Hochbegabt – und trotzdem überfordert? Warum viele kluge Kinder in der Schule scheitern

Hervorragendes Gedächtnis, blitzschnelles Denken, kreative Lösungsansätze – und trotzdem schlechte Noten, soziale Schwierigkeiten oder völlige Schulverweigerung? Was paradox klingt, ist für viele hochbegabte Kinder Realität. Denn Intelligenz schützt nicht vor Überforderung, vor allem dann nicht, wenn die Schule nur Wissen abfragt, aber keine individuellen Wege zulässt.

Üppige Weihnachten: Wie man einer Verstopfung vorbeugt und was im Fall der Fälle hilft

Gerade an den Weihnachtstagen führen üppige Speisen und mangelnde Bewegung zu einem Stau im Darm. Die Betroffenen leiden plötzlich vorübergehend an einer akuten Verstopfung. Das ist in aller Regel nicht bedrohlich, kann aber ausgesprochen lästig und schmerzhaft sein. Eine chronische Verstopfung dagegen beginnt schleichend und kann sich monate- oder jahrelang hinziehen. Wie sich mit einfachen […]

Lebensmittelunverträglichkeit, Intoleranz, Allergie

Bei Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel ist die Unterscheidung nicht immer leicht: Was verträgt man wirklich nicht, wann liegt eine Lebensmittelallergie, eine Intoleranz oder Hypersensitivität vor? Feststeht: Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen seit Jahren auf dem Vormarsch zu sein – die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt im großen Titelthema Auslöser und Auswege.

Unterschätzte Gefahr bei Diabetes mellitus: Unterzuckerungen durch Verdauungsenzymmangel

Die ein- bis zweimal täglich auftretenden Unterzuckerungen (Hypoglykämie) sind eine der häufigsten und folgenreichsten Risiken bei Menschen mit Diabetes mellitus [1]. Selten bedacht wird der Verdauungsenzymmangel der Bauchspeicheldrüse (exokrine Pankreasinsuffizienz, EPI) als einer ihrer Auslöser. Wird die Nahrung bei einer EPI nicht vollständig aufgespalten, kommt es nicht nur zu Durchfällen und Blähungen, auch die Diabetes-Behandlung […]

Natürliche Hilfen für eine gute Verdauung – Zehn praktische Tipps

Über Verdauungsprobleme spricht man nicht gern. Dabei hatte wohl jeder schon mal Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Und es gibt viele natürliche Methoden, um die Verdauung zu verbessern, von speziellen Ballaststoffen über Tees und Gewürze bis zu Heilwasser, das die Verdauung sanft in Schwung bringt. Hier sind zehn Tipps für eine natürlich gute Verdauung.

Wenn´s im Bauch zwickt: Die Suche nach den Ursachen

Plötzlich Bauchschmerzen? Gründe können ein üppiges Abendessen oder auch Stress sein. Wenn es aber weiter drückt und zwickt, sollte man genauer hinsehen: Bei Diabetes etwa können Bauchprobleme ein Hinweis auf eine gefährliche Stoffwechselentgleisung sein. „Hinter länger andauernden Symptomen können viele Auslöser stecken“, erklärt Professor Dr. Juris Meier, Gastroentologe und Diabetologe am Diabeteszentrum Bochum/Hattingen, im Apothekenmagazin […]

Tipps für Eltern, den Ernst kindlicher Bauchschmerzen einzuschätzen

Kleine Kinder spüren Unwohlsein häufig im Bauch – und zwar sowohl seelischen Kummer als auch körperlichen. Selbst erfahrene Kinderärzte tun sich manchmal schwer bei der Suche nach der exakten Ursache von Bauchschmerzen. „Als Faustregel gilt: je weiter die Schmerzen vom Nabel entfernt angesiedelt sind, desto höher ist die Gefahr, dass sie eine organische Ursache haben“, […]

Magenschmerzen nur nach Apothekerrat selbst behandeln

Magenbeschwerden sind nicht immer harmlos, denn sie können ein Symptom einer schwerwiegenden Erkrankung sein. Vor einer Selbstmedikation sollten Patienten deshalb mit dem Apotheker über ihre genauen Beschwerden sprechen. „Apotheker raten von einer Selbstmedikation ab, wenn Magenschmerzen oder Sodbrennen mit hohem Fieber, Erbrechen, Schluckbeschwerden oder Blutungen einhergehen. Auch bei ungewolltem Gewichtsverlust und bei unter Belastung auftretenden […]

Bauchschmerzen bei Kindern – wann zum Arzt?

Kinder klagen häufig über Bauchschmerzen. Oft ist die Ursache für Eltern nicht erkennbar. „Geben Sie Ihrem Kind keine schmerzstillenden Arzneimittel, solange der Arzt noch keine Diagnose gestellt hat“, so Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Apotheker informieren Eltern gerne darüber, wann bei Bauchschmerzen ein Arztbesuch empfehlenswert ist. Einige Beispiele: – Die Bauschmerzen […]