Viele Menschen mit Diabetes sind geplagt von Sorgen und Unsicherheit – gerade kurz nach der Diagnose. Doch was kann man tun, wenn negative Gefühle übermächtig werden? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ im Titelthema. „Fehlinformationen, gefährliches Halbwissen und Unwissen befeuern Ängste und Vorurteile“, sagt Diabetologin Dr. Diana von Welser aus München. Oft fehlen […]
Pflege zu Hause: Was pflegende Angehörige wissen müssen – und wo es Unterstützung gibt
Die meisten pflegebedürftigen Menschen werden in Deutschland zu Hause gepflegt: Laut Statistischem Bundesamt sind das 4,9 Millionen Pflegebedürftige, 86 Prozent aller Betroffenen. Der Preis ist hoch, denn Unterstützung ist teuer und die Anstrengung groß, schreibt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.
Aggressives Verhalten bei Alzheimer: Das können Angehörige tun
Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit – Alzheimer verändert vieles. Für die Angehörigen wird der Alltag oft zum Balanceakt. Besonders schwierig wird es, wenn der oder die Betroffene plötzlich wütend oder aggressiv wird. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) unterstützt Angehörige mit konkreten Anregungen für den Alltag.
Nerven am Ende? Im Wochenbett ist das ganz normal
Die ersten Wochen nach der Geburt sind ein spezieller Zeitraum, in dem Mutter und Kind besonderen Schutz benötigen. Schließlich spielt sich der Großteil der Rückbildungsvorgänge in den ersten sechs Wochen nach der Geburt ab: Die Gebärmutter schrumpft auf ihre ursprüngliche Größe, die Wundfläche, die die Plazenta hinterlässt, verkleinert sich, Verletzungen von Damm und Scheide heilen, […]
Ostern in der Pflege – Zwischen Fürsorge und Familienfest
Das Osterfest steht vor der Tür, eine Zeit der Freude und des Beisammenseins. Für pflegende Angehörige und Pflegekräfte bedeutet dies jedoch oft eine doppelte Herausforderung: Sie möchten ihren Liebsten ein schönes Fest bereiten und gleichzeitig den Pflegealltag bewältigen.
Pflege rund um die Uhr: So viel leisten Angehörige in Deutschland
Dass Angehörige ihre Verwandten pflegen und sich um schwer Kranke kümmern, ist in Deutschland nichts Außergewöhnliches: So ergab eine exklusive Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“, dass 29,7 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren aktuell jemanden pflegen oder das in den letzten 24 Monaten getan haben. Was das im Alltag bedeutet, zeigen drei Geschichten […]
Situation pflegender Angehöriger: Doppelbelastung ohne Entlastung?
Fast ein Viertel (23,1 %) der 43- bis 65-Jährigen in Deutschland hat im Jahr 2023 regelmäßig eine oder mehrere Personen aufgrund von Gesundheitsproblemen unterstützt oder gepflegt – das sind fast 5,5 Millionen Menschen. Diese Übernahme von Unterstützung und Pflege ist nicht nur für viele emotional belastend, sondern hat langfristig negative Auswirkungen auf die Erwerbtätigkeit und […]