Die Diagnose Krebs stellt das Leben auf den Kopf – und macht Angst. Betroffene sollten sich daher zunächst über ihre Krankheit informieren, um mehr über ihren Krebs zu lernen und mit diesem Wissen eine Therapieentscheidung zu treffen. Gerade, wenn im Alter eventuell auch chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzschwäche oder Nierenleiden vorliegen, die eine Anpassung […]
Diabetes: Der richtige Weg zur Versicherungspolice
Ob gegen Berufsunfähigkeit, unerwartete und teure Zahnbehandlungen oder für den Pflegefall: Wenn Menschen mit Diabetes eine Versicherung abschließen möchten, bei denen eine Gesundheitsprüfung stattfindet, kann es teuer werden. Denn viele Anbieter verlangen saftige Beitragsaufschläge oder lehnen Menschen mit Diabetes sogar ab. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ zeigt, worauf Betroffene achten sollten.
Sturzprophylaxe: Risiken wie Oberschenkelhalsbruch mindern
Das Alter bringt Veränderungen wie nachlassende Muskelkraft, eingeschränktes Gleichgewicht und andere gesundheitliche Beeinträchtigung mit sich, die wiederum ein erhöhtes Sturzrisiko nach sich ziehen. „Spätestens ab 65 empfiehlt es sich, sich mit den Themen „Sturz“ und „Sturzgefahren“ auseinanderzusetzen“, legt Elmar Weinbeer, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), nahe und das nicht ohne Grund. Ab diesem […]
Verbund Pflegehilfe fordert: Weniger Bürokratie, mehr direkte Hilfe für Betroffene
Anlässlich des Welttags der Kranken fordert der Verbund Pflegehilfe mehr Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Familien. Ende 2023 waren 5,7 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig, laut Statistischem Bundesamt – Tendenz steigend. Mehr als 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt, wodurch Angehörige eine zentrale Rolle in der Pflege übernehmen.
Ärztliches Personal berichtet über Zunahme von Gewalt in Krankenhäusern
Zwölf Prozent der Ärztinnen und Ärzte in Kliniken sind häufig mit Beschimpfungen, Beleidigungen und anderen Formen verbaler Gewalt im beruflichen Umfeld konfrontiert; bei einem Drittel kommen solche verbalen Gewalterfahrungen manchmal vor. Körperliche Gewalt im beruflichen Umfeld, beispielsweise in Form von Schlägen oder Tritten, erleben zehn Prozent der Ärztinnen und Ärzte gegen sich oder andere Mitarbeitende […]
Vaskuläre Demenz verstehen: Neue Broschüre gibt Orientierung
Rund jeder siebte Mensch mit Demenz in Deutschland lebt mit einer vaskulären Demenz – das sind etwa 250.000 Betroffene. Nach der Alzheimer-Krankheit ist die vaskuläre Demenz die zweithäufigste Demenzerkrankung. Was sind die Ursachen, welche Symptome treten auf, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die neue Broschüre der gemeinnützigen Alzheimer […]
Organspendezahlen 2024 weiterhin auf niedrigem Niveau
Insgesamt 953 Menschen haben im Jahr 2024 nach ihrem Tod Organe für die Transplantation gespendet, 2023 waren es 965. Mit 11,4 Spenderinnen und Spendern pro Million Einwohner nimmt Deutschland somit im internationalen Vergleich auch in 2024 einen der hinteren Plätze ein. Die Summe der in Deutschland postmortal entnommenen Organe, die über die internationale Vermittlungsstelle Eurotransplant […]
Bündnis ProTransplant zu Organspende: Leben retten. Mit der Widerspruchsregelung. Jetzt.
Initiativen zur Einführung der Widerspruchsregelung kamen sowohl aus dem Bundesrat als auch aus dem Parlament. Dies unterstreicht die Dringlichkeit des Anliegens. Seit Jahrzehnten sind Menschen, die in Deutschland eine Organspende benötigen, im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern benachteiligt. Heute wird im Gesundheitsausschuss entschieden, ob die Widerspruchsregelung morgen auf die Tagesordnung kommt und somit darüber, ob […]
Diabetes: Wie Familien die Krankheit gemeinsam meistern
Erkrankt ein Familienmitglied an Diabetes, gerät der Alltag durcheinander. Dinge, die vorher super funktioniert haben, und Routinen, die etabliert waren, sind auf einmal hinfällig. Denn die Erkrankung bringt neue Aufgaben mit: Blutzuckerkontrollen, die regelmäßige Einnahme von Tabletten oder auch eine Insulinpumpentherapie. „Der Diabetes hat viele Gesichter, ist individuell und dennoch gilt für alle Familien, die […]
Urlaub trotz Pflege: Was Sie zu Finanzierung, Reisezielen, Planung & Co. wissen sollten
Urlaub und eine Abwechslung zum Alltag sind für alle Menschen wichtig – auch und besonders für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Aber wie klappt das? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.