Lebenslanges Lernen und künstliche Intelligenz: Der Schlüssel zu beruflichen Chancen der Zukunft im „Tomorrow’s Skills Report“ von Santander

Die traditionelle Sichtweise eines einmaligen Bildungswegs ist in einer Welt des ständigen wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Wandels nicht mehr zeitgemäß. Der „Tomorrow’s Skills Report“ von Santander unterstreicht die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen als Eckpfeiler der beruflichen Entwicklung. Dem Bericht zufolge haben acht von zehn Personen das Bedürfnis, ihr Wissen ständig zu erweitern, während 38 Prozent […]

Moderne Spießigkeit: Studierende träumen von Familie und Eigenheim und setzen auf Sicherheit

Die Hochschul-App UniNow hat über eine halbe Millionen Studierende zu ihren Zukunftsvorstellungen befragt. 42 % der Studierenden geben an, ab 30 Jahren mit der Familienplanung zu starten, ein Drittel wünscht sich zwei Kinder. Während sie an traditionellen Lebensträumen festhalten, müssen Unternehmen passende Rahmenbedingungen schaffen, um für junge Talente attraktiv zu sein.

Leistungsbereitschaft deutscher Arbeitnehmenden trifft auf Vertrauenskrise

Arbeiten? Ja, bitte! Im Vergleich zeigt sich: Beschäftigte in Deutschland würden selbst dann öfter als der weltweite Durchschnitt einem Beruf nachgehen, wenn sie dies nicht müssten – und 37 % von ihnen würden kündigen, wenn der Arbeitgeber ihre Karriereambition nicht unterstützt. Gleichzeitig mangelt es ihnen aber an Vertrauen mit Blick auf Weiterentwicklung und Gehalt, zeigt […]

Teurer Alltag belastet Gen Zs und Millennials noch stärker als der Klimawandel und politische Konflikte

Hohe Lebenshaltungskosten haben sich über die vergangenen Jahre zur größten Sorge der 18- bis 41-Jährigen hierzulande entwickelt. Zugleich blicken die Gen Zs und Millennials hierzulande wieder optimistisch auf ihre persönliche finanzielle Zukunft. Bei der Jobsuche treten beide Generationen noch selbstsicherer auf als in den Vorjahren und zeigen gegenüber Arbeitgebern weiter wachsende Ansprüche. Das zeigt die […]

Wechseljahre: Elf Millionen Betroffene

Mehr als elf Millionen Frauen in Deutschland sind zwischen 40 und 59 – der Zeitraum, in dem oft die Wechseljahre starten. Für viele treffen Wechseljahre und Arbeitsleben damit zusammen. Wie kann das gut gehen? fragt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“. Das Problem: „Viele Frauen sind in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt. Das ist 96 Prozent […]