Die ersten Wochen nach der Geburt sind ein spezieller Zeitraum, in dem Mutter und Kind besonderen Schutz benötigen. Schließlich spielt sich der Großteil der Rückbildungsvorgänge in den ersten sechs Wochen nach der Geburt ab: Die Gebärmutter schrumpft auf ihre ursprüngliche Größe, die Wundfläche, die die Plazenta hinterlässt, verkleinert sich, Verletzungen von Damm und Scheide heilen, […]
Tipps gegen permanente Überforderung
Warum fühlen wir uns manchmal so schnell überfordert? Wie kommt es, dass uns selbst simple Aufgaben verzweifeln lassen, die wir in jungen Jahren locker alleine hinbekommen haben? Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ gibt Tipps, wie man sich bei Überforderung verhalten sollte.
Diabetes: Wie Familien die Krankheit gemeinsam meistern
Erkrankt ein Familienmitglied an Diabetes, gerät der Alltag durcheinander. Dinge, die vorher super funktioniert haben, und Routinen, die etabliert waren, sind auf einmal hinfällig. Denn die Erkrankung bringt neue Aufgaben mit: Blutzuckerkontrollen, die regelmäßige Einnahme von Tabletten oder auch eine Insulinpumpentherapie. „Der Diabetes hat viele Gesichter, ist individuell und dennoch gilt für alle Familien, die […]
Schwermetalle, Nickel und Weichmacher – Das sollte man bei Modeschmuck wissen und beachten
Vor allem jetzt, in der Adventszeit, glitzert und blinkt es überall, wenn man so durch die Stadt geht und wenn man dann in die Läden schaut – geht es da fröhlich weiter mit dem Bling-Bling. Es gibt ja mittlerweile nur noch wenige Geschäfte, die nicht irgendwo einen oder mehrere Aufsteller haben, an denen Modeschmuck zu […]
Arbeitnehmer, die mit ihrer körperlichen Gesundheit unzufrieden sind, haben einen Produktivitätsverlust von über 77 Tagen pro Jahr
TELUS Health veröffentlichte heute seinen TELUS Mental Health Index (der „Index“) mit Berichten, welche die psychische Gesundheit von Berufstätigen in Europa, Singapur, Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Kanada untersuchen. Der europäische Bericht sammelte Daten von Befragten in Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen sowie Spanien und zeigte, dass Beschäftigte, die mit […]
Wie erleben Menschen mit Depressionen die Online-Partnersuche?
Die psychologische Partnervermittlung Gleichklang.de hat eine Studie durchgeführt, die das Erleben und die Erfolgsaussichten von Menschen mit Depressionen bei der Online-Partnersuche untersuchte. Dabei stellte sich heraus, dass depressive Menschen im Vergleich zu nicht-depressiven Teilnehmern höhere innere Barrieren verspüren, jedoch keine geringeren Chancen auf einen erfolgreichen Kontakt haben.
67 Prozent der Frauen in Deutschland leiden unter Menstruationsschmerzen
Zum Tag der Endometriose am 29. September hat der AOK-Bundesverband eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa zum Thema Menstruationsschmerzen veröffentlicht. Der Erhebung zufolge sind zwei Drittel der menstruierenden Frauen (67 Prozent) im Alter von 14 bis 50 Jahren davon betroffen, fast ein Drittel (28 Prozent) von ihnen sogar so stark, dass sie in jedem Zyklus […]
Studie zu toxischen Beziehungen: Manipulation und Isolation als Schlüsselfaktoren
Eine toxische Beziehung kann das Leben der Betroffenen massiv beeinträchtigen. Faktoren wie ständige Kritik, Unehrlichkeit oder mangelnder Respekt sind vielen bekannt. Doch was macht eine Beziehung besonders toxisch? Eine aktuelle Studie der Online-Therapieplattform Hallo Morgen mit 2.857 Teilnehmern unterscheidet drei Gruppen: wenig, mittelstark und stark belastete Beziehungen, basierend auf den Antworten zu 30 Fragen zu […]
Urlaub nur auf dem Papier: Zwei Drittel der Berufstätigen werden in ihren Ferien von Arbeitskollegen kontaktiert
Urlaub soll eigentlich eine bewusste Auszeit von der Arbeit sein. Doch in der Wirklichkeit sieht es oft anders aus: 64 Prozent der Arbeitnehmer*innen erhalten während ihrer Hauptferien Anrufe, E-Mails oder Nachrichten – durchschnittlich 2,2 Mal pro Abwesenheit. Jede*r Achte sogar fünfmal oder häufiger. Besonders alarmierend dabei ist, dass 31 Prozent der Beschäftigten diese Kontakte als […]
Hitze: Belastungen und Risiken in der ambulanten Pflege
Sehr warme Tage und Nächte sowie Hitzewellen sind eine Gesundheitsgefahr besonders für ältere pflegebedürftige Menschen. Auch bei Pflegenden führt die Hitze zu zusätzlichen Belastungen. Eine aktuelle Befragung des ZQP in ambulanten Pflegediensten zeigt: Die Pflegeprofis dort sind besorgt – und haben mit den Hitzefolgen zu kämpfen.