Diabetes: So helfen Wissen und Technik gegen Ängste und Unsicherheit

Viele Menschen mit Diabetes sind geplagt von Sorgen und Unsicherheit – gerade kurz nach der Diagnose. Doch was kann man tun, wenn negative Gefühle übermächtig werden? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ im Titelthema. „Fehlinformationen, gefährliches Halbwissen und Unwissen befeuern Ängste und Vorurteile“, sagt Diabetologin Dr. Diana von Welser aus München. Oft fehlen […]

Bei zu viel Stress am Arbeitsplatz helfen Gespräche mit guten Freunden

Was tun Arbeitnehmer, wenn der Stress am Arbeitsplatz zu hoch wird? Gespräche sind der Schlüssel zur Entlastung – das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Fürstenberg Instituts. So gaben 26 Prozent der Befragten an, sich mit der Familie oder guten Freunden auszutauschen und Rat einzuholen, wenn jobbedingte Belastungen steigen. Ein weiteres […]

Ärzte würgen viele Gespräche ab

Niedergelassenen Ärzten fehlt die Zeit für einfühlende Gespräche. Um die Patienten schneller durchzuschleusen, benutzen sie rhetorische Mittel, wie sie auch in Verkaufsgesprächen üblich sind. Das erfuhr der Germanist und Politikwissenschaftler Tim Peters von der Universität Bochum bei einer Studie, für die er aufgezeichnete Arzt-Patienten-Gespräche auswertete.