Angst vor dem Klinikaufenthalt? Kein Wunder angesichts des Neonlichts, der langen Gänge, der vielen Technik und der unbekannten Fachsprache. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse äußerte ein Drittel der Befragten Ängste in Bezug auf die Behandlung bei einem bevorstehenden Aufenthalt im Krankenhaus. Frauen sorgten sich mit 42 Prozent häufiger als Männer mit […]
Krebs im Alter: Nicht allein durch schwere Zeiten
Die Diagnose Krebs stellt das Leben auf den Kopf – und macht Angst. Betroffene sollten sich daher zunächst über ihre Krankheit informieren, um mehr über ihren Krebs zu lernen und mit diesem Wissen eine Therapieentscheidung zu treffen. Gerade, wenn im Alter eventuell auch chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzschwäche oder Nierenleiden vorliegen, die eine Anpassung […]
Bundesweite Umfrage zu Übergewicht: Jede:r zweite Betroffene erfährt häufig Benachteiligung, selbst im Gesundheitswesen
Zum Welt-Adipositastag hat Novo Nordisk im Rahmen einer repräsentativen Umfrage mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey einen Blick auf die Bekanntheit von und den Umgang mit der chronischen Erkrankung Adipositas geworfen. Dabei wurden zwei Perspektiven beleuchtet – die der Gesellschaft und die der Betroffenen. Denn Fakt ist: Die chronische Volkskrankheit Adipositas ist deutschlandweit stark verbreitet – ca. […]
Mentale Gesundheit in unruhigen Zeiten
Kriege, Anschläge und Corona – jetzt die Politikwende in den USA und der befürchtete Rechtsruck bei der Bundestagswahl. Viele – gerade junge Menschen – schauen besorgt in die Zukunft. Was tun, wenn der „Weltschmerz“ zu Unruhe, Schlafstörungen und einem Stimmungstief führt? Der gefühlt endlose und trübe Winter schlägt vielen auf das Gemüt. Die erste Euphorie des […]
Blasenschwäche: Frauen holen sich aus Scham zu spät Hilfe
Die Angst vor einer Stigmatisierung hält Frauen davon ab, sich bei Blasenschwäche Hilfe zu suchen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung im Auftrag von TENA.* 76 Prozent aller betroffenen Frauen in Deutschland sprechen aus gesellschaftlicher Scham nicht über unfreiwilligen Urinverlust – und drei von vier Frauen (75 Prozent) suchen aufgrund des Stigmas, welches mit […]
Herzinsuffizienz: Erfolgreich zu mehr Lebensqualität
Die Treppe rauf, außer Puste. Oder einfach nur die Wohnung staubsaugen, und das Herz rast. Für Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz werden selbst normale Alltagssituationen zur Belastungsprobe. Medikamente helfen – aber nach der Diagnose bleibt oft die Angst. Hier kommen viele Betroffene in einen Teufelskreis: „Psyche und Herz sind ganz eng miteinander verknüpft“, sagt die psychologische […]
Den Monstern den Garaus machen: So gelingt´s
Wenn das Kind nachts von gruseligen Monstern aufgesucht wird, tun Bezugspersonen meist intuitiv das Richtige: Sie beruhigen und trösten es, so dass es weiterschlafen kann. Sinnvoll ist es außerdem, den Albtraum am nächsten Tag zu besprechen. „Kinder neigen dazu, dass sie an den nächsten Abenden nicht ins Bett mögen, wenn sie einen Albtraum hatten“, erklärt […]
Umgang mit aggressivem Verhalten bei Menschen mit Alzheimer
Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Nachlassendes Gedächtnis, Orientierungslosigkeit und damit verbundene Ängste und Unsicherheiten führen häufig zu herausforderndem Verhalten. Besonders schwierig ist der Umgang mit Aggressionen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) gibt dazu Anregungen und Tipps.
Sexarbeit in Deutschland: Der Druck nimmt zu – Hilfsangebote wichtiger denn je
Finanzielle und soziale Benachteiligung sowie Gewalt gefährden zunehmend die Gesundheit von Sexarbeiter*innen. Mit diesem Druck nimmt auch das Risiko von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) zu, ebenso die Angst davor. Das ist ein zentrales Ergebnis einer zweijährigen Studie der Deutschen Aidshilfe (DAH) mit Förderung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), die heute in Berlin der Öffentlichkeit […]
Ohne Schmerzen auf dem Zahnarztstuhl
Vor Schmerzen bei Zahnarzt oder Zahnärztin haben viele Angst. Doch es gibt wirksame Methoden dagegen, auch bei größeren Eingriffen. Angst, Stress, Schmerz – für viele wird der Zahnarztbesuch schnell zur Qual. Die häufigste Frage vieler Patienten: „Wird es wehtun?“ Dagegen gibt es wirksame Methoden, schreibt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in der aktuellen Ausgabe. „Die Visitenkarte […]