Rausch auf Rezept: Erster Termin im Prozess gegen Cannabis-Plattform vorm Landgericht Hamburg

Die teilweise Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken sorgt in der Praxis weiterhin für Probleme und Unsicherheiten. Wegen der mehr als holprigen Einführung durch Gesundheitsminister Lauterbach sehen sich Patienten in Verruf gebracht, die teils seit Jahren erfolgreich mit Medizinal-Cannabis behandelt werden. Chronisch Kranke werden mit Freizeitnutzern gleichgesetzt und stigmatisiert. Sie erhalten teilweise ihre Sorten nicht und […]

Strafverteidigerverband gegen schnelle Rückkehr zum Cannabisverbot

Der Deutsche Strafverteidiger Verband (DSV) hat die Union vor einer Rückkehr zum Cannabisverbot gewarnt. „Das Gesetz vorschnell wieder abzuschaffen, ist der falsche Weg. Man gewinnt damit auch nichts“, sagte Präsident Jürgen Möthrath der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ („NOZ“). Der Schwarzmarkt lasse sich bei einer Rücknahme der Teillegalisierung nicht austrocknen.

Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit

Wie sollten Arbeitgebende mit Beschäftigten umgehen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stehen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Arbeitgebende auf der Webseite des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unter www.dguv.de/cannabis. Um die betriebliche Kommunikation zu unterstützen, bietet die gesetzliche Unfallversicherung neben der neuen Publikation „Fachbereich AKTUELL: Die Cannabislegalisierung […]

Umfrage zur Cannabis-Teillegalisierung in Deutschland: Gesellschaft zeigt sich tendenziell offen, doch der Aufklärungsbedarf zur Meinungsbildung bleibt hoch

Seit dem 1. April 2024 ist die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland bestätigt und läutet eine große Veränderung der deutschen Drogenpolitik ein. Weed.de, eine führende Informationsplattform rund um medizinisches Cannabis, begrüßt die neue Gesetzeslage als große Chance für die Gesellschaft. Die Plattform möchte sich zukünftig durch Aufklärung und Transparenz als Navigator für den europäischen Cannabis-Markt […]

Europas erstes legales Cannabis-Fachgeschäft ist eröffnet: Schweizer Pilotstudie „Grashaus Projects“ offiziell gestartet

In einem historischen Schritt betreten die Schweiz und Europa neues Terrain: Seit dieser Woche hat in der Gemeinde Allschwil im nordwestschweizer Kanton Basel-Landschaft das erste legale Cannabis-Fachgeschäft in Europa offiziell seine Türen geöffnet. Zum Start des Baselbieter Pilotversuchs Grashaus Projects zur kontrollierten Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken können bis zu 3.950 Studienteilnehmer:innen unter Beratung des […]

Ab sofort startet die offene Bewerbungsphase als Cannabis-Sommelier

Die Cannamedical Pharma deckt bereits heute etwa ein Viertel des deutschen Bedarfs an medizinischen Cannabisblüten ab. Damit wird circa jedes 4. Gramm Medizinalcannabis in Deutschland von dem Kölner Unternehmen bereitgestellt.

Gesundheitspiraten kritisieren die Änderungen der Cannabis-Arzneimittelrichtlinie

Am 25. Oktober nahm der Unterausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Änderung der Cannabisarzneimittel-Richtlinie Stellung [1]. Versicherte sollen zwar weiterhin Anspruch auf Kostenübernahme bei Cannabisblüten haben, jedoch wird dies durch vermehrt aufkommende Bürokratie massiv erschwert werden. So sollen zum Beispiel Ärzte eine fachärztliche Weiterbildung zum Thema Cannabis in der Medizin machen, um diese Arznei verordnen […]

Das denkt Deutschland über eine Legalisierung von Cannabis

Weed, Dope, Gras, Ott sowie Sportzigarette, Bubatz, Bello oder ganz klassisch Tüte – Cannabis bzw. Joints haben in Deutschland etliche Spitznamen. Und das, obwohl Marihuana lediglich für medizinische Zwecke erlaubt ist. Geht es nach der aktuellen Bundesregierung, wird sich das in Zukunft ändern. Schon im Wahlkampf haben Bündnis 90/ Die Grünen, FDP und SPD mit […]

Repräsentative Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen für Cannabis-Legalisierung zu Genusszwecken

Im Auftrag des Berliner Cannabisunternehmens Sanity Group haben das Marktforschungsinstitut Statista und das Meinungsforschungsinstitut Civey in den vergangenen Monaten die Einstellung in Deutschland zur Legalisierung von Cannabis für Erwachsene zu Genusszwecken untersucht. Das Ergebnis: Zwei Drittel der Deutschen befürworten die geplante Legalisierung, Wähler:innen der Regierungsparteien sind mehrheitlich dafür. Das Eckpunktepapier der Regierung findet jede:r Dritte […]

Kontrollierte Abgabe von Cannabis: Eckpunktepapier der Bundesregierung liegt vor

Das Bundeskabinett hat Eckpunkte zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken beschlossen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat das Eckpunktepapier der Bundesregierung vorgestellt: „Die Drogenpolitik muss erneuert werden. Wir wollen den Cannabis-Konsum unter Gesundheitsaspekten reformieren.“