Nasenpolypen: Wenn die Nase ständig verstopft ist – Symptome ernst nehmen und behandeln

Am heutigen Welt-Nasenpolypentag, den 24. April möchte GSK auf die Atemwegserkrankung chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen, kurz CRSwNP aufmerksam machen. CRSwNP ist eine oft übersehene Erkrankung, die das Leben vieler Menschen erheblich beeinträchtigen kann. Häufig wird bei CRSwNP einfach nur von ‚Nasenpolypen‘ gesprochen. Nasenpolypen sind gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut, die zu einer Reihe von unspezifischen Symptomen […]

Weltfrauentag: Drei Gründe, warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken

Alzheimer kann uns alle treffen – aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Rund zwei Drittel der Alzheimer-Erkrankten sind Frauen, allein in Deutschland sind das etwa 800.000 Betroffene. Als Grund galt lange, dass Frauen eine höhere Lebenserwartung haben als Männer und deshalb häufiger erkranken. Heute weiß man jedoch: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau an Alzheimer […]

Krebs im Alter: Nicht allein durch schwere Zeiten

Die Diagnose Krebs stellt das Leben auf den Kopf – und macht Angst. Betroffene sollten sich daher zunächst über ihre Krankheit informieren, um mehr über ihren Krebs zu lernen und mit diesem Wissen eine Therapieentscheidung zu treffen. Gerade, wenn im Alter eventuell auch chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzschwäche oder Nierenleiden vorliegen, die eine Anpassung […]

Seltene Erkrankungen: Warum der Weg zur Diagnose etwas leichter werden könnte

Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland sind von einer seltenen Erkrankung betroffen – also einer Krankheit, an der weniger als 5 von 10.000 Personen leiden. Insgesamt sind derzeit rund 8000 solcher Erkrankungen bekannt, und jährlich kommen etwa 250 weitere dazu. Das Problem: Der Weg zur Diagnose ist oft lang, aber: er ist leichter geworden, schreibt […]

Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Vitiligo im Jahr 2025

Die Tage werden wieder länger und bald werden die ersten Vorboten des Frühlings zu blühen beginnen. Der nahende Frühling ist für viele Menschen eine Zeit, um neue Perspektiven einzunehmen und neue Wege zu gehen. Dies betrifft auch Menschen mit Vitiligo, der sogenannten Weißfleckenkrankheit. Im Jahr 2025 können sie von den Fortschritten, die die Wissenschaft in […]

Kuscheltiere: Beste Freunde für Kinder mit Diabetes

Diagnose Diabetes: Für die betroffenen Kinder und deren Eltern beginnt eine herausfordernde Zeit. Im Krankenhaus, wo der Befund meist gestellt wird, kommen viele Mitarbeiter ins Patientenzimmer, um das Kind zu untersuchen, zu schulen oder den Blutzucker zu messen. Viele Reize, die dem Kind Angst machen können. Die Stimmung verbessert sich jedoch meist schlagartig, wenn ein […]

Schwangerschaftsdiabetes? Ein Test bringt Klarheit

Diagnose Schwangerschaftsdiabetes – das ist wohl für jede Frau ein Schreck. Im Jahr 2021 erhielten 63 000 Frauen in Deutschland diese Diagnose, das sind 8,5 Prozent aller Getesteten. Das zeigt die jüngste Analyse des Robert Koch-Instituts. Tendenz steigend: Denn auch die Zahl der Frauen mit Übergewicht nimmt zu. „Der Anteil übergewichtiger Schwangerer lag im Jahr […]

Therapieresistenter Hodenkrebs im Fokus

Hodenkrebs tritt oft in einem frühen Alter auf. In der Altersgruppe zwischen 15 und 45 Jahren ist er die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Während der Tumor in der Regel gut therapierbar ist, erleidet etwa ein Fünftel der Betroffenen einen Rückfall und gilt danach als therapieresistent. Ein Großteil dieser Patienten leidet an einem sogenannten Dottersacktumor. Ein […]

81 Prozent der Bevölkerung „haben Rücken“

Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Diagnoseauswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zufolge wird die Erkrankung mit den Diagnoseschlüsseln M40 bis M54 jährlich bei rund einem Drittel der GKV-Versicherten ärztlich dokumentiert. Laut einer im Auftrag des AOK-Bundesverbandes repräsentativen forsa-Umfrage klagen jedoch weit mehr Menschen in Deutschland über Rückenschmerzen. Demnach gaben 81 Prozent der befragten […]

ADHS bei Erwachsenen: Symptome und Therapien

ADHS betrifft nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, darunter prominente Persönlichkeiten wie Kristen Stewart und Benjamin von Stuckrad-Barre. In der aktuellen Ausgabe von PREMIUM Quarterly spricht Dr. Andreas Menke, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Medical Park Chiemseeblick, über Symptome, Diagnose und Therapieansätze für ADHS bei Erwachsenen.