Ein kleines Still-Licht, Kopfhörer sowie ein gutes Buch, weil sich das Warten aufs Baby manchmal ganz schön hinziehen kann: In der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ verraten Mamas aus der Redaktion ihre Must-haves für den Kreißsaal und die Zeit im Krankenhaus.
Peripartale Depressionen erkennen und behandeln
Eine Geburt ist ein freudiges Ereignis. Doch 10 bis 15 Prozent werdender oder neuer Eltern in Deutschland sind von einer peripartalen Depression (Zeitraum rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr) betroffen. Obwohl die Zahl erschreckend hoch ist, wird das Thema immer noch stark tabuisiert. Das über den Innovationsfonds geförderte Projekt UPlusE (U-Untersuchung für Kinder […]
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Wie viel sollte es sein?
Dreieinhalb Kilo wiegt ein Baby im Schnitt bei der Geburt. Doch in der Schwangerschaft kommt noch mehr an Extra-Gewicht auf die Waage: etwa die wachsende Gebärmutter (gegen Ende 1,3 Kilogramm), die Plazenta (etwa 650 Gramm), das Fruchtwasser (1 Kilo), das steigende Blutvolumen (1,2 Kilo), Wassereinlagerungen, die größeren Brüste und reine Fettreserven von etwa zwei Kilo […]
„Risikoschwanger“ – und jetzt?
Veranlagung, Alter, Kaiserschnitt: Gründe für eine Risikoschwangerschaft gibt es viele ganz unterschiedliche – um genau zu sein mehr als 50, die im Mutterpass aufgelistet sind. Aber was bedeutet das eigentlich – und was ist jetzt wichtig? Die neue Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ klärt auf.
„Jedes Glas Alkohol ist zu viel“
In Deutschland werden geschätzt jedes Jahr rund 10.000 Kinder mit FASD geboren, weil ihre Mütter in der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben. Viele dieser Mädchen und Jungen werden Pflegekinder. Im Podcast „Pflegefamilien Deutschland“ fordert Gisela Michalowski einheitliche Warnhinweise auf Alkohol-Flaschen. Sie ist die Vorsitzende von FASD Deutschland.
Geburtsvorbereitungs-Tipps für Mütter
Eine Wunschvorstellung von der Geburt zu haben, ist gut. Starr an einem Plan festzuhalten, nicht. „Es ist wichtig für werdende Eltern, sich vor der Geburt klarzumachen, was sie sich wünschen, was sie für Optionen haben und was sie für eine angstfreie und selbstbestimmte Geburt brauchen“, sagt Dr. Mandy Mangler, die Chefärztin der Gynäkologie und Geburtsmedizin […]
Stress vor der Geburt erhöht das Risiko für psychiatrische Erkrankungen
Hat eine Mutter viel Stress während der Schwangerschaft, könnte das zu einer veränderten Reaktion der Gene in Nervenzellen auf Stress im späteren Leben des Kindes führen. Dies legt die jüngst im renommierten Fachjournal PNAS publizierte Studie von internationalen Forscherinnen und Forschern unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie und der Simon Fraser Universität in Vancouver, […]
Fünf Hebammentipps für den Weg zur achtsamen Geburt
Achtung steckt in dem Begriff Achtsamkeit, die uns heute fast überall begegnet. In Form von Seminaren, Büchern und Magazinen wird sie uns angeboten, damit wir (wieder) lernen, achtsam mit uns und unseren Mitmenschen umzugehen. Wenn neues Leben entsteht und aus einem Paar Eltern werden, ist besondere Achtsamkeit erforderlich. Susanne Lewerenz, als Hebamme über 30 Jahre […]
Einfache Hilfsmittel können die erste Zeit nach der Entbindung erleichtern
An Sex denken die wenigsten Frauen nach der Entbindung, Kondome können trotzdem überaus praktisch sein im Wochenbett: „Einfach mit Wasser befüllen, zuknoten und ins Eisfach legen“, rät die Münchner Hebamme Maja Dorscheimer im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Die Eiskondome dann mit einem Tuch umwickeln und auf die Dammnarbe legen. Das betäubt den Schmerz und kühlt […]
Nur vier Prozent der Babys werden tatsächlich am errechneten Termin geboren
Wenn Frauenärzte der Schwangeren den erwarteten Entbindungstermin nennen, sollten sie immer dazu sagen: Das ist der berechnete Termin, aber Babys halten sich selten daran. Nur vier Prozent werden tatsächlich an diesem Tag geboren, mehr als 40 Prozent danach. „Eine Geburt zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche ist normal“, sagt Christiane Schwarz, Hebamme und Gesundheitswissenschaftlerin an […]