Die diesjährige Ausgabe der größten deutschen Beschäftigtenstudie zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz “ Workplace Insights 2025″ zeigt: Die Burnout-Gefahr ist keine Ausnahmeerscheinung, sondern erreicht systematisch im mittleren Erwerbsalter ihren Höhepunkt. Beschäftigte zwischen 31 und 40 Jahren schätzen ihr Burnout-Risiko am höchsten ein. Die Ergebnisse zeigen, mit welchen Herausforderungen im Arbeitsalltag das Burnout-Risiko zusammenhängt – und […]
Studie deckt auf: Knapp ein Drittel der Deutschen hat Sex auf der Firmenweihnachtsfeier
Glühwein, gute Laune und ausgelassene Stimmung: Die Firmenweihnachtsfeier gilt als Highlight des Jahres. Doch hinter der lockeren Atmosphäre verbergen sich oft brisante Geheimnisse – nämlich Sex – wie die aktuelle Umfrage vom Online-Magazin Sinneslust.com und dem Marktforschungsinstitut Appinio mit 1.000 Teilnehmern zeigt. Hier sind die Ergebnisse.
Lärmarbeitsplatz: Was es für Gehörschutz und Hörsystem zu beachten gibt
Arbeiten, wo es laut ist – dies erfordert besondere Hilfsmittel und Vorkehrungen, um auf Dauer gesund und leistungsfähig zu bleiben. „Wer sein ungeschütztes Gehör großen Lautstärken oder dauerhaftem Lärm aussetzt, riskiert einen Tinnitus, ein Knalltrauma und einen irreversiblen Hörverlust. Das gilt für Menschen jeden Alters“, erklärt Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha).
Woche der Seelischen Gesundheit: Bundesärztekammer fordert mehr Prävention am Arbeitsplatz
„Die Arbeitswelt verändert sich rasant, unter anderem durch die Digitalisierung, den Einsatz Künstlicher Intelligenz und den demografischen Wandel. Die hohe Dynamik dieser Veränderungsprozesse kann auch die seelische Gesundheit beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, das Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass es auch den seelischen Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerecht wird.“ Das erklärt Dr. Johannes Albert […]
Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit
Wie sollten Arbeitgebende mit Beschäftigten umgehen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stehen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Arbeitgebende auf der Webseite des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unter www.dguv.de/cannabis. Um die betriebliche Kommunikation zu unterstützen, bietet die gesetzliche Unfallversicherung neben der neuen Publikation „Fachbereich AKTUELL: Die Cannabislegalisierung […]
Deutsche schätzen sich zu sportlich ein
Viele Menschen in Deutschland bewegen sich zu wenig, schätzen sich selbst aber sportlicher ein. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Corona: Zwei Drittel aller Beschäftigten mit Unterstützung durch Arbeitgeber zufrieden
Knapp zwei Drittel aller Beschäftigten in Deutschland werden nach eigener Aussage von ihren Arbeitgebern beim Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sehr gut oder gut im Umgang mit der Corona-Pandemie unterstützt. Allerdings geben auch 22,2 Prozent aller Beschäftigen an, dass die Unterstützung nicht gut sei. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey unter Beschäftigten im […]
Coronavirus – Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
Das Coronavirus hält die Welt in Atem – und wirft einige arbeitsrechtliche Fragen auf. Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer? Rechtsanwalt Johannes von Rüden von der Berliner Kanzlei VON RUEDEN beantwortet die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen rund um das Thema Corona.
Gestresst ins Büro
Jeder Fünfte (19,9 %) empfindet den Weg zu seinem Arbeits- oder Ausbildungsplatz als viel zu lang. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“. Besonders betroffen von dem Problem sind Männer und Frauen, die in kleineren Orten mit weniger als 5.000 Einwohnern wohnen (28,8 %).
Jeder Vierte ist am Arbeitsplatz gesundheitlich stark belastet
Rund ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland fühlt sich am Arbeitsplatz gesundheitlich so stark belastet, dass die Leistungsfähigkeit negativ darunter leidet. Hohe psychische Belastungen aufgrund der Arbeit erlebt mehr als ein Viertel der Beschäftigten (28%); über arbeitsbedingte größere körperliche Beschwerden klagt jeder Fünfte (21%). Dies zeigt der aktuelle „Great Place to Work® Gesundheitsindex 2015“, den […]
- 1
- 2