Das Weihnachtsfest ist eine Zäsur in unserem Alltag, meistens kommt dann die ganze Familie zusammen. Ob Kinder oder Erwachsene – es treffen jede Menge unterschiedliche Erwartungen, Stimmungen und Meinungen aufeinander. Das birgt viel Konfliktpotential, nicht selten endet Weihnachten mit Stress und Streitigkeiten. Besonders schwierig können die Feiertage für getrenntlebende Eltern und ihre Kinder sein, auch […]
Erinnerungen schenken: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Erkrankten
Weihnachten ist für viele Menschen das Fest der Familie. Ist eine Angehörige oder ein Angehöriger an Alzheimer erkrankt, kann dies die Familie an den Feiertagen vor besondere Herausforderungen stellen. Einerseits wünscht man sich ein Weihnachten „wie immer“. Andererseits ist da ein kranker Mensch mit seinen ganz eigenen Bedürfnissen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) […]
Warum gemeinsam Essen glücklich macht
Ein liebevoll gedeckter Tisch, schönes Licht und leckeres Essen können die Entspannung fördern. Seit die Ernährungsforschung die seelischen Aspekte stärker ins Auge fasst, weiß man, dass Essen das Gemüt positiv beeinflussen kann. „Was dem Körper guttut, scheint langfristig auch der Psyche gutzutun“, betont Lars Libuda, Professor für Ernährungswissenschaft an der Universität Paderborn, im Apothekenmagazin „Senioren […]
„Magen-Darm“ in der Familie – was tun?
Wenn einen das Norovirus erwischt, heißt es: penibel auf Hygiene achten! Denn wenn sich ein Familienmitglied infiziert, kann es schnell alle anderen treffen. Das Norovirus hat Hochsaison. Doch die gute Nachricht ist: Die „goldenen Corona-Regeln“, Hände waschen, Abstand halten, Maske tragen, wirken auch hier effektiv. Was ist zu tun, wenn es einen dennoch erwischt? Die […]
So laden Sie die Energiereserven wieder auf
Die Corona-Pandemie hat sowohl bei Kindern und Jugendlichen wie auch bei Eltern zu deutlichen Belastungen geführt, das haben zahlreiche Studien gezeigt. „Diese Belastungen zehren an unseren Energiereserven – und können dadurch auch schleichend zu deutlichen Schwierigkeiten führen“, warnt der Münchner Psychologe Dr. Bernhard Kühnl, Vorsitzender des Fachverbands Erziehungsberatung Bayern im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ und […]
Trotz Krise – Mehrheit der Eltern blickt optimistisch in die Zukunft
Wie haben Familien das vergangene Jahr erlebt? Und wie bewerten Eltern unter dem aktuellen Eindruck die Zukunftsaussichten ihrer Kinder? Die aktuelle forsa-Befragung im Auftrag der Bepanthen-Kinderförderung zeigt: Trotz Unsicherheiten und hoher Belastung durch die Corona-Situation blickt die deutliche Mehrheit der Eltern (69 Prozent) grundsätzlich optimistisch in die Zukunft. Die Umfrage belegt allerdings auch: Rund ein […]
Deutsche essen immer seltener zu Hause
Seit Jahren essen die Deutschen häufiger auswärts. Nur noch jeder Zweite isst unter der Woche mittags in den eigenen vier Wänden. Das entspricht nach einer Auswertung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) einem Rückgang von 12 Prozent im Vergleich zu 2005. Insgesamt werden pro Jahr rund drei Milliarden weniger häusliche Mahlzeiten gegessen (minus 4 %). Diese […]
Streiten lernen in der Familie
Streit gibt es in den besten Familien und Partnerschaften. Wichtig ist nur, ihn ohne nachhaltige Verletzungen auszutragen. Wenn Kinder da sind, ist eine gute Streitkultur der Eltern für diese auch eine Chance. „Ein konstruktiver Streit ist für Kinder sogar lehrreich“, erklärt die Bremer Familientherapeutin Elke Wardin im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Wichtig sei, eine Lösung […]
Wie beeinflussen Kinder das eigene Wohlbefinden?
Wenn sich die Familie in der Weihnachtszeit unter dem Tannenbaum versammelt, kann es durchaus hektisch hergehen. Während einige Haushalte nur an den Feiertagen mit erhöhtem Stress zu tun haben, kämpfen Eltern mit vielen Kindern regelmäßig mit den aufkommenden Problemen. Einer Studie der STADA Arzneimittel AG zufolge gibt fast jeder Deutsche mit mindestens drei Kindern an, […]
Durchgeplante Mahlzeiten
Ob Kaffee oder Tee, Müsli oder Cornflakes, Marmeladenbrot oder Wurstbrötchen – ohne gefrühstückt zu haben, gehen die meisten Deutschen nicht aus dem Haus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“. Knapp drei Viertel der Männer und Frauen (72,6 %) beginnen ihren Tag demnach mit einer ausreichenden Mahlzeit, bevor sie richtig […]