheit informieren, um mehr über ihren Krebs zu lernen und mit diesem Wissen eine Therapieentscheidung zu treffen. Gerade, wenn im Alter eventuell auch chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzschwäche oder Nierenleiden vorliegen, die eine Anpassung […]
Ältere alarmierend selten gegen Pneumokokken geimpft
Die Zahl der Pneumokokken-Infektionen in Deutschland hat laut dem Robert Koch-Institut ein Allzeithoch erreicht. Von den bundesweit insgesamt 8.550 Fällen im Jahr 2024 entfielen mehr als zwei Drittel (70,0 Prozent) auf Personen ab 60 Jahren. Besonders häufig betroffen sind hierbei Menschen ab 80 Jahren (2.417 Fälle). Besorgniserregend: Lediglich 30,0 Prozent der hkk-versicherten Personen ab 60 […]
So schützen Sie sich vor einer Lungenentzündung mit Folgen
Normalerweise verläuft sie ohne Komplikationen, doch sie kann auch schwere Folgen haben. 2023 sind laut Statistischem Bundesamt 19.656 Menschen an einer Lungenentzündung verstorben. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt, wie man sich schützen kann.
Viele dunkle Winterwochen: Wann ein Vitamin-D-Mangel für Probleme sorgen kann
„Vitamin D ist entscheidend für die Knochengesundheit. Es reguliert den Stoffwechsel und steuert den Einbau und die Freisetzung von Calcium in den Knochen“, erklärt Kathrin Luboldt, Vizepräsidentin der Apothekerkammer Nordrhein. Doch das Vitamin kann noch mehr. „Es stärkt das angeborene Immunsystem und hilft Erreger abzuwehren.“ Das bestätigt auch die Statistik. Menschen mit einem Vitamin-D-Mangel sind […]
Naturheilmittel – Praxistipps für den Pflegealltag
Richtig eingesetzt können Naturheilmittel in der Pflege die Gesundheit stärken und zur Besserung von Gesundheitsproblemen beitragen. Der ZQP-Ratgeber zum Thema bietet pflegenden Angehörigen Tipps für die Anwendung bei älteren pflegebedürftigen Menschen, zum Beispiel bei Erkältungssymptomen.
Unterschätzte Gefahr: Jeder zweite über 50-Jährige kennt das RS-Virus nicht
Was ist eigentlich RSV? Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von GSK hat gezeigt: 57 Prozent der über 50-Jährigen haben noch nie vom Respiratorischen Synzytial-Virus gehört. RSV kann jedoch für ältere Menschen zur ernsten Gefahr werden. Eine Impfung kann schützen.
Autofahren im Alter: Selbsttest und Tipps für Angehörige
Nebel, Glätte, Regen, Schnee: Die dunkle Jahreszeit stellt Autofahrerinnen und Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Gerade für ältere Menschen erhöht sich das Unfallrisiko. Obwohl die meisten von ihnen viel Erfahrung hinter dem Steuer haben, kann der Alterungsprozess einige Probleme mit sich bringen, die durch die Witterungsbedingungen noch verstärkt werden. Hör- und Sehprobleme sowie Bewegungseinschränkungen können zur […]
Gesundheitsatlas Deutschland: Knapp 9,5 Millionen Menschen in Deutschland von Depressionen betroffen
Rund 9,49 Millionen Menschen in Deutschland waren laut dem aktuellen „Gesundheitsatlas Deutschland“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) 2022 von Depressionen betroffen. Die Prävalenz der diagnostizierten Erkrankungen ist in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich gestiegen und hat zuletzt mit 12,5 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. In den Pandemiejahren ist ein Anstieg insbesondere bei jüngeren Menschen […]
Fast jeder Zweite plant Grippeimpfung für diesen Herbst und Winter, nur ein Drittel erwägt COVID-19-Impfung Apotheken als Chance für höhere Impfquoten
Eine aktuelle Umfrage von Pharma Deutschland zeigt, wie die Bevölkerung zur Impfung gegen Grippe und COVID-19 in der kommenden Herbst-/Wintersaison steht: Während 45,5 Prozent der Befragten planen, sich gegen Grippe impfen zu lassen, haben 46,7 Prozent dies in dieser Saison nicht vor. Vor allem die Befragten ab 65 Jahren zeigen ein starkes Interesse an einer […]