Blasenentzündung vorbeugen – Tipps und Maßnahmen

In Deutschland erkranken jährlich etwa zehn Millionen Menschen an einer Blasenentzündung. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Wichtig ist, dass eine Blasenentzündung behandelt wird, weil sich sonst ernsthafte Komplikationen daraus entwickeln können. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, weiß, wie man Symptome erkennt und sie richtig behandelt.

Neue Haarfarbe: Vorher auf Allergien testen

Ob blond, braun, schwarz oder bunt: Die Haarfarbe lässt sich leicht verändern. Doch fast alle Produkte enthalten Stoffe, die Allergien oder Hautreizungen auslösen können. Das Infocenter der R+V Versicherung rät deshalb vor allem empfindlichen Menschen, die Verträglichkeit vorher zu testen.

Blasenentzündung: Rezeptfreie Arzneimittel helfen in vielen Fällen

Eine Blasenentzündung ist ein häufiges Übel, von dem besonders oft Frauen betroffen sind. Es zieht und brennt beim Wasserlassen, jeder Gang zur Toilette wird zur Qual. Doch so unangenehm die Infektion auch ist, in vielen Fällen verläuft sie unkompliziert. Apothekerin Dr. Meike Criswell vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) erklärt, worauf zu achten ist, […]

Wie Sie Schmerzen beim Insulin-Spritzen vermeiden

Es kann verschiedene Gründe haben, weshalb Insulin beim Spritzen unter der Haut brennt: zu kaltes Insulin, die falsche Nadelgröße oder eine bestehende Unverträglichkeit. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ erklärt, was man gegen Schmerzen beim Insulin-Spritzen tun kann.

Die Therapie des Fersensporns ist eine knifflige Aufgabe für Patient und Arzt

Am schlimmsten ist es morgens: Ferse und Fußunterseite schmerzen und brennen. Dahinter steckt häufig ein Fersensporn. Doch die namensgebende Knochenwucherung ist oft gar nicht die Hauptursache und bei 30 Prozent der Betroffenen nicht einmal vorhanden. Der Schmerz geht von einer entzündeten Sehnenplatte (Plantarsehne) zwischen Ferse und Mittelfuß aus, berichtet das Patientenmagazin „HausArzt“. Diese Sehne muss […]

Mückenstiche – Was wirklich hilft und in wieweit Stechmücken Krankheiten übertragen können

Ob drinnen oder draußen, Mücken sind zu dieser Jahreszeit immer ein Thema. Diese Stechmücken brüten besonders gern in allen Behältern mit Wasser. Darum sind zum Beispiel Regentonnen ideale Brutstätten für Stechmücken und sollten mit Fliegengitter abgedeckt werden, schreibt die „Apotheken Umschau“. Chefredakteur Dr. Hans Haltmeier hat weitere Tipps, wie man Mückenstichen vorbeugen kann:

Tabu-Thema Scheidenpilz – Diskretion für Apotheken selbstverständlich

Auch bei Tabu-Krankheiten wie Scheidenpilz brauchen Patientinnen nicht aus Scham auf das Gespräch mit der Apothekerin zu verzichten. Bei mehr als jeder vierten Selbstmedikation gegen eine Krankheit des Urogenitaltrakts tauchen arzneimittelbezogene Probleme auf. Im persönlichen Gespräch kann das Apothekenteam, das meist überwiegend aus Frauen besteht, diese erkennen und lösen. „Die meisten Apotheken haben inzwischen für […]