Wenn Händewaschen zum Infektionsrisiko wird

Seit der Corona-Pandemie wissen alle: Wer sich gründlich die Hände wäscht, schützt sich und andere vor Infektionen. Mitunter ist der Reinigungseffekt jedoch trügerisch, warnt das Infocenter der R+V-Versicherung. Denn auf Seifenstücken und in Seifenspendern können sich Keime sammeln und beim Waschen auf die Hände gelangen.

5 Fakten um den „Hype“ von Probiotika

Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt sind gefragt. Laut einer Umfrage des European Milk Forum wollen zwei von drei Deutschen nicht auf Joghurt verzichten, 45 Prozent entscheiden sich für ihn wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Wie gut sie für unseren Körper sind und welche Rolle Probiotika dabei spielen, erklärt Ernährungswissenschaftlerin und Coach Dr. Christina Steinbach.

Tag der Trinkwasserhygiene: Sauberes Wasser benötigt bei Verbrauchern mehr Aufmerksamkeit

Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährt sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden. Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit, obwohl es die Bevölkerung täglich nutzt.

Tipps: Das hilft bei Kindern gegen Ohrenschmerzen

Was tun, wenn das Kind Mittelohrentzündung hat? Welche Schmerzmittel sind geeignet? Und wann sollte man in die Kinderarztpraxis? Das Apothekenmagazin „ELTERN“ gibt Antworten.

Draußen kalt – innen heiß: Das müssen Sie bei Fieber wissen

Das Laub wird bunter, die Tage kürzer und der Wind bläst kälter. Viele Menschen fangen sich zum Start der kalten Jahreszeit eine Erkältung oder eine Grippe ein. Begleiterscheinung: Fieber. Die Stiftung Gesundheitswissen gibt einen Überblick, wann man von Fieber spricht, wie man die Temperatur richtig misst und was man dagegen tun kann.

Wundpflaster richtig anwenden

Ob Schnittwunde, Blase oder Abschürfung – um Wunden zu versorgen, stehen in Apotheken die verschiedensten Pflaster zur Verfügung. Sie schützen Wunden, bewahren diese vor dem Austrocknen und sorgen so für eine gute Heilung. Mit speziellen Hydrokolloid-Pflastern lassen sich zum Beispiel Blasen oder Schürf- und Brandwunden versorgen. Thomas Brückner, Experte für Medizinprodukte beim Bundesverband der Pharmazeutischen […]

Zecken: Wie Eltern ihr Kind am besten schützen

Kaum wird es wärmer, lauern auch die Zecken wieder. Das Problem: Sie können Krankheitserreger übertragen. Damit es nicht so weit kommt, müssen Eltern informiert sein – die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Baby und Familie“ zeigt, was Sie jetzt wissen müssen.

Neue Forschungsansätze im Kampf gegen Viren und Bakterien

Viren und Bakterien rüsten zu immer neuen Angriffen auf unser Immunsystem. Wie das Fitness- und   Gesundheitsmagazin VITAL in seiner aktuellen Ausgabe (4/10; EVT: 17. März) berichtet, müssen Forscher daher neue Wege gehen, um die raffinierten Winzlinge zu bekämpfen.

Bereits im Spätsommer sollten Mütter und Väter beginnen, das Immunsystem ihrer Kinder für den Herbst zu mobilisieren

Der Sommer geht langsam vorbei, da kommt der erste Schnupfen. Das ist zwar kein Grund zur Sorge, aber ganz schön nervig. Deshalb gibt die Zeitschrift ELTERN in der aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel) Tipps, wie Mütter und Väter die Abwehrkräfte ihrer Kinder schon jetzt wirkungsvoll auf Trab bringen sollten.

Vor der fünften Jahreszeit: Jugendliche gegen Meningokokken C impfen

Karneval, Fasching, Fastnacht! Ein willkommener Anlass, ausgelassen zu feiern. Es wird gesungen, gelacht, geschunkelt, getanzt und geküsst. Aber die kollektive Ausgelassenheit hat ihren Preis: die Ansteckungsgefahr steigt. Oft wird nicht daran gedacht, dass im Gedränge, auf der Party, beim gemeinsamen Benutzen von Gläsern und natürlich bei Intimkontakten Krankheitserreger wie Meningokokken übertragen werden können. Höchste Zeit, […]