Ausdauersport macht den Kopf frei – so bestätigen es Studien. Zudem verbessert Laufen die Konzentration und das Gedächtnis, weil das Gehirn mit mehr Sauerstoff versorgt wird. Auch setzt der Körper Endorphine frei – somit sinken der Cortisolspiegel und das Stresslevel, während das Wohlbefinden steigt. Um eine Laufroutine zu etablieren, ist es wichtig, langsam zu beginnen […]
Arthrose nicht länger unheilbar? Experte verrät, wie Betroffene nachhaltig für Linderung sorgen
Arthrose zählt zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen. Aktuell erkranken etwa ein Drittel aller Männer und sogar die Hälfte aller Frauen im Laufe ihres Lebens an Arthrose. Durch Bewegungsmangel, Übergewicht und ungesunde Ernährung droht in Zukunft sogar ein Anstieg der Fallzahlen. Ist eine Arthrose erst eingetreten, gilt sie gemeinhin als unheilbar – Betroffene müssen vermeintlich damit […]
Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag 2024
Der 12. September 2024 steht auch dieses Jahr wieder im Zeichen der Kopfschmerz- und Migräne-Aufklärung. In ganz Europa nutzen Patientenorganisationen wie die deutsche Migräne Liga e.V. diesen Tag, um auf wichtige Themen wie Gesundheitskompetenz, neue Behandlungsoptionen, und Versorgungsdefizite aufmerksam zu machen.
Welche Sportart senkt den Blutdruck?
Neben der Ernährungsumstellung und Medikamenten hilft Sport gegen Bluthochdruck. Das wissen die meisten Menschen, aber vielen fehlt die Motivation. Umso wichtiger ist es, eine Sportart zu finden, die Spaß macht und zugleich den Blutdruck senkt. Zum Welthypertonietag am Freitag fasst die Stiftung Gesundheitswissen die wichtigsten Ergebnisse relevanter Studien zu dem Thema zusammen.
Bewegen und Entspannen gegen Kopfschmerz
Kopfschmerz-Patienten sollten regelmäßig Ausdauersport betreiben und Entspannungstechniken erlernen. Dazu rät Dr. Charly Gaul von der Migräneklinik in Königstein (Taunus) in der „Apotheken Umschau“. Besonders Migränepatienten würden von solchen begleitenden Maßnahmen profitieren: „Das sind meist Menschen, die ständig auf Hochtouren laufen und nicht abschalten können.“
Sport im Winter: Leichtes Training beugt Infektionen vor
Dreimal wöchentlicher Ausdauersport stärkt die Abwehrkräfte und das Herz-Kreislauf-System. Im Sommer ist das regelmäßige Training im Freien für viele Menschen kein Problem. „Gerade in den Wintermonaten fehlt den Menschen aber Bewegung an der frischen Luft. Kälte und Nässe sind, medizinisch gesehen, kein Grund, mit dem Training draußen aufzuhören“, sagt Dr. Wiete Schramm, Gesundheitsexpertin bei TÜV […]
Diabetiker an die Hanteln – Nicht nur Ausdauersport, auch Krafttraining verbessert den Zuckerstoffwechsel
Diabetiker sollen sich möglichst viel bewegen. Bisher rieten Experten vor allem zu Ausdauersportarten. Krafttraining sah man wegen möglicher Komplikationen an Augen, Herz und Gehirn als problematisch an. „Aktuelle Untersuchungen widerlegen diese Sorgen“, sagt Dr. Meinolf Behrens, Internist, Diabetologe und Sportmediziner aus Minden, im Apothekenmagazin „Diabetiker Ratgeber“.
Nie zu spät: Ausdauersport auch mit 50 Jahren
Um ein guter Ausdauersportler zu werden, muss man nicht als junger Mensch mit dem Training beginnen. Unter den besten Marathonläufern der Altersklasse über 50 Jahre ist sogar jeder zweite ein Späteinsteiger. „Alles was mit Ausdauer zu tun hat, kann ich gut trainieren“, sagt der Talentforscher Billy Sperlich von der Deutschen Sporthochschule Köln in der neuen […]