Die Zahlen sind ermutigend: Rund 45 Prozent der Menschen in Deutschland sind laut Umfrage* offen, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Für die Teilnahme spricht für sie, dass sie so Zugang zu neuen Behandlungen bekommen können und eine Chance auf Heilung bzw. Linderung ihrer Beschwerden besteht. Gleichzeitig möchten viele Befragte den medizinischen Fortschritt unterstützen: Denn die […]
Gesundheitssystem für Männer gemacht?
Nur sieben Prozent der weltweiten Forschungsgelder fließen in frauenspezifische Erkrankungen, während 95 Prozent aller Medikamente nicht ausreichend für Schwangerschaft und Stillzeit getestet sind. Ein neuer Bericht der internationalen Managementberatung Kearney, dem Weltwirtschaftsforum und der Gates Foundation fordert nun grundlegende politische Reformen, um diese systemische Benachteiligung zu beenden. Im Fokus stehen regulatorische Anreize für Innovationen, verbindliche […]
Weltfrauentag: Drei Gründe, warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Alzheimer kann uns alle treffen – aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Rund zwei Drittel der Alzheimer-Erkrankten sind Frauen, allein in Deutschland sind das etwa 800.000 Betroffene. Als Grund galt lange, dass Frauen eine höhere Lebenserwartung haben als Männer und deshalb häufiger erkranken. Heute weiß man jedoch: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau an Alzheimer […]
Leqembi: Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament bestätigt
Der Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassungsempfehlung für den Wirkstoff Lecanemab (Handelsname: Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium bestätigt. Die letztendliche Entscheidung über den Zulassungsantrag liegt bei der Europäischen Kommission und wird voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate fallen.
Hochrisikomerkmale beim Multiplen Myelom
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Martin Kortüm, Inhaber des Lehrstuhls für Translationale Myelomforschung am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), zeigt, dass eine Kombination von zwei diagnostischen Methoden (FISH und SKY92) hilft, Hochrisikopatientinnen und -patienten mit Multiplem Myelom zu identifizieren. Die in der Fachzeitschrift HemaSphere veröffentlichte Studie ebnet den Weg für gezieltere und wirksamere Behandlungspläne.
Künstliche Intelligenz verändert die Gesundheitsbranche massiv
Die Gesundheitsbranche leidet weltweit unter Herausforderungen wie Kostendruck, Fachkräftemangel oder regulatorischen Anforderungen. Künstliche Intelligenz (KI) und darauf basierende Technologien bieten sich hier als Lösung an. Das sehen auch die Führungskräfte der Branche so, wie eine Umfrage unter 100 Unternehmensführern und weiteren Entscheidern aus Gesundheitsunternehmen zeigt, die Roland Berger für die Studie „Future of Health – […]
Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die Knochengesundheit hinausgehen
Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick auf die Ausarbeitung einer Konsenserklärung über die extraskelettale Rolle von Vitamin D zusammengetragen. Die Konsenskonferenz versammelte über dreißig der weltweit führenden Vitamin-D-Experten und wurde von John P. Bilezikian (Columbia University, New York) und Andrea Giustina (Università […]
Kurzsichtigkeit bei Kindern: Warum regelmäßige Sehtests entscheidend sind
Kurzsichtigkeit (Myopie) kann weitreichende Folgen haben, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und entsprechend behandelt wird. Die gute Nachricht: Frühzeitiges Gegensteuern kann das Fortschreiten dieser Sehschwäche aufhalten – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. (1) Der Welttag des Sehens am 10. Oktober rückt die Augengesundheit in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Zeichen, denn die Zahl der Menschen, deren […]