Viele Fälle von Darmkrebs wären vermeidbar, wenn mehr Menschen die Chance, die ein Darmkrebs-Screening bietet, nutzen und daran teilnehmen würden. Und auf einen gesunden Lebensstil achten, denn auch das senkt das Risiko für Darmkrebs, so das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.
Chi-Oka Matcha
Bereichere Deinen Alltag mit Unicity Chi-Oka Matcha, einer Symbiose aus alter Tradition und moderner Wellness. Seit Jahrhunderten wird Matcha für seine beruhigende und vitalisierende Wirkung verehrt, die ihn zu einem Eckpfeiler der traditionellen Teezeremonien macht. Unser Matcha wird in einem sorgfältigen Verfahren im Schatten angebaut, um seine natürliche Kraft zu steigern, einschließlich eines im Vergleich […]
Umfrage: Deutsche wollen möglichst lange, aber nicht ewig leben
Den Deutschen ist ein langes Leben sehr wichtig. Laut einer aktuellen Umfrage der mhplus möchten fast 80 Prozent möglichst alt werden. Gleichzeitig wünschen sich weniger als 30 Prozent, unsterblich zu sein, und über 60 Prozent beschäftigen sich erst gar nicht mit dem Altwerden. Neun von zehn Befragten verknüpfen den Wunsch nach einem hohen Lebensalter damit, […]
Cholesterinsenker: Schaden sie mehr als sie nutzen?
Verursachen Cholesterinsenker wirklich Muskelschwäche, Diabetes oder gar Demenz? Rund 9,8 Millionen Menschen in Deutschland nehmen Statin-Tabletten ein, die den LDL-Cholesterinspiegel senken. Denn: Ist dieser zu hoch, entsteht eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose), die einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall nach sich ziehen kann. Statine können davor bewahren, und haben vermutlich auch weitere gefäßschützende Eigenschaften. Andererseits gibt es über […]
„Kindergesundheit stärkt alle“ – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern
Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede:r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern – unabhängig von ihrer sozialen […]
Cholesterin: So bekommen Sie die Blutfette in den Griff
Erhöhtes LDL-Cholesterin fördert die Arterienverkalkung. Um den LDL-Spiegel zu senken, erhalten Menschen mit Diabetes oft ein Statin. Die Mittel verringern das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall, können aber Nebenwirkungen haben. Wie Betroffene profitieren können und was man beachten sollte, zeigt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Neue Demenz-Risikofaktoren: Sehverlust und hohes Cholesterin
Eine abnehmendes Sehvermögen und ein zu hohes Cholesterin – das sind zwei neue Demenz-Risikofaktoren, welche die Lancet-Kommission zur Prävention, Intervention und Pflege von Demenz in ihrer neuen Studie vorstellt. Damit steigt die Anzahl der vermeidbaren Erkrankungsrisiken für Demenz laut Lancet-Kommission auf 14 Punkte. In der letzten Studie von 2020 hatten die Fachleute zwölf Faktoren identifiziert, […]
Weniger „sündigen“: So viele Jahre gewinnen wir durch einen gesunden Lebenswandel
Mit 65 ist man heute noch lange kein altes Eisen. Im Gegenteil: Viele werden 80 oder sogar 90 Jahre und genießen diese Zeit. Klar ist: Je gesünder wir leben, desto höher ist unsere Lebenserwartung. Wie viele Jahre wir gewinnen können, erfahren Sie hier:
Aktuelle Studie ergibt – Gesunde Lebensweise verlängert die Lebenserwartung um 14 Jahre
Ein gesunder Lebensstil verlängert die Lebenserwartung um 14 Jahre – das ergibt eine Britische Studie . Doch wer hält sich immer an gute Vorsätze? Die Deutsche Klinik für Integrative Medizin und Naturheilverfahren (DEKIMED) hilft jetzt durch innovative Gesundheitsprogramme das zu ändern.
Gesunde Ernährung schafft Abhilfe bei Allergiebeschwerden
Allergien bestimmen nicht selten unser Leben. Nicht alles essen dürfen, nicht überall hingehen, nicht alles anziehen können – viele Menschen müssen von Kindheit an mit Einschränkungen leben. „Eine gesunde und vor allem individuelle Ernährung kann sich positiv auf Allergien und asthmatische Erkrankungen auswirken“, meint Dr. med. Wolf Funfack, Arzt für Innere Medizin und Ernährungsmediziner.
- 1
- 2