Rund jedes zweite Kind ist ein Mal oder häufiger im Monat krank. Das belegt eine aktuelle, repräsentative Umfrage, die Engelhard Arzneimittel anlässlich des Weltkindertags am 20. September in Auftrag gegeben hat. Wie hat sich diese Zahl und damit die Häufigkeit von pädiatrischen Erkrankungen seit Corona verändert und warum blicken Experten sorgenvoll nach Australien?
42 Prozent führen gesundheitliche Probleme auf Bewegungsmangel und langes Sitzen zurück
Am Frühstückstisch, im Auto, während der Arbeit am Schreibtisch, abends auf dem Sofa: Die Deutschen verbringen einen Großteil ihres Tages im Sitzen. 42 Prozent der deutschen Bevölkerung hat bereits die Erfahrung gemacht, dass das oftmals Folgen für die eigene Gesundheit hat. Sie führen eigene gesundheitliche Beschwerden auf Bewegungsmangel und langes Sitzen zurück, so ein Ergebnis […]
Chemie der Liebe: So gut tut sie unserer Gesundheit
Gute Gefühle sind mehr als ein Flackern von Nervenzellen. Wer liebt und Freude empfindet, flutet seinen Kopf und seinen Körper mit besonderen Substanzen. Dopamin und Co. entscheiden aber nicht darüber, wem wir unser Herz schenken. Wie wir selbst dafür sorgen können, dass unser Körper diese Botenstoffe ausschüttet, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.
Gesundheits-Apps: Darauf sollten Sie achten
Sie vereinfachen die Suche nach einem Arzttermin, helfen Patienten, den Überblick über ihre Medikamente zu behalten, oder erlauben Nutzerinnen und Nutzern, Notrufe per Knopfdruck auszulösen: Gesundheitsapps wie Doctolib, Medisafe oder nora können Kranken, aber auch Menschen, die gesund bleiben wollen, im Alltag gute Dienste erweisen. Es gibt zahlreiche kostenlose Apps, und knapp 40 Apps kann […]
Große Digitalstrategie, Beitragserhöhungen, Corona-Krankentage: Das ändert sich 2023 im Gesundheitsbereich
Auch 2023 wird sich wieder einiges im Gesundheitsbereich ändern: Der Bundesgesundheitsminister hat umfassende Reformen angekündigt – in punkto Digitalisierung und auch bei den Krankenhäusern. Gleichzeitig werden die Krankenkassenbeiträge steigen und auch die Corona-Pandemie bleibt ein Thema. Ein Überblick.
Tipps und Rezepte für die Knochengesundheit
Der diesjährige Weltosteoporosetag am 20. Oktober steht unter dem Motto „Steigern Sie die Knochengesundheit“.(1) Wie wichtig dies ist, zeigen folgende Zahlen: Allein in Deutschland gibt es schätzungsweise 6,3 Millionen Betroffene.(2) Besonders häufig erkranken Menschen über 50 Jahre an Osteoporose. Und es sind nicht nur Frauen – jeder fünfte diagnostizierte Fall wird bei Männern festgestellt. Leider […]
Deutsche vernachlässigen regelmäßige Gesundheits-Check-ups
Seit Beginn der Corona-Pandemie verstärkt sich ein besorgniserregender Trend: Immer weniger Deutsche nehmen den sogenannten Gesundheits-Check-up in Anspruch, den Hausarztpraxen deutschlandweit als kostenlose Kassenleistung alle drei Jahre für Versicherte ab 35 Jahre anbieten. So verzeichnet die AOK Nordwest bereits seit 2016 einen kontinuierlichen Rückgang an Check-ups: Während die Inanspruchnahme internen Auswertungen zufolge im Jahr 2016 […]
Der Klimawandel belastet die Gesundheit
Der Klimawandel belastet auch in Deutschland zunehmend die Gesundheit der Bevölkerung und immer mehr Schutzmechanismen werden notwendig. Wie und was die Menschen tun können, um ihre Gesundheit bei Hitzewellen und anderen globalen Veränderungen zu schützen, ist Thema einer Fachtagung der Betriebskrankenkassen (BKK Tag), die heute um 14:30 Uhr in der Hanns-Seidel-Stiftung in München eröffnet wird.
Reha heißt das Zauberwort: Hilfe für kranke Kinder und Jugendliche
Hokuspokus, Abrakadabra und dreimal schwarzer Kater – Krankheiten von Kindern und Jugendlichen lassen sich leider nicht so einfach wegzaubern. Eine medizinische Rehabilitation der Rentenversicherung kann aber vieles bewirken. Um die Kinder- und Jugend-Reha bekannter zu machen, startet die Deutsche Rentenversicherung heute ihre Kampagne: „Reha heißt das Zauberwort“.
Gesundheitsrisiken durch Wildtiere gering
In Mitteleuropa gibt es keine durch Füchse oder Waschbären übertragenen Krankheiten, die ein nennenswertes Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung darstellen. Es sind fast ausschließlich Jagdverbände, die immer wieder gegen Fuchs, Waschbär, Marderhund und andere Beutegreifer hetzen. Die oft unsachliche, tendenziöse Kommunikation aus Teilen der Jägerschaft und ihrer Vertreter ist durchsichtig: Auf der Suche nach immer neuen […]