„Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als Orientierung zu verstehen ist, sollte das Verfallsdatum bei Arzneimitteln unbedingt eingehalten werden“, erklärt Franziska Hähnel, Apothekerin aus Essenbach, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Denn nur bis dahin garantiere der Hersteller, dass das Medikament bei richtiger Lagerung wirksam und sicher bleibt.
Start der Aktionswoche Zu gut für die Tonne! 2024: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung!
Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr die Aktionswoche Zu gut für die Tonne! statt. Vom 29. September bis zum 06. Oktober 2024 beteiligen sich deutschlandweit über 100 Initiativen, Unternehmen und Vereine. Das Ziel: mit spannenden Aktionen auf einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam machen.
Arzneimittel und Hitze vertragen sich nicht immer
Hitze kann die Wirkung von Arzneimitteln verändern, was bei der Anwendung berücksichtigt werden muss. Andererseits müssen einige Medikamente selbst vor Hitze geschützt werden, damit sie nicht unbrauchbar werden. „Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke vor Ort dazu beraten, ob Sie etwas beachten müssen“, rät Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer mit Blick auf die aktuelle Hitzewelle.
Arzneimittel bei Hitze richtig lagern
Kopfschmerzen, Durchfall, die chronische Erkrankung – auch im Sommer benötigen viele Menschen Arzneimittel. Doch gerade in der warmen Jahreszeit ist einiges zu beachten, damit sich Pillen, Salben und Co. gut halten.
Was Sie über Ihre Medikamente wissen sollten
Patientinnen und Patienten, die mehr als fünf Medikamente verordnet bekommen, haben Anspruch auf eine Medikationsanalyse in ihrer Apotheke – einmal jährlich oder bei Umstellung der Medikation. Bei einer derartigen Analyse kommt alles auf den Tisch, sagt die Hamburger Apothekerin Sabine Haul im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“: „Wir prüfen nicht nur die verschriebenen Medikamente und achten darauf, […]
Arzneimittel im Sommer vor Hitze schützen
Im Sommer müssen Medikamente vor Hitze geschützt werden. Sie sollten möglichst nicht in der prallen Sonne liegen. Bei langen Autofahrten sollten Medikamente unter einem Vordersitz oder im Kofferraum verstaut werden. Denn bei einer Außentemperatur von 30 Grad heizt sich ein Auto auch im Schatten stark auf. Auf der Hutablage oder dem Armaturenbrett klettern die Temperaturen […]
Arzneitee kühl und trocken aufbewahren
Vorräte in der Küche lagern – Praktisch, aber nicht immer optimal
In der Küche sind Lebensmittel sofort greifbar, wenn man sie braucht. Doch zur Lagerung ist dieser Raum nur bedingt geeignet. Denn hier herrscht üblicherweise Zimmertemperatur. Durch häufiges Kochen und Geschirrwaschen ist die Luftfeuchte vergleichsweise hoch. Meist gibt es ein oder zwei Fenster im Raum, die den Weg nicht nur für die notwendige Belüftung, sondern auch […]
Wie gemeinsam gelagertes Obst sich gegenseitig beeinflusst
Eine Obstschale mit vielen Sorten sieht dekorativ aus, hat aber einen Nachteil: Manche Früchte faulen schneller, als man sie essen kann. Der Grund: Einige Sorten sondern das Reifegas Ethylen ab. „Liegen empfindliche Obstsorten in der Nachbarschaft, bewirkt das Gas einen schnelleren Reifeprozess“, erklärt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern im Apothekenmagazin „Baby und Familie“.