Die Diagnose Krebs stellt das Leben auf den Kopf – und macht Angst. Betroffene sollten sich daher zunächst über ihre Krankheit informieren, um mehr über ihren Krebs zu lernen und mit diesem Wissen eine Therapieentscheidung zu treffen. Gerade, wenn im Alter eventuell auch chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzschwäche oder Nierenleiden vorliegen, die eine Anpassung […]
Gürtelrose-Risiko wird noch zu häufig unterschätzt
Viele Menschen zwischen 50 und 60 Jahren fühlen sich jünger, als sie tatsächlich sind, und unterschätzen somit auch häufig ihr Gürtelrose-Risiko. Das zeigt eine aktuelle Umfrage anlässlich der „Fokuswoche Gürtelrose“ 2025 (24.2. bis 2.3.2025)[1]. Die Ergebnisse verdeutlichen den hohen Bedarf an Aufklärung über die Nervenerkrankung. Denn etwa jeder Dritte erkrankt im Laufe seines Lebens daran. […]
Gesundheitsgefahren durch Plastikchemikalien: Exit Plastik veröffentlicht Bericht und lädt zur Podiumsdiskussion
Das zivilgesellschaftliche Bündnis Exit Plastik warnt vor den gesundheitlichen Gefahren durch Chemikalien in Plastikprodukten. Ein heute veröffentlichter Bericht zeigt auf, wie schädliche Stoffe aus Plastik-Lebenmittelverpackungen in unsere Nahrung gelangen. Begleitend dazu findet am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, um 11:45 Uhr eine öffentliche Online-Podiumsdiskussion statt, in der Expert*innen aus Medizin und Forschung Lösungen zur Reduktion […]
Schwermetalle, Nickel und Weichmacher – Das sollte man bei Modeschmuck wissen und beachten
Vor allem jetzt, in der Adventszeit, glitzert und blinkt es überall, wenn man so durch die Stadt geht und wenn man dann in die Läden schaut – geht es da fröhlich weiter mit dem Bling-Bling. Es gibt ja mittlerweile nur noch wenige Geschäfte, die nicht irgendwo einen oder mehrere Aufsteller haben, an denen Modeschmuck zu […]
HPV-Impfungen: Krebsprävention an Schulen
In Deutschland erkranken jährlich 7.850 Menschen neu an Krebs, der auf eine Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) zurückzuführen ist. Dabei wird eine HPV-Infektion zu Unrecht mit einer reinen „Frauenkrankheit“ assoziiert. Denn auch Männer können sich anstecken, das Virus weitergeben und Symptome entwickeln. Doch die Impfbereitschaft in Deutschland ist niedrig. Dabei ist die Impfung der einzige […]
Darmkrebsmonat März: Erblich bedingter Darmkrebs
Schätzungen des Robert Koch-Instituts zufolge erhalten jedes Jahr etwa 58.000 Menschen die Diagnose Darmkrebs, davon etwa 33.100 Männer und rund 25.000 Frauen. Die Erkrankung zählt bei beiden Geschlechtern zu den drei häufigsten Krebsleiden. In etwa fünf bis zehn Prozent der Fälle beruht die Erkrankung auf einer angeborenen genetischen Veranlagung. Das sogenannte Lynch-Syndrom ist die häufigste […]
So schützen sich Menschen mit Diabetes vor Krebs
Jährlich erkranken etwa eine halbe Million Menschen in Deutschland neu an Krebs – unter ihnen sind überdurchschnittlich viele Menschen mit Diabetes. „Krebs ist inzwischen die Haupttodesursache für Diabetespatienten“, sagt Professor Hans Scherübl, Chefarzt am Vivantes Klinikum in Berlin, in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“.
Brustkrebs: So kann die Medizin heute helfen
Der erste Verdacht kommt vielleicht beim Tasten unter der Dusche: Seit wann ist da dieser Knubbel, diese harte Stelle in der Brust? Brustkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Aber: Die Medizin hat den Brustkrebs inzwischen gut im Griff – und kann Patientinnen in den meisten Fällen eine Heilung in Aussicht stellen. Das Gesundheitsmagazin […]
COVID-19 und die Folgen: Krebs wartet nicht
Die Pandemie ist nicht vorbei. Und selbst, wenn sie vorbei sein sollte, werden uns die Folgen noch über Jahrzehnte beschäftigen. Denn jenseits der direkten Folgen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus, angesichts von rund 130.000 Toten allein in Deutschland und den langfristigen gesundheitlichen Folgen – Stichwort Long-COVID – strahlt die Pandemie auch auf andere Erkrankungen negative […]
Umfangreiche Studien bestätigen: Keine Krebsgefahr durch Süßstoffe
Eine neue Studie (1) des French National Institute for Health and Medical Research (INSERM) und der Universität Sorbonne Paris Nord sorgt zurzeit für Aufregung hinsichtlich eines möglicherweise erhöhten Krebsrisikos durch Süßstoffe. Um die potenzielle Karzinogenität von Süßstoffen zu bewerten, analysierten die Forscherinnen Charlotte Debras und Mathilde Touvier im Rahmen einer Beobachtungsstudie gemeinsam mit Kolleg/-innen Daten […]