Diabetes: So helfen Wissen und Technik gegen Ängste und Unsicherheit

Viele Menschen mit Diabetes sind geplagt von Sorgen und Unsicherheit – gerade kurz nach der Diagnose. Doch was kann man tun, wenn negative Gefühle übermächtig werden? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ im Titelthema. „Fehlinformationen, gefährliches Halbwissen und Unwissen befeuern Ängste und Vorurteile“, sagt Diabetologin Dr. Diana von Welser aus München. Oft fehlen […]

Diese Fragen sollten Sie in der nächsten Diabetes-Sprechstunde stellen

Medikationsplan, Apps, Vorsorge: Wer schon länger an Typ-2-Diabetes leidet, sollte über einige wichtige Fragen für die nächste Diabetes-Sprechstunde nachdenken. Welche das sind, zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ im Überblick:

Diabetes-Warnhunde: Medizin auf vier Pfoten

Diabetes-Warnhunde erkennen möglicherweise Unter- und Überzuckerungen bei Menschen. Wie genau das funktioniert, darüber gibt es verschiedene Theorien. Wissenschaftlich bestätigt ist bisher keine. Diabetologinnen und Diabetologen betonen dennoch die Vorteile, die Menschen mit Diabetes durch einen entsprechend geschulten vierbeinigen Begleiter genießen, schreibt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

Diabetes und Autofahren: So sind Sie sicher unterwegs

Kürzlich erst ging ein Unfall durch die Medien. Ein Mann mit Typ-1-Diabetes hatte beim Autofahren eine starke Unterzuckerung und war so verwirrt, dass er auf dem Heimweg vom Büro an seinem Haus vorbeifuhr und einen Unfall verursachte. „Durch die Berichterstattung über solche Unfälle denken viele, besonders Nichtbetroffene, Autofahren mit Diabetes sei gefährlich“, sagt Diabetologe Dr. […]