Alzheimer früher erkennen: Gedächtnistests per Smartphone-App helfen bei Diagnostik

Eine frühzeitige Diagnose von Demenzerkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit bietet Chancen, den Verlauf der Erkrankung durch eine entsprechende Therapie zu verlangsamen und somit Betroffenen wertvolle Zeit zu schenken. Bisher wird die Diagnose jedoch oft erst spät und mit aufwändigen Tests gestellt. Dies könnte sich mit einer neuen Smartphone-App ändern. Dr. David Berron und seine Kollegen am […]

Long COVID: Ansammlung des SARS-CoV-2-Spike-Proteins mit dauerhaften Auswirkungen auf das Gehirn verbunden

Forschende von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) haben einen Mechanismus identifiziert, der möglicherweise die neurologischen Symptome von Long COVID erklärt. Die Studie zeigt, dass das SARS-CoV-2-Spike-Protein in den schützenden Schichten des Gehirns, den Hirnhäuten, und im Knochenmark des Schädels bis zu vier Jahre nach der Infektion verbleibt. Diese dauerhafte Präsenz des Spike-Proteins könnte bei […]

Immer mehr Fortschritte in der HIV-Therapie

Eine Infektion mit HIV führt in Ländern mit guter medizinischer Versorgung immer seltener zu der Immunschwächekrankheit AIDS („Acquired Immunodeficiency Syndrome“). Bei rechtzeitiger Therapie können die Betroffenen wie gesunde Menschen leben und haben annähernd die gleiche Lebenserwartung wie Nichtinfizierte. Zudem müssen sie nicht befürchten, jemanden anzustecken. „Die Auswahl an antiviralen Arzneimitteln wird immer größer, die Nebenwirkungen […]

Künstliche Intelligenz verändert die Gesundheitsbranche massiv

Die Gesundheitsbranche leidet weltweit unter Herausforderungen wie Kostendruck, Fachkräftemangel oder regulatorischen Anforderungen. Künstliche Intelligenz (KI) und darauf basierende Technologien bieten sich hier als Lösung an. Das sehen auch die Führungskräfte der Branche so, wie eine Umfrage unter 100 Unternehmensführern und weiteren Entscheidern aus Gesundheitsunternehmen zeigt, die Roland Berger für die Studie „Future of Health – […]

Zulassungsempfehlung für Alzheimer-Medikament Leqembi: Neue Hoffnung für einen begrenzten Personenkreis – Unklare Wirkung bei Frauen

Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Wirkstoffes Lecanemab (Handelsname Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium empfohlen. Die Zulassung soll allerdings auf Erkrankte mit einer oder keiner Kopie des Gens ApoE4 beschränkt werden. Ein kontrolliertes Zugangsprogramm soll gewährleisten, dass nur der empfohlene Personenkreis mit Leqembi behandelt wird.

Burnout: Vollbremsung von Hundert auf Null

Das Burnout-Syndrom gehört zu dem Feld psychischer Erkrankungen, die weiterhin stark auf dem Vormarsch sind, Arbeitsausfälle verursachen und einen hohen Kostenfaktor darstellen. „Die derzeit angelegten Studien, die als Grundlage für eine standardisierte Diagnostik, Bewertung und Therapie von Burnout als Erkrankung dienen, sind noch nicht vollständig abgeschlossen“, klärt Anke Schreiner, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie […]

Fünf Tipps für eine schnelle Erholung nach Knieverletzungen

Knieverletzungen können für professionelle Sportler mitunter das endgültige Aus für den Profisport bedeuten. Der Torhüter Marc-André ter Stegen zeigt, welche Folgen solche Verletzungen mit sich bringen. Auch für Sportbegeisterte, die im Freizeitsport aktiv sind und sich im Training oder bei Wettkämpfen am Knie verletzt haben, birgt dies erhebliche Ausfallrisiken.

Gesetzliche Regelung zum Schutz der Osteopathie-Patienten schaffen

Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September 2024 betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. erneut die dringende Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung für die Osteopathie. Eine aktuelle Forsa-Studie 2024 zeigt, dass die Nachfrage nach osteopathischen Behandlungen in Deutschland weiterwächst. Über 19 Millionen Menschen – das sind rund 31 Prozent der Bevölkerung – waren […]

Sepsis vermeiden: Hygiene und Sensibilisierung für die Gefährdung Immungeschwächter

Zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September appelliert PD Dr. Christian Hohenstein, Chefarzt des Interdisziplinären Notfallzentrums der Zentralklinik Bad Berka, sich über die Symptome einer Sepsis genau zu informieren und schnell zu handeln. Dabei müsse man Mythen ausblenden, wie z. B. dass ein roter Strich, der sich nach einer Verletzung bilde, gleichbedeutend mit einer Sepsis sei: „Der […]

Forsa-Studie: Osteopathie immer gefragter

Über 19 Millionen Menschen in Deutschland waren schon selbst oder mit ihren Kindern in osteopathischer Behandlung – das ist ein Anstieg um rund 4,5 Millionen Patienten in den letzten drei Jahren. Die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Studie zeigen eine beeindruckende Zustimmung zur ganzheitlichen Medizin: Drei Viertel der Patienten sind mit der osteopathischen Behandlung sehr zufrieden oder […]