Rund jeder siebte Mensch mit Demenz in Deutschland lebt mit einer vaskulären Demenz – das sind etwa 250.000 Betroffene. Nach der Alzheimer-Krankheit ist die vaskuläre Demenz die zweithäufigste Demenzerkrankung. Was sind die Ursachen, welche Symptome treten auf, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die neue Broschüre der gemeinnützigen Alzheimer […]
Leben mit Neurodermitis – Hautarzt verrät, welche Behandlungsmöglichkeiten wirklich sinnvoll sind
Juckende, rote Flecken und entzündete Hautstellen – Neurodermitis ist für viele eine tägliche Herausforderung. Die Symptome können das Leben erheblich beeinträchtigen und führen oft zu Frustration, weil viele Behandlungen nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Was gegen schmerzhafte Gicht hilft
Höllische Schmerzen, oft im großen Zeh, manchmal auch in den Finger- oder Kniegelenken – ein Gichtanfall kommt ganz plötzlich daher. Die betroffenen Gelenke sind entzündet, gerötet und geschwollen. Eine Abwehrreaktion des Körpers gegen kleine Harnsäurekristalle, die sich dort abgelagert haben, verursacht den Schmerz. Was Betroffene tun können, zeigt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Üppige Weihnachten: Wie man einer Verstopfung vorbeugt und was im Fall der Fälle hilft
Gerade an den Weihnachtstagen führen üppige Speisen und mangelnde Bewegung zu einem Stau im Darm. Die Betroffenen leiden plötzlich vorübergehend an einer akuten Verstopfung. Das ist in aller Regel nicht bedrohlich, kann aber ausgesprochen lästig und schmerzhaft sein. Eine chronische Verstopfung dagegen beginnt schleichend und kann sich monate- oder jahrelang hinziehen. Wie sich mit einfachen […]
5 Fakten um den „Hype“ von Probiotika
Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt sind gefragt. Laut einer Umfrage des European Milk Forum wollen zwei von drei Deutschen nicht auf Joghurt verzichten, 45 Prozent entscheiden sich für ihn wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Wie gut sie für unseren Körper sind und welche Rolle Probiotika dabei spielen, erklärt Ernährungswissenschaftlerin und Coach Dr. Christina Steinbach.
Arbeitnehmer, die mit ihrer körperlichen Gesundheit unzufrieden sind, haben einen Produktivitätsverlust von über 77 Tagen pro Jahr
TELUS Health veröffentlichte heute seinen TELUS Mental Health Index (der „Index“) mit Berichten, welche die psychische Gesundheit von Berufstätigen in Europa, Singapur, Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Kanada untersuchen. Der europäische Bericht sammelte Daten von Befragten in Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen sowie Spanien und zeigte, dass Beschäftigte, die mit […]
Fünf Tipps für eine schnelle Erholung nach Knieverletzungen
Knieverletzungen können für professionelle Sportler mitunter das endgültige Aus für den Profisport bedeuten. Der Torhüter Marc-André ter Stegen zeigt, welche Folgen solche Verletzungen mit sich bringen. Auch für Sportbegeisterte, die im Freizeitsport aktiv sind und sich im Training oder bei Wettkämpfen am Knie verletzt haben, birgt dies erhebliche Ausfallrisiken.
Frühstücksei in Deutschland: Die Hälfte kocht, ein Viertel rührt
Wie essen Sie Ihr Frühstücksei am liebsten? Für knapp die Hälfte der Deutschen ist das gekochte Ei morgens die erste Wahl. Ein Viertel der Bundesbevölkerung entscheidet sich für das Rührei. Das Spiegelei steht bei elf Prozent in der Gunst und knapp sechs Prozent bereiten sich am liebsten ein Omelett.
Wenn die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten – Beginn der Wechseljahre erkennen
Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, schmerzende Gelenke – viele Frauen denken bei diesen Beschwerden nicht an die Wechseljahre. Und doch können diese frühen Anzeichen der beginnenden Hormonumstellung belastend sein und die Lebensqualität einschränken. Ein Besuch in der gynäkologischen Praxis bringt Klarheit. Ab etwa Mitte 40 beginnt bei Frauen die Phase der Wechseljahre – die Produktion der weiblichen Geschlechtshormone […]
Verstopfung: So bringen Sie Ihren Darm wieder in Schwung
Chronische Verstopfung kann für Betroffene sehr unangenehm sein. Die gute Nachricht: Neben ausreichend Flüssigkeitsaufnahme und Bewegung können bestimmte Lebensmittel einen trägen Darm in Schwung bringen. Ballaststoffe lautet hier das Zauberwort, schreibt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.