Frühlingszeit – die ersten Sonnenstrahlen wärmen schon, die Vögel zwitschern und bunte Blüten verjagen das Wintergrau. Auch im Verborgenen erwacht das Leben, darunter auch winzige, hungrige Zecken auf der Suche nach einer Blutmahlzeit. Zeckenstiche sind jetzt bei Spaziergängern und Hundebesitzern gleichermaßen gefürchtet. Eine ganzjährige Zeckenprophylaxe schützt die Vierbeiner vor schweren Erkrankungen.
Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an
Wer sich selbst auf eine Infektion testen möchte, erhält in Apotheken verschiedene Tests. Seit kurzem dürfen Apotheken – nach einer Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung – auch Streptokokken-Tests abgeben, sofern diese vom Hersteller zur Anwendung durch Laien vorgesehen sind. Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer: „Je eher eine Infektionskrankheit bekannt ist, desto eher kann die ärztliche Behandlung […]
Blasenentzündung vorbeugen – Tipps und Maßnahmen
In Deutschland erkranken jährlich etwa zehn Millionen Menschen an einer Blasenentzündung. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Wichtig ist, dass eine Blasenentzündung behandelt wird, weil sich sonst ernsthafte Komplikationen daraus entwickeln können. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, weiß, wie man Symptome erkennt und sie richtig behandelt.
So schützen Sie sich vor einer Lungenentzündung mit Folgen
Normalerweise verläuft sie ohne Komplikationen, doch sie kann auch schwere Folgen haben. 2023 sind laut Statistischem Bundesamt 19.656 Menschen an einer Lungenentzündung verstorben. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt, wie man sich schützen kann.
Was Eltern über Ringelröteln wissen sollten
Rote Wangen, rote Flecken: Ringelröteln fühlen sich meist an wie eine Erkältung und machen erkrankten Kindern sonst keine Probleme. Für Ungeborene aber kann die Infektion lebensgefährlich werden. Schwangere, die noch keine Ringelröteln durchgemacht haben, sollten sich deshalb davor schützen. Die wichtigsten Fakten zu Ringelröteln liefert die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“.
Draußen kalt – innen heiß: Das müssen Sie bei Fieber wissen
Das Laub wird bunter, die Tage kürzer und der Wind bläst kälter. Viele Menschen fangen sich zum Start der kalten Jahreszeit eine Erkältung oder eine Grippe ein. Begleiterscheinung: Fieber. Die Stiftung Gesundheitswissen gibt einen Überblick, wann man von Fieber spricht, wie man die Temperatur richtig misst und was man dagegen tun kann.
Kinderkrankheiten: So helfen Eltern bei Fieber, Erkältung & Co. selbst
Viele Eltern sind unsicher, wenn das Kind krank ist. Ob Fieber, Magen-Darm oder kleine Unfälle – reicht es, abzuwarten? Oder lieber gleich in die überfüllte (Bereitschafts-)Praxis gehen? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ zeigt übersichtlich, wie Eltern ihren Kindern selbst helfen können – und wann es heißt: Ab in die Praxis.
Sepsis vermeiden: Hygiene und Sensibilisierung für die Gefährdung Immungeschwächter
Zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September appelliert PD Dr. Christian Hohenstein, Chefarzt des Interdisziplinären Notfallzentrums der Zentralklinik Bad Berka, sich über die Symptome einer Sepsis genau zu informieren und schnell zu handeln. Dabei müsse man Mythen ausblenden, wie z. B. dass ein roter Strich, der sich nach einer Verletzung bilde, gleichbedeutend mit einer Sepsis sei: „Der […]
Blasenentzündung: Rezeptfreie Arzneimittel helfen in vielen Fällen
Eine Blasenentzündung ist ein häufiges Übel, von dem besonders oft Frauen betroffen sind. Es zieht und brennt beim Wasserlassen, jeder Gang zur Toilette wird zur Qual. Doch so unangenehm die Infektion auch ist, in vielen Fällen verläuft sie unkompliziert. Apothekerin Dr. Meike Criswell vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) erklärt, worauf zu achten ist, […]
Gut vorbereitet in den Urlaub: Reiseapotheke und Arzneimittellagerung unterwegs
Dieses Wochenende startet mit Bayern das letzte deutsche Bundesland in die Sommerferien. Viele Menschen sind bereits im Urlaub oder machen sich auf den Weg dorthin. Doch wie sieht es mit der Reiseapotheke aus? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland im Alltag regelmäßig Arzneimittel aus ihrem Vorrat nutzt und dass […]