Äpfel, Trockenobst, Kiwis – fruchtige Helfer können den Darm in Schwung bringen. Wie die Natur wirkt und wann Abführmittel nötig sind: Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ gibt Tipps gegen Verstopfung.
Sommer, Sonne, Hitze: Was hilft, wenn der Kreislauf schlapp macht
Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Hitze mit sich, sondern oft auch Kreislaufprobleme. Was dann hilft, zeigt die neue Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ mit praktischen, übersichtlichen Tipps.
Tipps: So bleiben Sie fit trotz Hitze
Hohe Temperaturen können zum gesundheitlichen Problem werden – vor allem für ältere und chronisch kranke Menschen. Allein im vergangenen Jahr gab es 3.200 Hitzetote. Der Klimawandel wird Hitzeschutz zu einem Dauerproblem machen. Das „HausArzt-PatientenMagazin“ erklärt, was Sie im Sommer beachten sollten.
Public Viewing bei 30 Grad: Vorsicht vor einem Hitzschlag
Der Ball rollt und auch das Wetter spielt in diesen Tagen endlich mit. Doch bei sommerlichen Temperaturen wird Public Viewing schnell zum Gesundheitsrisiko – bis hin zum Kreiskaufkollaps. Das Infocenter der R+V Versicherung erklärt, worauf Fans achten sollten. Stundenlanges Stehen in praller Sonne, zu wenig Flüssigkeit, erhöhter Alkoholkonsum: Die Risiken beim Public Viewing sind vielfältig. […]
Richtig trinken beim Sport
Wer beim Sport in Topform sein will, sollte nicht nur auf Training und Ernährung achten, sondern auch auf die Getränke. Denn selbst im Wasser können Komponenten stecken, die unsere sportliche Leistung fördern können. Hydrogencarbonat hat sich in Studien als natürlicher Leistungsförderer erwiesen. Es trägt dazu bei, Säuren und Laktat zu neutralisieren, wodurch der Muskel länger […]
Kein Durst? So beugen Sie Flüssigkeitsmangel vor
Wer nicht genug trinkt hat es schwerer, klar zu denken und sich zu konzentrieren. Fehlt Flüssigkeit, drohen auch Antriebsmangel und Verwirrtheit – auch weitere Körperfunktionen wie zum Beispiel die Verdauung sind beeinträchtigt. Gerade ältere Menschen, die oft kaum Durst haben, sollten sich daher mit ausreichend Wasser versorgen, so empfiehlt das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.
Dehydration ist signifikantes Gesundheitsrisiko für Senioren
Jede/r siebte Über-65-Jährige und jede/r vierte Über-85-Jährige trinkt zu wenig. Das ergab eine Befragung zur Ernährungssituation über 65Jähriger am Institut für Ernährungswissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. Die Ergebnisse sind alarmierend, denn Wassermangel bringt den Flüssigkeitshaushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht, die Betroffenen können dehydrieren.