Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen

Frauen, die am Mammographie-Screening-Programm der gesetzlichen Krankenkassen teilnehmen, haben eine um bis zu 30 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu versterben als Nichtteilnehmerinnen. Das zeigt eine aktuelle Studie, die im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) über insgesamt zwölf Jahre durchgeführt wurde. Die Deutsche Krebshilfe weist in diesem Rahmen auf die Bedeutung von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen hin […]

BG BAU: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten und Beitragssenkung für Unternehmen

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat heute die Arbeitsunfall- und Berufskrankheitszahlen für 2024 veröffentlicht: Im Vergleich zum Vorjahr gab es am Bau und bei den baunahen Dienstleistungen weniger Arbeitsunfälle, jedoch wurden der BG BAU mehr Berufskrankheiten gemeldet. Auch die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging im Vorjahresvergleich leicht nach oben.

Deutsche Krebshilfe hält Gratis-Sonnencreme an Stränden nur für „bedingt sinnvoll“

Die Stiftung Deutsche Krebshilfe hält kostenlose Sonnencremespender an Stränden – wie in den Niederlanden – „nur bedingt für sinnvoll“. „Leider beobachten wir immer wieder, dass Sonnencreme Menschen in falscher Sicherheit wiegt“, sagte der Vorstandsvorsitzende Franz Kohlhuber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Viele Menschen verwenden einen zu geringen Lichtschutzfaktor (LSF), tragen zu wenig auf, cremen nicht […]

Durchschnittlich gut 1 400 Krankenhausbehandlungen wegen Hitze und Sonnenlicht pro Jahr

Extreme Hitze kann ein Gesundheitsrisiko sein. Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden führten im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1 400 Krankenhausbehandlungen pro Jahr. Mit gut 800 Fällen lag die Zahl der hitzebedingten stationären Behandlungen im Jahr 2023 unter dem langjährigen Durchschnitt. In den letzten Jahren ging […]

Sonnenschutz? Sonnenklar!

Unter dem Motto „Sonnenschutz? Sonnenklar!“ setzt sich das Aktionsbündnis zum Tag des Sonnenschutzes für mehr Bewusstsein rund um den UV-Schutz der Haut ein. Die neu gestaltete Website www.sonnenschutz-sonnenklar.info informiert über Events zum Thema Sonnenschutz für die Haut, stellt Infomaterialien bereit und bietet sogar eine Unterrichtseinheit für Grundschulklassen an. Das Aktionsbündnis wurde ins Leben gerufen durch […]

Vitamin-D-Mangel durch Sonnenschutz? Fünf Sonnenschutz-Mythen im Check

Schatten oder Vorbräunen schützen vor Sonnenbrand? Stimmt das wirklich? Die Stiftung Gesundheitswissen hat fünf Sonnenschutz-Mythen geprüft und klärt darüber auf, wie man die Sonnenstunden guten Gewissens genießen kann.

12 Mythen zum Sonnenschutz. Was wirklich stimmt

Sommer, Sonne, Strand. Das klingt nach einem perfekten Urlaubstag. Aber was sagt unsere Haut dazu? Morten Lehmann, Apotheker und Hitzeschutzbeauftragter der Apothekerkammer Nordrhein räumt mit den wichtigsten Mythen auf und verrät, was am besten vor der UV-Strahlung schützt.

Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 87,5 % gestiegen

Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch auch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. Innerhalb von 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen. 116 900 Menschen wurden 2023 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt. […]

UV-Schutz: Bereits im Frühling ein Muss!

Durch den Klimawandel sind die Frühlingsmonate deutlich sonnenreicher und wärmer als früher. In der Folge steigt auch die Intensität krebserregender UV-Strahlung. Um Hautkrebs vorzubeugen, ist richtiger UV-Schutz daher bereits jetzt wichtig. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) empfehlen dafür den täglichen Blick auf den UV-Index (UVI). Dieser gibt die UV-Strahlungsstärke an und […]

Hautkrebs-Screening: AOK ruft zur Teilnahme an der Krebsvorsorge auf

Zum heutigen „Tag der Krebsvorsorge“ appelliert die Vorständin des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, die vorgesehenen Krebs-Früherkennungsuntersuchungen wahrzunehmen. Bei allen Untersuchungen gebe es noch viel Steigerungspotenzial.