Lange Auszeit, kurzer Effekt: Die Deutschen machen falsch Urlaub

13 Tage. Das war 2024 die durchschnittliche Urlaubsdauer der Deutschen. Wochenlange Auszeiten versprechen Erholung, doch sie hält nicht lange an. Warum kürzer und regelmäßiger freimachen besser ist, erklärt Prof. Dr. Nikolai Egold von der Hochschule Fresenius in Frankfurt. Die Fehltage am Arbeitsplatz wegen psychischer Belastung sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Da klingt viel Urlaub nach […]

Warnung vor Dauerreichbarkeit während des Weihnachtsurlaubs

Ständige Erreichbarkeit kann zu chronischen Stressbelastungen führen. Auswirkungen auf körperliche und mentale Gesundheit der Beschäftigten. Gesunde Erreichbarkeitskultur schaffen: Arbeitgeber sollten das Thema aktiv angehen und klare Vereinbarungen treffen. Einhaltung von Arbeits- und Erholungszeiten im Arbeitsrecht eindeutig geregelt.

Psychische Erkrankungen: Steigender Arbeitsdruck belastet immer mehr Beschäftigte

Am 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Anlass genug, um die Krankheiten zu beleuchten, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen: die psychischen Erkrankungen. Nach Angaben des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen nehmen sie seit einigen Jahren sogar gravierend zu. „2008 waren psychische Erkrankungen die zweithäufigste Ursache aller Krankentage“, […]