Lebenslanges Lernen und künstliche Intelligenz: Der Schlüssel zu beruflichen Chancen der Zukunft im „Tomorrow’s Skills Report“ von Santander

Die traditionelle Sichtweise eines einmaligen Bildungswegs ist in einer Welt des ständigen wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Wandels nicht mehr zeitgemäß. Der „Tomorrow’s Skills Report“ von Santander unterstreicht die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen als Eckpfeiler der beruflichen Entwicklung. Dem Bericht zufolge haben acht von zehn Personen das Bedürfnis, ihr Wissen ständig zu erweitern, während 38 Prozent […]

Die Wende im Kampf gegen Fettleibigkeit, Verdauungskrankheiten und Krebserkrankungen: EU muss jetzt handeln

Fettleibigkeit führt zu einem starken Anstieg von Verdauungsstörungen und Krebserkrankungen in ganz Europa, insbesondere bei Menschen unter 50 Jahren, wo Stigmatisierung und geringes Bewusstsein eine frühzeitige Diagnose verzögern. Als Reaktion darauf veranstaltete die United European Gastroenterology (UEG) Connecting the Dots: Obesity, Digestive Diseases and Cancers am 5. Juni im Europäischen Parlament. Die Veranstaltung brachte politische […]

Neue Kearney-Studie: 2025 und 2026 werden zu Schlüsseljahren für M&A im Kosmetik- und Körperpflegebereich

Der Markt für Beauty und Personal Care (BPC) steht vor einem Jahr tiefgreifender Veränderungen. Laut der neuen Kearney-Studie „2025 M&A in Beauty and Personal Care: A Practitioner’s View on a Unique Window of Opportunity“ bieten die kommenden 12 bis 18 Monate eine sehr gute Gelegenheit für Investoren. Gründe dafür sind günstige Bewertungen, strategische Portfolioanpassungen großer […]

Grippewelle prägt Entwicklung der Sterbefallzahlen im 1. Quartal 2025

Im 1. Quartal 2025 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 282 290 Menschen gestorben. Dabei waren die Sterbefallzahlen seit Ende Januar 2025 zeitgleich mit einer vergleichsweise starken Verbreitung von Atemwegserkrankungen („Grippewelle“) gegenüber dem mittleren Wert der vier Vorjahre erhöht. Zu Jahresbeginn lagen die Sterbefallzahlen zunächst noch deutlich unter dem mittleren Wert […]

Donanemab: Keine Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament in der EU

Das Alzheimer-Medikament Kisunla (Wirkstoff Donanemab) soll nicht in der Europäischen Union zugelassen werden, so die heutige Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Als Begründung heißt es in der Stellungnahme des Ausschusses, dass der Nutzen von Kisunla selbst bei Erkrankten ohne eine Kopie des Alzheimer-Risikogens ApoE4 nicht überwiege.

Arbeitnehmer, die mit ihrer körperlichen Gesundheit unzufrieden sind, haben einen Produktivitätsverlust von über 77 Tagen pro Jahr

TELUS Health veröffentlichte heute seinen TELUS Mental Health Index (der „Index“) mit Berichten, welche die psychische Gesundheit von Berufstätigen in Europa, Singapur, Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Kanada untersuchen. Der europäische Bericht sammelte Daten von Befragten in Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen sowie Spanien und zeigte, dass Beschäftigte, die mit […]

Zugang zu sexueller Bildung und Verhütungsmitteln für Jugendliche verbessern

Statement der Deutschen Aidshilfe zum rückläufigen Kondomgebrauch bei Jugendlichen: Die WHO hat darauf hingewiesen, dass der Kondomgebrauch bei Jugendlichen in Europa in den letzten zehn Jahren deutlich zurückgegangen ist. In Deutschland berichteten demnach 59 Prozent der sexuell aktiven Jungen und 58 Prozent der Mädchen im Jahr 2022, beim letzten Sex ein Kondom verwendet zu haben. […]

Kinder und Schwangere erhalten in Europa oft nur eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung

In London wird heute die jährlich erscheinende Studie von Ärzte der Welt vorgestellt, die den Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen am Rande der Gesellschaft in Europa untersucht. Die humanitäre Organisation unterhält in neun europäischen Ländern medizinische Anlaufstellen und wertet Daten der Patient(inn)en europaweit aus. 2014 wurden in neun europäischen Ländern 22.171 Patient(inn)en zu ihren sozialen […]

Weltallergiewoche 2015: Allergie: eine wachsende Belastung für alle in Europa

Weltweit sind mehr als eine Billion Menschen von Allergien betroffen. Die Epidemie ist seit ungefähr 60 Jahren auf dem Vormarsch. Bis 2050 wird mit bis zu vier Milliarden Allergikern gerechnet. Dies hat beträchtliche Auswirkungen auf die Makroökonomie infolge beträchtlicher direkter und indirekter Kosten für medizinische Versorgung und finanzieller Ausfälle aufgrund von Produktionsausfällen und Krankschreibungen. Heute […]