Diabetes: So helfen Wissen und Technik gegen Ängste und Unsicherheit

Viele Menschen mit Diabetes sind geplagt von Sorgen und Unsicherheit – gerade kurz nach der Diagnose. Doch was kann man tun, wenn negative Gefühle übermächtig werden? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ im Titelthema. „Fehlinformationen, gefährliches Halbwissen und Unwissen befeuern Ängste und Vorurteile“, sagt Diabetologin Dr. Diana von Welser aus München. Oft fehlen […]

6 Tipps: So gelingt Ihnen der Neustart im Alter

Früher galt das Rentenalter als der Beginn des Rückzugs. Heute sehen es viele als Chance für Neues. „Ein 70-Jähriger lebt heute oft aktiver und unabhängiger als jemand im selben Alter vor 50 Jahren“, sagt Prof. Dr. Eva Asselmann. Was spricht dafür, im Alter nochmal etwas Neues zu wagen? Ein Neuanfang wirke wie ein „mentaler Jungbrunnen“, […]

Warum die innere Einstellung ein echter Jungbrunnen ist

Age ist just a number, heißt es oft. Aber gibt es wirklich Dinge, die dabei helfen, dass wir uns jünger fühlen, als wir eigentlich sind – auch bei Erkrankungen wie Diabetes? Fragen wie diese beantwortet Dr. Susanne Wurm, Geronto- und Gesundheitspsychologin an der Universität Greifswald in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“:„Es ist grundsätzlich […]

Gemeinsam geistig aktiv: Wie Freundschaften die Gehirngesundheit fördern

Eine aktuelle Bevölkerungsumfrage von ratiopharm zeigt: Neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende zu pflegen ist für die Deutschen über 50 Jahren das wichtigste Lebensziel, um zufrieden zu sein.1 Das ist nicht verwunderlich, denn Freundschaften sind nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit – insbesondere für unser Gedächtnis. Der Internationale Tag der […]

Kleiner Jetlag – Zeitumstellung am 27.10.2024

Übernächstes Wochenende ist es wieder soweit: Die Uhren werden auf Winterzeit und damit eine Stunde zurückgestellt. Das kann den Schlafrhythmus ganz schön aus dem Takt bringen. Was tun gegen den Mini-Jetlag?

Erfüllt leben mit einem Lymphödem nach Brustkrebs „Trotz Ängsten können Betroffene ihrer Erkrankung stark und selbstbewusst entgegentreten – und ihre Therapie aktiv mitgestalten.“

Brustkrebs ist mit Abstand die häufigste Krebsart bei Frauen. Im Jahr 2020 erhielten in Deutschland rund 70.550 Frauen die Diagnose. (1) Im Vergleich zu anderen Krebsarten ist Brustkrebs jedoch in den meisten Fällen gut heilbar, insbesondere, wenn er rechtzeitig erkannt wird und sich noch keine Metastasen gebildet haben. Um die Öffentlichkeit auf die Vorbeugung, Erforschung […]