Eine aktuelle Bevölkerungsumfrage von ratiopharm zeigt: Neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende zu pflegen ist für die Deutschen über 50 Jahren das wichtigste Lebensziel, um zufrieden zu sein.1 Das ist nicht verwunderlich, denn Freundschaften sind nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit – insbesondere für unser Gedächtnis. Der Internationale Tag der […]
Diabetes und Haustiere: eine tierisch gute Kombination
Es ist sogar wissenschaftlich belegt: Allein der Anblick eines Haustiers kann genügen, um sich wohler zu fühlen und Stress abzubauen. Können die kuscheligen Gefährten noch mehr und sich vielleicht sogar bei Diabetes günstig auf die Blutzuckerwerte auswirken? Das wurde zwar noch nicht untersucht. Doch die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ zeigt, dass Vierbeiner durchaus […]
Selbstbestimmt leben – auch im Alter
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Pflegebedürftigkeit. Liegt es laut Statistischem Bundesamt im Alter von 70 Jahren bei neun Prozent, benötigen 82 Prozent der Menschen ab 90 Jahren Pflege. „Wer sich um seine Selbstbestimmung in der Zukunft sorgt, muss sich schon heute darum kümmern“, sagtPsychogerontologe Prof. Dr. Frieder Lang von der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg, […]
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Unterschätztes Handicap – Schwerhörigkeit im Fokus
Am 3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die oft unterschätzte Schwerhörigkeit aufmerksam zu machen und für mehr Bewusstsein und Verständnis zu werben.
Einsamkeit verstärkt Alzheimerrisiko – So kann man neue Kontakte knüpfen
Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer traurig und krank macht. So zeigen Studien, dass Menschen, die viel ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung […]