Infekte und Diabetes: Was jetzt wichtig ist

Bei Fieber läuft der Körper heiß – doch welche Folgen haben Infekte für Personen mit Diabetes? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ klärt auf und gibt Tipps, was Betroffene beachten sollten. Bei Fieber etwa gilt: Jetzt lieber öfter messen. Denn der Körper schüttet jetzt auch Stresshormone aus, die den Blutzucker erhöhen. Andererseits kann der […]

Prädiabetes: So können Sie Typ-2-Diabetes abwenden

In Deutschland ist etwa jeder sechste Todesfall auf Diabetes zurückzuführen. Eine Zahl, die verdeutlicht: Sie sollten bereits bei Prädiabetes handeln. Präventionsmediziner Professor Peter Schwarz von der Dresdner Uniklinik warnt im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“: Schon mit Prädiabetes ist das Risiko für Folgeerkrankungen wie Schlaganfälle oder chronische Nierenleiden erhöht.

Diabetes bei Kindern: Wie Eltern entspannt bleiben

Zum Kindergeburtstag gehen oder ins Schwimmbad – solche Abenteuer sind für Kinder ganz schön aufregend. Doch bei Kleinen mit Typ-1-Diabetes kommen noch einige Herausforderungen hinzu: Sie müssen ihren Blutzucker kontrollieren und für Notfälle Traubenzucker bereithalten. Trotzdem ist es wichtig, dass Eltern entspannt mit dem Diabetes ihres Sprösslings umgehen und die Angst vor Blutzucker-Entgleisungen ablegen. „Ein […]

Doppel-Diabetes: So bekommen Sie ihn in Griff

Wenn die tägliche Insulin-Dosis nicht mehr ausreicht, um den Blutzucker zu senken, haben Menschen mit Typ-1-Diabetes vermutlich auch einen Typ-2-Diabetes entwickelt. Experten sprechen dann von Doppel-Diabetes. „Einen zusätzlichen Typ-2-Diabetes diagnostizieren wir bei einem dauerhaft deutlich erhöhten Insulinbedarf“, sagt Diabetologe Professor Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim ( https://www.diabetes-zentrum.de/), im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

Schwangerschaftsdiabetes? So geht´s weiter

Manche bekommen es, andere nicht: Was bei Frauen Schwangerschaftsdiabetes auslöst, ist noch nicht vollständig geklärt. Eine Rolle spielen nach aktuellem Kenntnisstand die Gene, aber auch der Lebensstil: Wer schon vor der Schwangerschaft übergewichtig ist, sich wenig bewegt und eher ungesund isst, hat ein höheres Risiko. Das berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ in der aktuellen […]

Power fürs Herz: Bewegung ist das Wichtigste

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind zwar wesentlich häufiger und früher als andere davon betroffen. Dennoch ist Herzschwäche vielleicht die am stärksten vernachlässigte Begleiterscheinung des Diabetes. Lässt die Pumpfunktion zu sehr nach, wird es gefährlich. „Die Herzinsuffizienz ist eine häufige Todesursache“, sagt Kardiologin Dr. Katharina Schütt, Oberärztin an der Uniklinik Aachen, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Aber: Betroffene […]

Einmal Insulin, immer Insulin? Muss nicht sein

Das Hormon Insulin ist Fluch und Segen zugleich: Denn dank moderner Therapien lassen sich Blutzuckerwerte heutzutage ähnlich wie bei Gesunden erreichen und viele Diabetesfolgeerkrankungen verhindern. Es ist aber auch das Masthormon des Körpers – ein Zuviel macht dick. Menschen mit Typ-2-Diabetes sollten es nur dann verschrieben bekommen, wenn andere Mittel ausgeschöpft sind, schreibt die aktuelle […]

Wie Diabetes und Parodontitis biologisch zusammenhängen

Rund 8,5 Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt. Hinzu kommt eine Dunkelziffer von mindestens 2 Millionen Menschen. An Parodontitis leiden rund 35 Millionen. Biologisch hängen beide Volkskrankheiten zusammen, darauf verweisen der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November.

Diabetes: Die Nieren brauchen besondere Aufmerksamkeit

Wenn die Nieren nicht gut arbeiten, geraten viele Prozesse durcheinander. Sie entgiften, regulieren den Flüssigkeitshaushalt und den Blutdruck. Sie sorgen für ein Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen, sind für die Bildung der roten Blutkörperchen wichtig und am Knochenstoffwechsel beteiligt. Gerade bei Diabetes brauchen diese Organe besondere Aufmerksamkeit, schreibt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“.

So schützen sich Menschen mit Diabetes vor Krebs

Jährlich erkranken etwa eine halbe Million Menschen in Deutschland neu an Krebs – unter ihnen sind überdurchschnittlich viele Menschen mit Diabetes. „Krebs ist inzwischen die Haupttodesursache für Diabetespatienten“, sagt Professor Hans Scherübl, Chefarzt am Vivantes Klinikum in Berlin, in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“.