Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) haben heute den Wasseratlas 2025 veröffentlicht. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungsansätze, um die Verfügbarkeit der Grundlage allen Lebens weltweit zu sichern.
Draußen kalt – innen heiß: Das müssen Sie bei Fieber wissen
Das Laub wird bunter, die Tage kürzer und der Wind bläst kälter. Viele Menschen fangen sich zum Start der kalten Jahreszeit eine Erkältung oder eine Grippe ein. Begleiterscheinung: Fieber. Die Stiftung Gesundheitswissen gibt einen Überblick, wann man von Fieber spricht, wie man die Temperatur richtig misst und was man dagegen tun kann.
Bakterien, Schimmelpilzen und Co. vorbeugen
Am 7. Juni 2024 ist der fünfte Welttag der Lebensmittelsicherheit. Die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation wollen damit weltweite Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken. TÜV SÜD erklärt zu diesem Anlass, welche natürlichen Stoffe in Lebensmitteln ein Risiko darstellen können und was Verbraucherinnen und Verbraucher zu Hause für die Lebensmittelsicherheit tun können.
Achte auf deinen Darm! – Bei der Immunabwehr ist er der Chef
Gerade erst gesund geworden, hat man sich schon das nächste wieder eingefangen. Für viele war das in den letzten Monaten ganz normal. Teilweise dauerte es auch eine gefühlte Ewigkeit, bis man wieder fit war. Das kann ein Zeichen dafür sein, dass das Immunsystem nicht optimal arbeitet. Doch was können wir tun, damit unser Körper besser […]
Bakterien in Kosmetika: Hitze verkürzt Haltbarkeit
Bei sommerlicher Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit verderben nicht nur Lebensmittel schneller. Auch in Kosmetika können sich Bakterien und Schimmelpilze vermehren, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Mögliche Folgen sind Allergien und Hautreizungen.
Kosmetik: Tipps für den Frühjahrsputz im Badezimmer
Keine Chance für Keime und Bakterien im Badezimmer! Ob Make-up-Pinsel, Mascara oder elektrische Zahnbürste: Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zeigt, wie der Frühjahrsputz im Bad gelingt und was dabei besonders wichtig ist.
Smartphones und Tablets: Auf Displays sammeln sich Keime, Pilze und Bakterien
Schon kleinste Kratzer auf Smartphones und Tablets reichen Keimen, Pilzen und Bakterien als Versteck und Nährboden. Sie halten sich bei Raumtemperatur mehrere Tage, Sporen von Pilzen sogar mehrere Monate. „Gesunden Menschen bereiten die Keime normalerweise keine Probleme. Erhöhte Infektionsgefahr besteht aber für Menschen mit schwachem Immunsystem oder bei Erkältungswellen“, sagt Dr. Wiete Schramm, Ärztin bei […]
Computerspiele: Tastaturen und Controller regelmäßig reinigen
Joystick, Controller oder Tastatur sollten regelmäßig gereinigt werden. Der Grund: Vor allem an Geräten – wie Controller für Spielkonsolen, die von vielen Menschen benutzt werden, sammeln sich Keime, Bakterien und Pilzsporen. Solche Keime und Bakterien halten sich bei Raumtemperatur mehrere Tage, Sporen von Pilzen sogar mehrere Monate. „Für gesunde Menschen ist der Kontakt mit Keimen […]
Klimaanlagen am Arbeitsplatz: Wartung stoppt Bakterien und Keime
Wer schon einmal im Hochsommer in einem unklimatisierten Gebäude gearbeitet hat, weiß, dass die Konzentration bei brütender Hitze ziemlich leidet. In solchen Situationen hilft neben ausreichender Flüssigkeitsaufnahme nur noch eine Klimaanlage. Dabei wird unterschieden zwischen zentralen und dezentralen Anlagen. Bei Letzteren hängt in jedem Büro eine ein- und ausschaltbare Einheit, mit der sich die Temperatur […]
Gefährliche Keime im Haus
Bakterien, bei denen Antibiotika nicht mehr wirken, finden sich zunehmend auch bei pflegebedürftige Menschen, die zuhause von Angehörigen betreut werden. Bedrohen sie damit auch die Familienangehörigen? Nein, sagt Harald Geese, Hygiene- und Pflege-Experte aus Erwitte, im Apothekenmagazin „Senioren-Ratgeber“. Für gesunde Menschen seien die gefürchteten Bakterien keine Gefahr, „ein intaktes Abwehrsystem wird damit fertig“, sagt Geese.