„Wo professionelle Pflege fehlt, fehlen Angehörige am eigenen Arbeitsplatz.“

„Die pflegerische Versorgung in Hessen muss mit gezielten Maßnahmen gesichert werden, damit nicht noch mehr Pflegebedürftige ohne ambulante, teil- oder vollstationäre professionelle Unterstützung dastehen.“ Das hat der hessische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Ralf Geisel, bei einer Dialogveranstaltung zur Bundestagswahl gefordert. Um Kandidatinnen und Kandidaten sowie Landespolitikerinnen und -politikern die […]

Änderung bei der Verordnung von manueller Lymphdrainage

Seit Oktober 2024 können Ärzt:innen manuelle Lymphdrainage (MLD) bei Lip- oder Lymphödem ohne Angabe der Behandlungszeit verordnen. Physiotherapeut:innen entscheiden dann selbst, ob sie 30, 45 oder 60 Minuten für die Behandlung benötigen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte zuvor die Vorgaben der Heilmittel-Richtlinie geändert, die bis dato für die Auswahl der Therapiezeit zugrunde gelegt wurden. Im […]

Telefon-AU: „Sinnvolles Instrument zum Bürokratieabbau“

Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Arbeitnehmenden hat sich schon einmal telefonisch krankschreiben lassen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen forsa-Umfrage von über 1.000 Beschäftigten ab 18 Jahre im Auftrag der hkk Krankenkasse.

Alkohol in Desinfektionsmitteln bald verboten?

Ein aktuelles Verfahren der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zur Neubewertung von Ethanol (umgangssprachlich Alkohol) könnte dessen Verwendung zukünftig stark einschränken. Das hätte weitreichende Folgen für Krankenhäuser, Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Pflegeheime.