Das Kreuz schmerzt, der Nacken knackt, Bewegungen stocken: Rückenschmerzen kennt fast Jede:r. Nicht selten werden die Beschwerden chronisch und die Patient:innen landen irgendwann auf dem OP-Tisch (1). Dabei raten mittlerweile auch medizinische Fachgesellschaften von vorschnellen OPs ab und empfehlen stattdessen konservative Behandlungsmethoden (2).
Ärzte verordnen Heilmittel für über zwei Milliarden Euro – große regionale Unterschiede
Die niedergelassenen Ärzte haben im ersten Halbjahr dieses Jahres Heilmittel wie zum Beispiel Krankengymnastik und Ergotherapie im Wert von rund 2,2 Milliarden Euro verordnet. Das sind rund acht Prozent mehr als in den ersten beiden Quartalen des vergangenen Jahres. Dies teilte die Techniker Krankenkasse (TK) unter Berufung auf die aktuelle Statistik des GKV-Spitzenverbandes mit.
Sinn und Unsinn von Drogen als Heilmittel
Um Krankheiten zu besiegen und Menschen zu helfen, lassen sich Mediziner immer wieder neue Methoden einfallen und forschen an den unterschiedlichsten Projekten. Dabei haben sie stets ein Ziel vor Augen: Die Genesung des Patienten oder zumindest die Linderung dessen Schmerzen. Doch rechtfertigt dieses Ziel den Einsatz von Drogen in der Medizin? Das Nachrichtenportal news.de berichtet.
Heilen mit Humor
Immer mehr Mediziner und Psychologen erkennen Lachen als Heilmittel an. Es aktiviert die Atmung, bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, stärkt die Immunabwehr, baut Stresshormone ab und Glückshormone auf, berichtet die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer Ausgabe vom 15. Februar 2010.
Heilmittel aus der Natur. Oft helfen Pflanzen statt Pillen
„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“ – so lautet ein altes deutsches Sprichwort. Wahrscheinlich trifft das nicht auf jede Krankheit zu. Dennoch hat die Natur mehr Heilmittel parat, als vielen bekannt ist. Es muss also nicht immer gleich zum Medikament gegriffen werden. Das Nachrichtenportal news.de verrät, welches Kraut bei welchen Beschwerden helfen kann.
Senf: Scharfer Helfer im Herbst und Winter
Früher war er hauptsächlich als Heilmittel bekannt, heutzutage ist Senf als delikate Köstlichkeit bei vielen Gerichten nicht mehr wegzudenken, erst recht im Herbst und Winter, wo die rustikale Hausmannskost öfter mal auf den Tisch kommt. Aber auch aus gesundheitlichen Gründen, sollte Senf in keinem Haushalt fehlen, berichtet das Internetportal apotheken-umschau.de. Warum, weiß Chefredakteur Harald Mandl:
Massagen und Co.: Knapp zwei Prozent mehr Umsatz
Heilmittel im Wert von rund drei Milliarden Euro haben die niedergelassenen Ärzte in den ersten neun Monaten des Jahres 2008 verordnet – 1,8 Prozent mehr als im ersten Dreivierteljahr 2007. Der mit Abstand größte Anteil entfiel mit einem Umsatzvolumen von rund 2,3 Milliarden Euro auf physiotherapeutische Verordnungen wie zum Beispiel Krankengymnastik. Im Durchschnitt bekam jeder […]