Der Weg in ein Leben ohne Alkohol ist mehr als nur eine vorübergehende Entscheidung. Für Menschen, die unter Alkoholabhängigkeit leiden, wird dieser Vorsatz zu einer Lebensaufgabe. Eine Herausforderung die Herr S. unbedingt schaffen will. Er macht derzeit eine Langzeitentwöhnungstherapie in der Saaletalklinik in Bad Neustadt aufgrund einer Alkoholsucht.
Mit Baby oder Kleinkind bei Hitze unterwegs: Worauf Eltern achten sollten
Hitze ist für Babys und kleine Kinder eine echte Herausforderung – sie schwitzen nicht viel und merken selbst kaum, dass ihnen zu heiß ist. „Ihre Körper heizen sich bei Bewegung stärker auf, weil ihre Hautoberfläche im Verhältnis zum Körpervolumen größer ist“, erklärt Kinderärztin Dr. Antje Herbst von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Für […]
Gelassen durch die Hitze: So vermeiden Sie Konflikte im Sommer
Der Kollege im Büro ist genervt, die Kundin in der Behörde wird laut: Hitze strapaziert Körper und Gemüt und führt zu steigender Aggressivität und impulsiver Gewalt. Dass es diesen Zusammenhang gibt, belegen Studien. Das Thema Hitze und Schutz vor Gewalt sollte deshalb auch bei der Arbeitsgestaltung mitgedacht werden. Das empfehlen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen im Rahmen […]
Suchtexpertin Dr. Reingard Herbst informiert über riskanten Alkoholkonsum
Regelmäßiger Alkoholkonsum ist ungesund und kann nachhaltig eine schädigende Wirkung auf Körper und Geist haben. Aber was passiert bei Alkoholkonsum genau? Dr. med. Reingard Herbst, Chefärztin der NESCURE® Privatklinik am See, erklärt, wie Alkohol im Körper abgebaut wird und was der Promillegehalt von Getränken damit zu tun hat.
Tipps, wie man mit positiven Emotionen für körperliche Gesundheit sorgt
Die Trennung von Leib und Seele prägte über Jahrhunderte die Vorstellung vom Menschen, auch in der Medizin. Inzwischen weiß man: Emotionen können heilsam wirken, aber auch krank machen. „Psyche und Körper bilden eine untrennbare Einheit, daran besteht kein Zweifel“, sagt Professor Christian Schubert von der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie in Innsbruck. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ […]
Internationaler Bikini-Day: Hälfte der Deutschen ist neidisch auf die Strandfigur anderer
Die Sonne scheint, der Urlaub naht. Passend dazu ist am 5. Juli internationaler „Bikini-Day“. Zu diesem Tag wird die Erfindung des Bikinis gefeiert. Aber wie viele Deutsche feiern den Bikini eigentlich? Und wie viele machen sich eher Gedanken, weil andere am Strand vermeintlich besser aussehen? Der internationale STADA Gesundheitsreport 2019 zeigt: Die Deutschen sind selbstkritischer […]
Ein Jahr nach dem Abnehmen gewöhnt der Körper sich an das neue Gewicht
Mehr Streicheleinheiten – Warum Kuscheln so gesund ist
Kinder lieben es, zu kuscheln. Aber je älter wir werden, desto seltener tun wir es. Dabei sind Streicheleinheiten gut für Körper und Seele, berichtet das Tablet-Magazin „Apotheken Umschau elixier“ (Ausgabe vom 15. November 2015). Zu verdanken haben wir das dem „Kuschelhormon“ Oxytocin, das im Hirnbereich Hypothalamus gebildet wird. Es hemmt die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol, […]
Stars als Maßstab für die eigene Figur
Eine Figur wie Katie Perry oder Sylvie Meis, einen Körper wie Justin Bieber oder Matthias Schweighöfer? Jeder siebte Bundesbürger (14,3 Prozent) vergleicht sein Aussehen und Gewicht oft mit Prominenten gleichen Alters. Wie aus einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals „apotheken-umschau.de“ hervorgeht, stellen deutlich mehr Frauen (18,5 Prozent) als Männer (9,9 Prozent) solche Vergleiche zu Stars an.
Die Heilkraft der Musik – Wie Melodien auf Gehirn und Körper wirken
Musik macht Spaß, regt an und weckt Emotionen in uns. Doch sie kann noch mehr. Wie das Fitness- und Gesundheitsmagazin VITAL in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, wird Musik inzwischen zunehmend auch in der Medizin eingesetzt. Einer der Gründe für die Heilkraft der Musik: Sie spricht grundsätzlich beide Gehirnhälften an und schafft so neue Verbindungen. Davon […]
- 1
- 2