Gute Fahrt – auch mit Medikamenten?

Viele von uns müssen Medikamente einnehmen. Wer Auto fährt, sollte wissen: etwa jedes fünfte der hier zugelassenen Arzneimittel kann die Fahrtauglichkeit beeinflussen. Nähere Informationen hat Petra Terdenge:

Apotheker helfen dabei, Schwindelpräparate zu erkennen

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten Werbeversprechen für Arzneimittel oder andere Präparate kritisch hinterfragen – vor allem, wenn Nahrungsergänzungsmittel als Alternativen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten angepriesen werden. „Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist oft eben nicht wahr. Es gibt immer wieder Schwindelpräparate. Hinterfragen Sie Werbeversprechen kritisch und nutzen Sie die Beratungs- und Fachkompetenz Ihrer Apotheke […]

Medikamente sicher einnehmen – Elektronische Patientenakte hilft, die Übersicht zu behalten

Medikamente sind wichtig, um gesund zu bleiben. Doch bei der Einnahme kann man schon einmal die Übersicht verlieren. Damit Ihnen das nicht passiert hat Marco Chwalek die besten Tipps für Sie gesammelt:

Heilung durch Treue – Therapietreue: Apps können uns helfen, unsere Medikamente regelmäßig zu nehmen

Mit der Treue haben viele Menschen Probleme. Gemeint ist in diesem Fall nicht die Treue zur Partnerin oder zum Partner, sondern die Therapietreue. Dagmar Ponto berichtet: Wenn unser Arzt oder die Ärztin uns Medikamente verschreibt, müssen wir diese regelmäßig immer zu denselben Zeiten nehmen, damit sie wirken und wir schnell wieder gesund werden. Warum uns […]

Aktuelle Umfrage zeigt: Deutsche lassen ihr Auto häufiger überprüfen als ihre Gesundheit

In Deutschland ist die Lebenserwartung geringer als in vielen anderen westeuropäischen Ländern – trotz höchster Gesundheitsausgaben im EU-Vergleich [1, 2]. Eine Hauptursache hierfür sind vermeidbare Todesfälle, die sich durch Prävention verhindern ließen. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey [A] im Auftrag von Pfizer zeigt jedoch große Lücken bei der Vorsorge: Deutsche lassen ihr Auto häufiger […]

COPD: Aktiv werden und die Behandlung verbessern

In Deutschland gibt es fast drei Millionen Menschen, die mit der Diagnose „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“, kurz COPD, leben. [1] Betroffene erleben eine in der Regel fortschreitende Schädigung des Lungengewebes, die sich unter anderem in einer dauerhaften Verengung der Atemwege zeigt. Zunehmende Atemnot ist das bekannteste Anzeichen. Zu den Symptomen gehören außerdem Husten und Kurzatmigkeit. COPD […]

Notaufnahme oder Praxis?

Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der kassenärztlichen Vereinigung wählen, um die nächste Bereitschaftspraxis zu finden? Oder sogar den Rettungsdienst unter 112 rufen? Ob ein echter Notfall vorliegt oder ob es auch reicht zu warten, bis die Hausarztpraxis wieder einen Termin frei hat, ist zuweilen schwierig zu entscheiden. […]

So bekommen Sie einen Arzttermin

„Tut mir leid, wir sind voll und können zeitnah keinen Termin anbieten.“ Diesen Satz kennen viele Patientinnen und Patienten aus leidvoller Erfahrung. Wer einen Termin insbesondere beim Facharzt sucht, der braucht vor allem eines – Geduld. Im Durchschnitt warten sie dafür satte 30 Tage auf eine Behandlung, so eine aktuelle Umfrage der Gesundheitsplattform Jameda. Wo […]

Infekte und Diabetes: Was jetzt wichtig ist

Bei Fieber läuft der Körper heiß – doch welche Folgen haben Infekte für Personen mit Diabetes? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ klärt auf und gibt Tipps, was Betroffene beachten sollten. Bei Fieber etwa gilt: Jetzt lieber öfter messen. Denn der Körper schüttet jetzt auch Stresshormone aus, die den Blutzucker erhöhen. Andererseits kann der […]

Krankes Kind: Wann in die Apotheke, wann zum Arzt?

Viele leichte Kinderkrankheiten können mit rezeptfreien Arzneimitteln behandelt werden. „Apothekerinnen und Apotheker können dazu beraten, wann einem Kind rezeptfreie Arzneimittel helfen – und wann es zu einem Kinderarzt oder sogar ins Krankenhaus gebracht werden sollte“, sagte Dr. Miriam Ude. Die Fachapothekerin aus Darmstadt referierte gemeinsam mit dem Kinderarzt Dr. Steffen Fischer aus Hochheim am Main […]