Sehvermögen im Blick behalten: Die Bedeutung regelmäßiger Augen-Check-ups

Gutes Sehen ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität, doch die Sehkraft verändert sich oft unbemerkt. Deshalb empfiehlt Mister Spex SE, Europas führender Omnichannel-Optiker, regelmäßige Augen-Check-ups – mindestens alle ein bis zwei Jahre. Besonders Kinder und ältere Menschen sollten häufiger ihre Sehstärke überprüfen lassen, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und die bestmögliche Sehkraft zu gewährleisten.

Neurodermitis bei Kindern: Welche Mythen wirklich stimmen

Bloß kein Kortison, dafür stillen und warten, bis es sich auswächst: Tipps und Mythen zu Neurodermitis bei Babys gibt es viele – doch was ist dran, und welche Ratschläge helfen wirklich? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ zeigt, was richtig ist.

Sind Männer wirklich Vorsorgemuffel?

Nahezu allen Männern sind die Prostatakrebs- (95 %), die Darmkrebs- (94 %) und die Hautkrebs-Früherkennung (93 %) zumindest dem Namen nach bekannt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage unter 1.007 Männern ab 35 Jahren im Auftrag der hkk Krankenkasse. Etwas weniger bekannt ist bei Männern der Check-up 35 (63 %). Dieser dient insbesondere der […]

Sodbrennen: So lindern Sie die Beschwerden

Funktioniert der Verschluss zwischen Speiseröhre und Magen nicht richtig, kommt es zu Sodbrennen. Begünstigt wird Sodbrennen durch Süßes, Alkohol und Kaffee, aber auch durch stark gewürzte und fettige Speisen, späte Mahlzeiten und große Portionen, weil davon die Säurebildung im Magen angeregt wird. Kleine Veränderungen im Alltag sowie Medikamente können die Beschwerden lindern – das Gesundheitsmagazin […]

Moderne Behandlungsmethoden bei Hämorrhoiden: Was funktioniert wirklich?

Hämorrhoiden sind ein weitverbreitetes Gesundheitsproblem, das viele Menschen betrifft. Die Suche nach effektiven Behandlungsmethoden ist für Betroffene oft eine Herausforderung. In den letzten Jahren haben sich medizinische Ansätze zur Behandlung von Hämorrhoiden signifikant weiterentwickelt, wobei der Fokus auf minimalinvasiven und patientenfreundlichen Verfahren liegt. Diese modernen Techniken zielen darauf ab, Beschwerden effektiv zu lindern und die […]

Die Deutschen und der Stress: 90 Prozent kennen seine körperlichen und seelischen Folgen

Bei 90 Prozent der Deutschen äußert sich andauernder Stress über einen längeren Zeitraum in körperlichen und/oder seelischen Beschwerden. Dies zeigt nun eine repräsentative bundesweite Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag von Biolectra. Viele der von den Befragten angegebenen Auslöser für Stress lassen sich nur bedingt meiden. Aber es gibt verschiedene Wege, die eigene Stressresilienz, also die […]

Umfrage: Neun von zehn Patient:innen konnten mit Medizinalcannabis ihre Beschwerden lindern

Seit 2017 ist medizinisches Cannabis auf ärztliches Rezept in Deutschland zu bekommen. Das Berliner Health- und Life-Science-Unternehmen Sanity Group wollte genauer wissen, wie Bürger:innen in Deutschland das Thema nach diesen ersten fünf Jahren bewerten; eine Statista-Umfrage im Auftrag der Sanity Group förderte interessante Ergebnisse zutage: Nur knapp die Hälfte der Befragten wusste, dass die Möglichkeit […]

Spätfolgen nach einer Covid-19-Infektion können schwerwiegend sein

apotheken-umschau.de berichtet über weltweite Suche nach den Ursachen für Erschöpfungszustände nach Covid-19 und rät: Wer über Wochen nach der Infektion mit Beschwerden kämpft, sollte erneut einen Arzt aufsuchen

Beschwerden an der Wirbelsäule sind Volkskrankheit Nummer eins

Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Nur jeder achte deutsche Arbeitnehmer bleibt von Beschwerden an der Wirbelsäule gänzlich verschont. Aber auch Müdigkeit und Erschöpfung sind stark verbreitet. Dies sind Ergebnisse der Studie „Digital, dynamisch, dauergestresst? Arbeiten 2020“ der pronova BKK, für die Anfang diesen Jahres 1.875 Arbeitnehmer befragt wurden.

Bei Magen-Darm-Beschwerden rezeptfreie Medikamente nur nach Beratung des Apothekers einnehmen

7 von 10 Bundesbürgern (69 Prozent) leiden zumindest gelegentlich unter Magen-Darm-Beschwerden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Verdauungsprobleme sind nicht nur weit verbreitet, auch der Leidensdruck ist für viele Betroffene enorm.