Schweißausbrüche, Atemnot, Herzrasen, Schmerzen und Schwindel: Wer eine Panikattacke erlebt, hat oft das Gefühl, völlig die Kontrolle zu verlieren. Die gute Nachricht: Es gibt Strategien, die im Akutfall helfen, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“.
Daten und Fakten: So helfen die Apotheken vor Ort
Die Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland stehen rund um die Uhr bereit: Der Nacht- und Notdienst der Apotheken vor Ort hilft zuverlässig, wenn man zur Unzeit krank wird. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zeigt anhand von Daten, Zahlen und Fakten, was die Apotheken tagtäglich – und auch nächtlich – für Patientinnen und Patienten leisten.
92 Prozent der Bevölkerung vertrauen Apotheken – ein entscheidender Faktor für die Gesundheitsversorgung
Eine aktuelle repräsentative Umfrage von Pharma Deutschland belegt das außerordentlich hohe Vertrauen der Bevölkerung in Apotheken. „Es ist auf einem Rekordhoch“, betont Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. „Gegenüber Oktober 2023 ist es noch einmal angestiegen und liegt nun bei 92 Prozent und damit nahezu gleichauf mit dem Vertrauen in Ärztinnen und Ärzte. Das zeigt […]
Menschen in Deutschland setzen bei der Gesundheitsversorgung auf Selbstmedikation
Anlässlich des internationalen Self-Care Day veröffentlicht Pharma Deutschland, Deutschlands mitgliederstärkster Pharmaverband, die Ergebnisse seiner aktuellen repräsentativen Umfrage zur Selbstmedikation. Die Daten zeigen, des es in der Bevölkerung ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für die eigene Gesundheit gibt.
Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai
„Ein Schlaganfall trifft nie einen Menschen allein“, sagt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Viel zu selten wird die Mitbetroffenheit der Angehörigen, ihre hohe Belastung, aber auch ihre große Leistung thematisiert. Zum Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai rückt die Stiftung die Angehörigen in den Fokus.
Weg mit §218: Paritätischer begrüßt Kommissions-Vorschläge zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs
Als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Selbstbestimmung von Schwangeren bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vorgestellten Empfehlungen der „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin“ für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs. Durch eine rechtliche Verortung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafrechts sowie die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Beratung, wie von der Kommission alternativ zur Beratungspflicht empfohlen, würde […]
Organspende: So entscheiden Sie selbst
Spenden oder nicht spenden? Viele Menschen haben sich zu ihren Lebzeiten nicht zur Organspende geäußert – ein neues Gesetz soll die Entscheidung dafür oder dagegen seit 1. März erleichtern. Das „Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende“ sieht unter anderem vor, dass ein Online-Register eingerichtet wird. Dort kann jeder selbst eintragen, was mit seinen […]
40 Prozent der deutschen Männer vertrauen in Modefragen der Frau an ihrer Seite
Zwei Drittel der Herren lassen sich von anderen beeinflussen, wenn sie Hemden oder Sakkos kaufen. Die größte Rolle spielt dabei für vier von zehn Männern die Partnerin. „Der Mann entscheidet, dass gekauft wird, die Frau entscheidet, was gekauft wird“, sagt Christian Busch, Gesellschafter und Geschäftsführer beim Hemdenexperten Walbusch. Das heißt jedoch nicht, dass Männer blind […]
Apotheken beraten bei rezeptfreien Medikamenten nur mangelhaft
Apotheken sind verpflichtet, ihre Kunden aktiv über gewünschte Medikamente zu informieren und auf mögliche Wechselwirkungen hinzuweisen. Das ist besonders bei nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wichtig, denn hier gibt es vor dem Kauf oft keine Beratung durch einen Arzt. Aber diesem Beratungsauftrag kommen viele Apotheken offensichtlich nicht von sich aus nach. Das ist das Ergebnis einer Stichprobe […]
TK-Umfrage: Apotheker fragen zu selten nach
Apotheker fragen bei Kunden zu selten nach: Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) wird jeder Zweite selten oder nie von einem Apotheker danach gefragt, welche Medikamente er neben der aktuellen Verordnung noch zu sich nimmt. „Ein Apotheker muss die Kunden über die Arzneimittel beraten und vor möglicherweise gefährlichen […]
- 1
- 2