Fieberkrampf, Sturz, Verbrennung: Es gibt viele Situationen, in denen Eltern schnell in Panik geraten. Doch wann ist es Zeit, in die Klinik zu fahren, und wann kann man selbst etwas tun? Die aktuelle Ausgabe des Magazins „Apotheken Umschau ELTERN“ klärt auf – mit übersichtlichen Checklisten.
81 Prozent der 14- bis 34-Jährigen fordern Gesundheit als Schulfach
Gesundheit gehört auf den Stundenplan – das finden acht von zehn jungen Erwachsenen in Deutschland. Sie sprechen sich für ein neues Schulfach aus. Denn wichtige Inhalte wie Stressbewältigung, Prävention oder chronische Krankheiten werden im Unterricht nur selten behandelt. Das zeigt die Studie „Zukunft Gesundheit“ der vivida bkk und ihrer Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“. […]
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Wer im Garten arbeitet, kann sich schnell an Dornen oder Stacheln verletzen. Solche Wunden erscheinen oft harmlos – sollten jedoch nicht unterschätzt werden, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Es sind schwere Infektionen möglich.
Wildunfälle vermeiden: ACV informiert über sechs wichtige Fakten für Autofahrende
Wildunfälle sind ein oft unterschätztes Risiko im Straßenverkehr. Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als 250.000 solcher Unfälle, oft mit erheblichen Schäden und Verletzungen. Besonders zum Frühjahr steigt das Risiko, da sich der Berufsverkehr mit der Hauptaktivzeit von Wildtieren – der Dämmerung – überschneidet. Der ACV Automobil-Club Verkehr informiert daher frühzeitig über entscheidende Fakten, die […]
„Reanimation“ als Schulstoff muss bundesweit Pflicht werden
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat eine flächendeckende Einführung von Wiederbelebung als Unterrichtsstoff in Schulen gefordert. „Jährlich könnten nach Einschätzung von Fachleuten rund 10.000 Menschen gerettet werden, wenn mehr in der Lage wären, vor Eintreffen der Rettungskräfte Reanimationsmaßnahmen einzuleiten“, sagte der Präsident des Expertennetzwerks für Schutz, Rettung und Sicherheit, Dirk Aschenbrenner. Zugleich […]
Vorsicht heiß! Brandverletzungen müssen nicht sein
Eine Mutter trinkt während des Stillens einen Tee, als der Boden der Tasse plötzlich herausfällt und sich der heiße Inhalt über das Neugeborene ergießt. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Tasse einen Sprung hatte. „Es gibt Unfälle, die sind so verrückt, die kann man sich gar nicht ausdenken“, sagt Dr. Carsten Krohn, Leiter des […]
Hausapotheke: Eltern von Kleinkindern sollten Medizinkohle griffbereit haben
Neugierige Kleinkinder nehmen auf ihren Entdeckungstouren auch schon mal Giftiges in den Mund. Sie kauen und verschlucken zum Beispiel Blätter vom Kirschlorbeerstrauch oder dunkle Efeu-Beeren. Eltern sollten deshalb immer Medizinkohle im Haus, besser: in der abschließbaren Hausapotheke haben. Das rät die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg.
Praxis-Tipps zum Erste-Hilfe-Tag am 14. September
Um im Notfall schnell reagieren zu können, ist eine gut organisierte Erste Hilfe wichtig. Dies gilt besonders in der Bau- und Gebäudereinigungsbranche, wo sich die Arbeitsumgebungen ständig ändern. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat nicht nur am Welttag der Ersten Hilfe, sondern das ganze Jahr über branchenspezifische Angebote zu diesem wichtigen Thema.
Mental-Health-Kurse: Erste Hilfe für die Psyche
Es gibt Erste-Hilfe-Kurse bei körperlichen Notfällen. Für die Führerscheinprüfung sind sie sogar verpflichtend. Aber was ist das Gegenstück zur stabilen Seitenlage bei psychischen Problemen? „MHFA“ steht für „Mental Health First Aid“ – also Erste Hilfe für die seelische Gesundheit. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ informiert in der aktuellen Ausgabe über die Erste-Hilfe-Kurse für die Psyche.
Wiederbelebung kann jeder
Rund 70.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand – nur jeder zehnte Betroffene überlebt. Je schneller Hilfe geleistet werden kann, desto größer sind die Überlebenschancen. Und weil es im Notfall auf jede Sekunde ankommt, wirbt die gemeinnützige ADAC Luftrettung zum „World Restart a Heart Day“, dem weltweiten Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober […]