Jede und jeder Fünfte ist von Adipositas betroffen – also Übergewicht. Doch ab wann gilt man als krankhaft dick? Welche Ursachen gibt es, was sind die Risiken, und was hilft? Diese Fragen beantwortet das „HausArzt-PatientenMagazin“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ab wann ist es zu viel? Der Body-Mass-Index (BMI) dient nach Definition der (WHO) als erste […]
Wie Tüten-Drinks unserem Körper schaden
Tütengetränke locken mit buntem Design und Bildern von frischem Obst. Doch die Verpackung hält in der Regel nicht, was sie verspricht: In den Safttüten steckt oft nur Zuckerwasser mit Aromen. Saft ist zwar enthalten, aber meist nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Was diese Produkte in unserem Körper bewirken und welche gesunden Alternativen es gibt, zeigt […]
Zuckersucht – Mythos oder Wahrheit? Abnehmcoach klärt auf, was wirklich dahintersteckt
Viele Menschen kämpfen mit unkontrollierbaren Heißhungerattacken auf Süßes und fragen sich infolgedessen, ob sie möglicherweise zuckersüchtig sind. Die hohe Verfügbarkeit von zuckerhaltigen Lebensmitteln macht es noch schwerer, diesem Verlangen zu widerstehen.
Suchtexpertin Dr. Reingard Herbst informiert über riskanten Alkoholkonsum
Regelmäßiger Alkoholkonsum ist ungesund und kann nachhaltig eine schädigende Wirkung auf Körper und Geist haben. Aber was passiert bei Alkoholkonsum genau? Dr. med. Reingard Herbst, Chefärztin der NESCURE® Privatklinik am See, erklärt, wie Alkohol im Körper abgebaut wird und was der Promillegehalt von Getränken damit zu tun hat.
Stimmts oder stimmts nicht? Fakten zu Diabetes und Alkohol
Wie passen Diabetes und Alkohol zusammen?Dazu gibt es viele Theorien. Unterzuckerung, Kohlehydrate, Kalorien – die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ macht den Faktencheck und gibt wichtige Tipps im Umgang mit Alkohol.
Fettleber: Strategien für ein „lebergesundes“ Leben
Fettleber ist eine Volkskrankheit – und obwohl sie schwere Folgen nach sich ziehen kann, wird sie oft unterschätzt. „Leider wird die Fettleber immer noch häufig als Kavaliersdelikt abgetan“, klagt Professor Ali Canbay, Direktor der Medizinischen Klinik an der Uniklinik Bochum. Wie eine Fettleber entsteht, wie man dieser Krankheit des wichtigen Stoffwechselorgans vorbeugen und „lebergesund“ leben […]
Eine Fettleber kann sich vollständig regenerieren: durch Bewegung und Abnehmen
Nicht nur Alkohol, auch üppiges Essen und mangelnde Bewegung setzen der Leber massiv zu. Die sogenannte nicht-alkoholische Fettleber gilt als häufigstes Leberleiden der westlichen Welt, jeder dritte Erwachsene ist betroffen, wie das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ berichtet. Besser also, rechtzeitig die Entwicklung stoppen. Denn eine nicht-alkoholische Fettleber kann sich vollständig regenerieren – durch mehr Bewegung und […]
Nicht-alkoholbedingte Fettlebererkrankung in Deutschland immer häufiger
Rund 30 Prozent der Menschen in Deutschland leiden an einer nicht-alkoholbedingten Fettlebererkrankung. Jede zehnte bis zwanzigste Leberzirrhose und bestimmte Formen von Leberkrebs gehen darauf zurück; immer häufiger sind Lebertransplantationen notwendig. Damit es nicht soweit kommt, hilft nur eins: Gesunde Ernährung, wenig oder gar kein Alkohol und Bewegung.
Je dicker der Bauch, desto höher das Diabetes-Risiko
Ein dicker Bauch ist nicht nur unschön. Er führt mit großer Wahrscheinlichkeit früher oder später auch zur Entstehung eines Typ-2-Diabetes („Zuckerkrankheit“). Darauf weisen Ernährungsmediziner anlässlich des Welt-Diabetes-Tages am 14. November hin. Denn hat sich infolge von zu viel Essen und zu wenig Bewegung eine dicke Fettschicht am Bauch gebildet, sind wahrscheinlich auch die Organe verfettet. […]
Erst Fettleber, dann Diabetes?
Fast jeder dritte Europäer leidet an einer Leberverfettung. Dabei ist die „Fettleber“ längst nicht so harmlos, wie man früher glaubte. Zum einen, weil sich daraus eine gefährliche Leberentzündung entwickeln kann, bis hin zur Leberzirrhose. Zum anderen kann sie auch den Blutzucker in die Höhe treiben und möglicherweise sogar Diabetes auslösen, wie das Apothekenmagazin „Diabetiker Ratgeber“ […]
- 1
- 2