Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis tummeln sich auch potenziell krankmachende wie Escherichia coli oder Clostridien. Wie Präbiotika und Probiotika eine gesunde Darmflora fördern, erklärt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Fette Mythen: Die Wahrheit übers Fett in unserem Essen
Fett im Essen – darüber kursieren viele Mythen. Dass Fett fett macht, zum Beispiel. Dass pflanzliche Fette besser als tierische sind. Oder dass Cholesterin grundsätzlich schädlich ist. Welche dieser Gerüchte stimmen – und welche nicht? Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ gibt Antworten.
Tipps: So klappt´s mit der gesunden Ernährung
Gesund essen ist keine Kunst, sagen Ernährungsexperten. Doch worauf soll man achten? Muss man vor allem Gemüse essen? Und was verrät uns die Zutatenliste auf Lebensmitteln? Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zeigt, wie Sie sich gesünder ernähren können.
Check: Diese Tricks helfen gegen Blutzuckerspitzen
Blutzucker, Insulin und Übergewicht hängen eng zusammen: Das Hormon Insulin schleust den Zucker aus dem Blut in die Zellen. Es bewirkt aber auch, dass überschüssiger Zucker als Fett eingelagert wird. Ist der Insulinspiegel oft erhöht, beispielsweise durch Snacken, fällt das Abnehmen schwer. Die Lösung: Blutzuckerspitzen vermeiden. Tipps dazu kursieren im Internet viele, doch nicht alle […]
Tipps: So erreichen Sie gesund Ihr Wohlfühlgewicht
Abnehmen zählt bei vielen Menschen zu den guten Vorsätzen. Schließlich ist bei den meisten die Botschaft angekommen: Ein gesundes Körpergewicht schützt vor vielen Krankheiten, darunter Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfall und Krebs sowie psychische Leiden. Nicht zu vergessen: der Spaßfaktor. Wer weniger Gewicht mit sich schleppt, hat mehr Freude an Bewegung und fühlt sich generell fitter, […]
„Unser Kind ist doch nicht zu dick!“
Eltern beurteilen das Gewicht ihrer Kinder häufig als schlank oder normalgewichtig, wenn der Nachwuchs längst zu mollig ist. Das gehe aus Studien hervor, berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Eltern fallen dabei auch auf eine gesellschaftliche Entwicklung herein: Je mehr Übergewichtige es gibt, umso weniger werden Menschen grundsätzlich als übergewichtig wahrgenommen.
Studie: Bereits jeder zweite junge Deutsche fühlt sich zu dick
Junge Menschen hadern mit ihrer Lebensweise: zu viel Fastfood, zu wenig Bewegung. Drei Viertel der 14- bis 34-Jährigen würden gerne mehr Sport treiben und sich gesünder ernähren. 48 Prozent klagen bereits über zu viele Kilos auf der Waage. Nur 40 Prozent fühlen sich rundum gesund. Dies ergibt eine bevölkerungsrepräsentative Studie der Schwenninger Krankenkasse und der […]
Zu dick aus Faulheit?
Über die Hälfte aller Deutschen ist übergewichtig. Die neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes ergeben, dass 52 Prozent der Erwachsenen im Jahr 2013 zu viel Gewicht auf die Waage brachten. Die Tendenz der letzten Jahre ist steigend. Die Gründe dafür liefert der Gesundheitsreport von STADA, der auch zu diesem Thema auf Ursachenforschung gegangen ist.
„Ob Süßigkeiten, Chips oder Schokolade – Ich muss immer etwas essen.“
Laut Weltgesundheitsorganisation gehören deutsche Jugendliche zu den dicksten in ganz Europa– mit gravierenden Folgen: Neben dem psychischen Leidensdruck durch Ausgrenzung, Stigmatisierung und Mobbing leiden die Jugendlichen oft schon früh unter körperlichen Einschränkungen wie Gelenk- und Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Diabetes und Herzproblemen. In der Samstags-Dokumentation „Jung und dick! – Eine Generation im Kampf gegen Kilos“ (am 11. […]
Wie Diabetiker Fehler beim Blutzuckermessen vermeiden
Grundlage für eine gute Diabetes-Therapie sind regelmäßige Blutzucker-Kontrollen. Zumeist muss dafür die Fingerkuppe herhalten. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ empfiehlt, Zeigefinger und Daumen zu schonen, weil sie im Alltag am häufigsten gebraucht werden – und vor dem Messen unbedingt die Hände zu waschen. Denn schon kleine Zuckerreste an den Fingern, etwa nach dem Schälen einer Orange, […]