Die Suche nach dem Glück in Zeiten von Instagram & Co… …und wie wir es (vielleicht) finden

Wenn wir uns fragen, was Glück ist und eine Antwort auf Social Media suchen, dann bekommen wir das Gefühl, dass viele Menschen glücklich sind. Denn in den sozialen Netzwerken sehen wir jeden Tag Menschen, die Freude ausstrahlen. Ob wir durch das Internet heute glücklicher sind als früher oder anders glücklich, dazu Petra Terdenge:

Geduld bei Diabetes: So wird das Warten erträglicher

Diabetes hat viel mehr mit Warten zu tun, als einem vielleicht bewusst ist. Wann sinkt endlich der Blutzucker? Wieso zeigt die Waage immer noch so viele Kilos an? Geduldig mit sich und seinem Körper sein, das begleitet Erkrankte meist lebenslang. Auch im Diabetesalltag ist oft Geduld gefragt: im Wartezimmer, bei Lieferengpässen von Medikamenten oder bei […]

Urlaub nur auf dem Papier: Zwei Drittel der Berufstätigen werden in ihren Ferien von Arbeitskollegen kontaktiert

Urlaub soll eigentlich eine bewusste Auszeit von der Arbeit sein. Doch in der Wirklichkeit sieht es oft anders aus: 64 Prozent der Arbeitnehmer*innen erhalten während ihrer Hauptferien Anrufe, E-Mails oder Nachrichten – durchschnittlich 2,2 Mal pro Abwesenheit. Jede*r Achte sogar fünfmal oder häufiger. Besonders alarmierend dabei ist, dass 31 Prozent der Beschäftigten diese Kontakte als […]

Wie man einem Burnout in der Weihnachtszeit vorbeugt

Was die „schönste Zeit“ genannt wird, entwickelt sich für viele Menschen zum stressvollen, manchmal sogar angstbesetzten Höhepunkt des Jahres. Welche Auswirkungen Stress auf die Psyche haben kann und wie man es schafft, gesund durch die Weihnachtszeit zu kommen, erklärt Thomas Owezarek, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Scheidegg im Allgäu.

Deutschland auf Standby: Jeder Dritte steht unter Dauerdruck

Acht von zehn Deutschen empfinden ihr Leben als stressig, jeder Dritte steht unter Dauerdruck. Das zeigt eine aktuelle Studie, die die Techniker Krankenkasse (TK) heute in Berlin vorgestellt hat. Hauptursachen sind Jobstress, finanzielle Sorgen und Ärger im Straßenverkehr. „Stress bestimmt den Alltag in Deutschland immer stärker. Nicht nur im Job, in allen Lebensbereichen stehen wir […]